Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Hervorragende Sammlung alter und neuerer Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Kupferstiche, Radierungen und Lithographien, sowie Antiquitäten aller Art: darunter Arbeiten in Fayence, Marmor, Porzellan, Elfenbein, Perlmutter, Eisen, Zinn, Kupfer, Messing, Bronze, Silber; Elfenbein-Miniaturen, Stickereien, Perserteppiche, Holzschnitzereien ... aus Aachener Privatbesitz; Versteigerung am 18. u. 19. Dezember 1919 — Aachen, Nr. 90.1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33321#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bedingungen

Die Sammlung ist in unseren Ausstellungssälen, Harskampstraße 81 von

Sonntag, den 14. bis Mittwoch, den 17. Dezember 1919

von 9 — 1 und von 3—7 Uhr

zur Besichtigung zugänglich.

Die Auktion findet Donnerstag und Freitag, den 18. und 19. Dezember
jedesmal vormittags 11 Uhr und nachmittags 3 Uhr statt.

Nur den mit Katalogen oder Einladungskarten versehenen Personen

ist der Zutritt zur Besichtigung und zur Auktion gestattet. Bei ersterer wird den Be-
suchern die größtmöglichste Vorsicht anempfohlen, damit keän Qegenstand in irgend
einer Weise beschädigt wird. Jeder ist für den von ihm angerichteten Schaden verantwortlich.

Das geringste zulässige Qebot ist 1 M., von 50 M. an aufwärts 5 M., von
100 M. 10 M. usw.

Die Versteigerung geschieht gegen sofortige bare Zahlung. Außer dem
Steigpreise hat der Ankäufer das übliehe Aufgeld von 10 °/0 fiir jede Nummer zu
entrichten.

Die Qegenstände werden in dem Zustande verkauft, in dem sie sich befinden.
Durch die öffentliche Ausstellung ist Jedermann Qelegenheit geboten, sich von dem Zu-
stande der Objekte zu unterrichten, Reklamationen nach erfolgtem Zuschlag können daher
in keinerlei Weise berücksichtigt werden. Da der Ratalog nur instruierend ist, werden
die darin gemachten Angaben und Beschreibungen der zum Verkauf gestellten Qegen-
stände nicht gewährleistet.

Die unterzeichnete Firma behält sich das Recht vor, Nummern zusammenzustellen
oder zu teilen, auch die Nummernfolge zu unterbrechen.

Sollten über den Zuschlag bei erfolgtem Doppelgebote Zweifel obwalten, so wird
die fragliche Nummer sofort von neuem ausgeboten, um jedem Teile auf die unparteiischste
Weise zu begegnen.

Die Ansteigerer sind gehalten, ihre Erwerbungen sofort nach der Auktion in
Empfang zu nehmen und Zahlung dafür einschließlich des Aufgeldes zu leisten, widrigen-
falls behält sich der Auktionator das Recht vor, die nicht entnommenen Qegenstände
auf Rosten des Ansteigerers wieder zu verkaufen. Die Aufbewahrung bis zur Abnahme
und Bezahlung geschieht mit größtmöglichster Sorgfalt, jedoch auf Gefahr des Käufers.
Alle Nachteile, welche daraus entstehen, daß Qekauftes nicht sofort abgenommen wird,
fallen dem Ansteigerer zur Last. An Auswärtige erfolgt, wenn nicht andere Vereinbarungen
getroffen sind, die Zusendung durch die Sped. u. Lagerhaus Akt.-Qes., Aachen
unter Nachnahme der Raufsumme und der Verpackungsspesen. Für etwaigen Verlust oder
für Beschädigung beim Transport übernimmt die unterzeichnete Firma keänerlei Haftung.

Kaufaufträge werden von unterfertigter Firma kostenlos übernommen.
AACHEN, im Dez. 1919. /\nt. Creutzer vorni. M. LempertZ G.m.b.H.

Harskampstraöe 81, rernruf 4619. 1

Qegründet 1869. Kunstauktionshaus.
 
Annotationen