Ausruf-
Preis
257 Kleine Terrine mit Deckel. Fayence. Gelb. Auf rundem eingeschnürten Fuß.
Mit zwei seitlichen Handhaben in braun. Terrine und Deckel mit braunen Rändern
verziert. Knopf des Deckels fehlt. Höhe 18, Durchm. 21 cm. 15,—*
258 Tiefe Kumpe. Fayence. 1m Fond in blau eine Burg. Die Wandung zeigt in blau
eine Guirlande. Mit zwei Handhaben. Gekittet. Durchm. 28 cm. 5,—
259 Kleine Kumpe. Fayence. Innen Madonna mit dem Kind, von breiten blauen und
braunen Streifen umzogen. Mit zwei seitlichen Henkeln. Höhe 5, Durchm. 15 cm. 18,—
260 Blumenvase. Fayence. Auf vierfach abgeflachtem Fuß. Die Leibung ist ebenfalls
abgefiacht und zeigt in bunt einen sitzenden Chinesen in Landschaft. Mit drei
Einstecklöchern und zwei seitlichen eckigen Henkeln. Höhe 14 cm. 12,—
261 Einsatz. Fayence. Ovale Form. Mit zwei großen und zwei kleineren Einsatz-
löchern. Rundum durchbrochen und mit biauen Streifen verziert. H. 9, L. 26 cm. 12,—
262 Milchkanne. Fayence. Die Leibung umzieht ein Fries, eine Parforcejagd dar-
stellend. Der Hals eingeschnürt. Höhe 12 cm. 20,—
263 Henkelkanne. Fayence. Auf eingeschnürtem runden Fuß, die Leibung bedecken
Vergißmeinnicht. Mit Ausguß und Henkel. Höhe 19 cm. 12,—
264 Zwei Henkelkannen. Fayence. Mät langem schmalen Hals und etwas über-
fallendem Rand. Bedeckt mit Blumen und Ornamenten in bunt und gold. Modern.
Höhe 29 cm. 60,—
265 Persische Kachel. Fayence. Ein Reiter mit einem Vogel auf tiefblauem Fond,
dazwischen Blumen und Vögel in weiß imd bunt. Länge 22, Breite 15 cm. 30,—
266 Gruppe. Fayence. In der Mätte eine Uhr, rechts und links lehnt eine Frau und
ein Mann, unter der Uhr steht ein Reh, über derselben hält der Mann eine Kanne.
Die Frau hält Rosen in ihrem Schoß und schmückt sich damit. H. 31, Br. 24 cm. 25,—
267 Desgleichen. Fayence. Cheisea. Mit Marke. Auf mit aufliegenden Blümchen deko-
rierten Sockel sitzt eine Schäferin mit grünem Mieder, geblümter Schürze und um-
geschlagenem mauve Rock. In der Linken hält sie eine Blume, zu ihrer Rechten
steht ein Hund. Ein Fuß des Hundes wenig abgebrochen. Höhe 18 cm. 25,—
268 Schüssei. Fayence. Deutsch. Im Fond Blumen und Blattwerk in blau, orange
und grün. Der Rand mit Blätterranken in gleichen Farben. Mit Aufhänger. Durch-
messer 28,5 cm. 12,—
269 Teller. Fayence. Deutsch. Mit fassonäertem Rand und mit Blumenstauden in grün,
rot, gelb und blau dekoriert. Gesprungen. Mit Aufhänger. Durchm. 24 cm. 5,—
270 Desgleichen. Fayence. Deutsch. Im Fond bunte ßlumenstauden. Der Rand mit
schwarzen und blauen Streifen verziert. Am Rand etwas abgestoßen. Mit Auf-
hänger. Durchm. 22,5 cm. 4,—
271 Zwei Teller. Fayence. Deutsch. Im Fond Vergißmeinnichtstrauß. Der ausgezackte
und gewellte Rand mit Vergißmeinnichtguirlande. Am Rand etwas abgestoßen.
Mit Aufhänger. Durchm. 23 cm. 10,—
272 Vier Teller. Fayence. Deutsch. Im Fond Blumen in blauer Farbe mit schwarzen
Stielen und grünen Blättchen. Der fassonierte Rand mit blauen Streifen verziert.
