Aasmf-
Prei*
Robert Hoffmann, Berlin.
785 Landstraße von herbstlichen Bäumen eingesäumt. Rechts ein Tannenwald. Bez.
Karton. 30:45 cm. Goldrahmen. 25,—
Charles Emile Jacque.
Qeb. 1813, in Paris -j- 1864.
786 Hundestück. Vor dem Eingang eines Stalles liegt ein weiß- und braungefleckter
Jagdhund, neben ihm die Tränke. Rechts schauen aus dem Stall zwei weitere
Hunde. Voll bezeichnet. Vorzügliches Bild dieses berühmten Meisters. In
schwarzem Rahmen mit Goldleiste. Höhe 32,5, Breite 38,5 cm. 300,—
Robelka.
787 Landschaft. Rechts im Walde liegt eine Köhlerwohnung davor mehrere Figuren
und ein Brunnen. Links Wasserfall. Im Hintergrund hohe Berge. Bezeichnet
und datiert 66. Höhe 42, Breite 55 cm. Goldrahmen. 100,—
Unbekannt.
788 Porträt. Brustbild einer Dame mit grauem Kostüm und weißer Halskrause so-
wie auf dem Kopfe eine weiße Spitzenhaube. Das Gesicht ist dem Beschauer
zugewandt. Rund. In rechteckigem Goldrahmen. Durchm. 50 cm. 75,—-
789 Schneelandschaft. Rechts beschneiter Wald mit Holzarbeitern welche einen
Karren mit Holz aufgeladen haben. Links liegen mehrere gefällte Baumstämme
und ein Wasser. Im Hintergrund wird ein Dorf sichtbar. Höhe 58, Breite 70 cm.
Schwarzer Rahmen mit Goldleiste. 200,—
G. Vogel.
790 Herrnporträt. Brustbild eines jungen Mannes in weißem blaugestreiften Hemd,
über welches er einen reich bestickten Rock trägt. Bezeichnet und datiert 1839.
Höhe 36, Breite 28 cm. Fournierter Rahmen. 40,—
791 Spiegel. Biedermeier. Kirschbaum, poliert. Mit hohem Ober- und Unterteil so-
wie gekehlten Leisten. Im Oberteil große Messingapplike mit Rosetten und
Bordüre. Höhe 125, Breite 52 cm. 60,—
792 Desgleichen. Biedermeier. Kirschbaum, poliert, Aehnlich wie Voriger. Im
Oberteil große Messingapplike. Gutes Glas. Höhe 145, Breite 66 cm. 80,—
793 Desgleichen. Biedermeier. Kirschbaum, poliert. Mit hohem Oberteil, welches
mit einem vorstehenden Spitzbogen verziert ist. An den Seiten halbrunde schwarze
Säulen mit gelben Kapitälen. Mit schwarzem Rand. Gutes Glas. Höhe 130,5,
Breite 68 cm. 100,—
Prei*
Robert Hoffmann, Berlin.
785 Landstraße von herbstlichen Bäumen eingesäumt. Rechts ein Tannenwald. Bez.
Karton. 30:45 cm. Goldrahmen. 25,—
Charles Emile Jacque.
Qeb. 1813, in Paris -j- 1864.
786 Hundestück. Vor dem Eingang eines Stalles liegt ein weiß- und braungefleckter
Jagdhund, neben ihm die Tränke. Rechts schauen aus dem Stall zwei weitere
Hunde. Voll bezeichnet. Vorzügliches Bild dieses berühmten Meisters. In
schwarzem Rahmen mit Goldleiste. Höhe 32,5, Breite 38,5 cm. 300,—
Robelka.
787 Landschaft. Rechts im Walde liegt eine Köhlerwohnung davor mehrere Figuren
und ein Brunnen. Links Wasserfall. Im Hintergrund hohe Berge. Bezeichnet
und datiert 66. Höhe 42, Breite 55 cm. Goldrahmen. 100,—
Unbekannt.
788 Porträt. Brustbild einer Dame mit grauem Kostüm und weißer Halskrause so-
wie auf dem Kopfe eine weiße Spitzenhaube. Das Gesicht ist dem Beschauer
zugewandt. Rund. In rechteckigem Goldrahmen. Durchm. 50 cm. 75,—-
789 Schneelandschaft. Rechts beschneiter Wald mit Holzarbeitern welche einen
Karren mit Holz aufgeladen haben. Links liegen mehrere gefällte Baumstämme
und ein Wasser. Im Hintergrund wird ein Dorf sichtbar. Höhe 58, Breite 70 cm.
Schwarzer Rahmen mit Goldleiste. 200,—
G. Vogel.
790 Herrnporträt. Brustbild eines jungen Mannes in weißem blaugestreiften Hemd,
über welches er einen reich bestickten Rock trägt. Bezeichnet und datiert 1839.
Höhe 36, Breite 28 cm. Fournierter Rahmen. 40,—
791 Spiegel. Biedermeier. Kirschbaum, poliert. Mit hohem Ober- und Unterteil so-
wie gekehlten Leisten. Im Oberteil große Messingapplike mit Rosetten und
Bordüre. Höhe 125, Breite 52 cm. 60,—
792 Desgleichen. Biedermeier. Kirschbaum, poliert, Aehnlich wie Voriger. Im
Oberteil große Messingapplike. Gutes Glas. Höhe 145, Breite 66 cm. 80,—
793 Desgleichen. Biedermeier. Kirschbaum, poliert. Mit hohem Oberteil, welches
mit einem vorstehenden Spitzbogen verziert ist. An den Seiten halbrunde schwarze
Säulen mit gelben Kapitälen. Mit schwarzem Rand. Gutes Glas. Höhe 130,5,
Breite 68 cm. 100,—