Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz <Aachen> [Editor]; Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Sammlung von Gemälden alter und neuer Meister, Kupferstiche, Radierunge, Aquarelle, Handzeichnungen, Aachener Ansichten, Antiquitäten und Kunstgegenstände aller Art ... aus Aachener Adels- und Privatbesitz: Versteigerung: Donnerstag, den 14. und Freitag, den 15. Juli 1932 — Aachen, Nr. 144.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14529#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Eisen, Zinn, Messing, Kupfer, Bronze

316 Zwei Biedermeier=Appliken. Eisen. Mit figürlichen Dar-
stellungen. Höhe 24 und 29 cm. 2 Stück

317 Zwei Renaissance=SchlÖSSer. (Truhenschlösser). 17. Jahrh.
Eisen, reich getrieben und mit durchbrochen gearbeiteten Platten.

38 : 20 und 44 : 20 cm. 2 Stück

318 Rechteckige Empire=Platte. Eisenguß, Berlin, um 1800. In
Hochrelief Ansicht von Stubenberg. Länge 10, Breite 8,5 cm

319 — Eisenguß, Berlin, um 1800. In Hochrelief Ansicht von Alexisbad.

Länge 13,5, Breite 10,5 cm

320 Renaissance=Hiel. (Ofenhaken), mit Säge. Eisen und Messing.
17. Jahrh. Länge 66 cm

321 Renaissance=Wandplatte. Messing getrieben. Nürnberg, 17.
Jahrh. Im Fond hochgetriebenes Medaillon mit Säule und Delphinen.
Darum breiter Fries mit Inschrift und gepunzten Rosetten.

Durchm. 44 cm

Dazu Ständer aus Schmiedeeisen, reich verziert. Höhe 110 cm

322 Renaissance=Kaminplatte. Eisen, 17. Jahrh. In Hochrelief
Darstellung der Charitas. Höhe 60, Breite 48 cm

323 Renaissance=Kamin=Umrahmung. Eisen reliefiert. 17. Jahrh.
Zwei flache Seitenteile mit hohem geschweiftem Aufbau, verziert
mit Ornamentwerk und Putten. Höhe 134, Breite 92 cm

324 Zwei gotische Osterleuchter. Schmiedeeisen, um 1520. Drei-
paßfuß mit geschweiften Beinen. Der Schaft in seiner unteren Hälfte
gedreht, oben abwechselnd sechskantig. In der Mitte ein Knauf und
unten mit Verzierungen Breite Tülle und Dorn.

Höhe 144 cm. 2 Stück

325 Zwei Barock Kerzenleuchter. Zinn, mit Stempel. 18. Jahrh.
Auf drei Kartuschenfüßchen und ä la torse gedrehter Fuß und
geknaufter Schaft. Höhe 27 cm. 2 Stück

326 Zwei Empire=Kerzenleuchter. Zinn, 18. Jahrh. Runder Fuß
und birnförmiger Schaft. Höhe 23 cm. 2 Stück

327 Bergmanns=Leuchter. 19. Jahrh. Zinn, mit Stempel. Auf
rundem Sockel mit Kugelfüßchen ein Bergmann in Uniform. In
der Hand eine Kerzentülle. Höhe 42 cm

328 Zwei Oellampen. Zinn, 18. Jahrh. Runder Tellerfuß.

Höhe 28 cm. 2 Stück

329 Zwei Salzstreuer, 2 Senftöpfe, 2 Salznäpfe. Zinn. 18. Jahrh.

Höhe 5,5—10,5 cm. 6 Stück

330 Rokoko=Salzfaß. Zinn, mit Stempel. 18. Jahrh. A la torse
gedrehte Schale mit wulstigem Fuß. Höhe 8 cm
 
Annotationen