Mit Aufhänger. Durchm. 22 cm. 20,—
— 22 —
Preis
257 Kleine Terrine mit Deckel. Fayence. Gelb. Auf rundem eingeschnürten Fuß.
Mit zwei seitlichen Handhaben in braun. Terrine und Deckel mit braunen Rändern
verziert. Knopf des Deckels fehlt. Höhe 18, Durchm. 21 cm. 15,—*
258 Tiefe Kumpe. Fayence. 1m Fond in blau eine Burg. Die Wandung zeigt in blau
eine Guirlande. Mit zwei Handhaben. Gekittet. Durchm. 28 cm. 5,—
259 Kleine Kumpe. Fayence. Innen Madonna mit dem Kind, von breiten blauen und
braunen Streifen umzogen. Mit zwei seitlichen Henkeln. Höhe 5, Durchm. 15 cm. 18,—
260 Blumenvase. Fayence. Auf vierfach abgeflachtem Fuß. Die Leibung ist ebenfalls
abgefiacht und zeigt in bunt einen sitzenden Chinesen in Landschaft. Mit drei
Einstecklöchern und zwei seitlichen eckigen Henkeln. Höhe 14 cm. 12,—
261 Einsatz. Fayence. Ovale Form. Mit zwei großen und zwei kleineren Einsatz-
löchern. Rundum durchbrochen und mit biauen Streifen verziert. H. 9, L. 26 cm. 12,—
262 Milchkanne. Fayence. Die Leibung umzieht ein Fries, eine Parforcejagd dar-
stellend. Der Hals eingeschnürt. Höhe 12 cm. 20,—
263 Henkelkanne. Fayence. Auf eingeschnürtem runden Fuß, die Leibung bedecken
Vergißmeinnicht. Mit Ausguß und Henkel. Höhe 19 cm. 12,—
264 Zwei Henkelkannen. Fayence. Mät langem schmalen Hals und etwas über-
fallendem Rand. Bedeckt mit Blumen und Ornamenten in bunt und gold. Modern.
Höhe 29 cm. 60,—
265 Persische Kachel. Fayence. Ein Reiter mit einem Vogel auf tiefblauem Fond,
dazwischen Blumen und Vögel in weiß imd bunt. Länge 22, Breite 15 cm. 30,—
266 Gruppe. Fayence. In der Mätte eine Uhr, rechts und links lehnt eine Frau und
ein Mann, unter der Uhr steht ein Reh, über derselben hält der Mann eine Kanne.
Die Frau hält Rosen in ihrem Schoß und schmückt sich damit. H. 31, Br. 24 cm. 25,—
267 Desgleichen. Fayence. Cheisea. Mit Marke. Auf mit aufliegenden Blümchen deko-
rierten Sockel sitzt eine Schäferin mit grünem Mieder, geblümter Schürze und um-
geschlagenem mauve Rock. In der Linken hält sie eine Blume, zu ihrer Rechten
steht ein Hund. Ein Fuß des Hundes wenig abgebrochen. Höhe 18 cm. 25,—
268 Schüssei. Fayence. Deutsch. Im Fond Blumen und Blattwerk in blau, orange
und grün. Der Rand mit Blätterranken in gleichen Farben. Mit Aufhänger. Durch-
messer 28,5 cm. 12,—
269 Teller. Fayence. Deutsch. Mit fassonäertem Rand und mit Blumenstauden in grün,
rot, gelb und blau dekoriert. Gesprungen. Mit Aufhänger. Durchm. 24 cm. 5,—
270 Desgleichen. Fayence. Deutsch. Im Fond bunte ßlumenstauden. Der Rand mit
schwarzen und blauen Streifen verziert. Am Rand etwas abgestoßen. Mit Auf-
hänger. Durchm. 22,5 cm. 4,—
271 Zwei Teller. Fayence. Deutsch. Im Fond Vergißmeinnichtstrauß. Der ausgezackte
und gewellte Rand mit Vergißmeinnichtguirlande. Am Rand etwas abgestoßen.
Mit Aufhänger. Durchm. 23 cm. 10,—
272 Vier Teller. Fayence. Deutsch. Im Fond Blumen in blauer Farbe mit schwarzen
Stielen und grünen Blättchen. Der fassonierte Rand mit blauen Streifen verziert.
Mit Aufhänger. Durchm. 22 cm. 20,—
— 22 —