Verkaufsordnung
Donnerstag, den 4. Dezember 1924, 3 Uhr nachmittags
Nr. 1 — 16 Handzeichnungen.
„ 17— 85 Gemälde neuzeitiger Meister.
„ 86—149 Gemälde alter Meister.
„ 150 Kupferstiche.
Freitag, den 5. Dezember 1924, 10 Uhr vormittags:
Nr. 151—201 China und Japan.
„ 202—221 Steinzeuge, Hüls, Raeren, Siegburg (Westerwald).
„ 222—263 Fayencen, Marmor.
„ 264—307 Porzellane, Berlin, Frankenthal, Höchst, Gotha, Fürstenberg,
Nympfenburg usw.
„ 308—329 Glas, Kristall.
3 Uhr nachmittags:
Nr. 330—369 Eisen, Messing, Kupfer, Zinn.
„ 370—426 Silber, Gold.
„ 427—490 Schmucksachen, Juwelen.
„ 491—508 Horn, Elfenbein, Wachs, Schildpatt.
„ 509—517 Gobelins, Textilien.
„ 518—524 Holzskulpturen.
„ 525—Schluß Einrichtungsgegenstände, Möbel.
Donnerstag, den 4. Dezember 1924, 3 Uhr nachmittags
Nr. 1 — 16 Handzeichnungen.
„ 17— 85 Gemälde neuzeitiger Meister.
„ 86—149 Gemälde alter Meister.
„ 150 Kupferstiche.
Freitag, den 5. Dezember 1924, 10 Uhr vormittags:
Nr. 151—201 China und Japan.
„ 202—221 Steinzeuge, Hüls, Raeren, Siegburg (Westerwald).
„ 222—263 Fayencen, Marmor.
„ 264—307 Porzellane, Berlin, Frankenthal, Höchst, Gotha, Fürstenberg,
Nympfenburg usw.
„ 308—329 Glas, Kristall.
3 Uhr nachmittags:
Nr. 330—369 Eisen, Messing, Kupfer, Zinn.
„ 370—426 Silber, Gold.
„ 427—490 Schmucksachen, Juwelen.
„ 491—508 Horn, Elfenbein, Wachs, Schildpatt.
„ 509—517 Gobelins, Textilien.
„ 518—524 Holzskulpturen.
„ 525—Schluß Einrichtungsgegenstände, Möbel.