296 Biedermeier=Badeglas mit Ansicht des Friedrich-Denkmales
in Liegnitz. Höhe 9 cm
297 Biedermeier=Erinnerungsglas. Kristall, geschliffen und geätzt
mit einer Ansicht von Warmbrunn und AB. Höhe 10 cm
298 Empire-ErinnerungSglas. Kristall, geschliffen und geätzt.
Becherförmig und mit Ansichten von Schlackenburg in bunten
Ueberfang-Medaillons verziert. Höhe 11,5 cm
299 — Kristall, geschliffen und geätzt. In orangefarbigen Ueberfang-
Medaillons, Embleme und Inschriften. Höhe 10 cm
300 Schnapsglas. Sachsen, 18. Jahrh. Runder Fuß mit tütenförmiger
Kuppa. Letztere reich geschliffen, mit Wappen und Jagdscene.
Höhe 13 cm
301 Hohe Vase mit Untersatz. Kristall mit Olivenschliff. Anfang
19. Jahrh. Hoher säulenförmiger Fuß. Die Vase mit eingeschnürtem
Fuß und überfallendem Rand. Wenig angestoßen. Höhe 61 cm
302 Henkelkanne. Köln, Ende 17. Jahrh. Die Wandung mit rdie-
fiertem Netzwerk und der stark eingeschnürte Hals mit gewundenen
Furchen verziert. Mit kleinem Loch. Höhe 21 cm
303 Zwei venetianische Glasvasen. Reich verziert und mit
buntem Ueberfang. Höhe 25 cm. 2 Stück
304 Stil=Vase. Marke Daun-Nancy. Mit buntem Dekor. Höhe 25 cm
305 Hohe Vase. Marke Galle-Paris. Bunter Dekor. Höhe 28 cm
306 Galle=Vase. Bezeichnet. Kugelform mit schlankem Hals.
Höhe 15 cm
307 Drei Aufsätze. Kristall, mit reichem Schliff.
Höhe 10,5, Durchm. 21,5 cm. 3 Stück
308 Runde Kumpe. Kristall, mit reichem Schliff.
Höhe 8, Durchm. 20 cm
309 52 Weingläser. Kristall, mit altem Olivenschliff.
Höhe 12 cm. 52 Stück
310 15 Moselwein=Gläser. Grün gefärbt. Geknaufter Stiel, die
Kupp> mit geätzten Weinranken verziert. Höhe 19 cm. 15 Stück
311 Moselwein=Römer. Hellgrün und mit verziertem Fuß.
Höhe 11 cm. 16 Stück
312 22 Sekt=Kelche. Kristall, geschliffen. Runder Fuß mit reichge-
schliffener tütenförmiger Kuppa. Höhe 19 cm. 22 Stück
313 — Kristall, mit Olivenschliff. Sechseckiger Fuß.
Höhe 18 cm 22 Stück
314 28 Sekt=Kelche. Kristall, geschliffen. Höhe 17,5 cm. 28 Stück
31
in Liegnitz. Höhe 9 cm
297 Biedermeier=Erinnerungsglas. Kristall, geschliffen und geätzt
mit einer Ansicht von Warmbrunn und AB. Höhe 10 cm
298 Empire-ErinnerungSglas. Kristall, geschliffen und geätzt.
Becherförmig und mit Ansichten von Schlackenburg in bunten
Ueberfang-Medaillons verziert. Höhe 11,5 cm
299 — Kristall, geschliffen und geätzt. In orangefarbigen Ueberfang-
Medaillons, Embleme und Inschriften. Höhe 10 cm
300 Schnapsglas. Sachsen, 18. Jahrh. Runder Fuß mit tütenförmiger
Kuppa. Letztere reich geschliffen, mit Wappen und Jagdscene.
Höhe 13 cm
301 Hohe Vase mit Untersatz. Kristall mit Olivenschliff. Anfang
19. Jahrh. Hoher säulenförmiger Fuß. Die Vase mit eingeschnürtem
Fuß und überfallendem Rand. Wenig angestoßen. Höhe 61 cm
302 Henkelkanne. Köln, Ende 17. Jahrh. Die Wandung mit rdie-
fiertem Netzwerk und der stark eingeschnürte Hals mit gewundenen
Furchen verziert. Mit kleinem Loch. Höhe 21 cm
303 Zwei venetianische Glasvasen. Reich verziert und mit
buntem Ueberfang. Höhe 25 cm. 2 Stück
304 Stil=Vase. Marke Daun-Nancy. Mit buntem Dekor. Höhe 25 cm
305 Hohe Vase. Marke Galle-Paris. Bunter Dekor. Höhe 28 cm
306 Galle=Vase. Bezeichnet. Kugelform mit schlankem Hals.
Höhe 15 cm
307 Drei Aufsätze. Kristall, mit reichem Schliff.
Höhe 10,5, Durchm. 21,5 cm. 3 Stück
308 Runde Kumpe. Kristall, mit reichem Schliff.
Höhe 8, Durchm. 20 cm
309 52 Weingläser. Kristall, mit altem Olivenschliff.
Höhe 12 cm. 52 Stück
310 15 Moselwein=Gläser. Grün gefärbt. Geknaufter Stiel, die
Kupp> mit geätzten Weinranken verziert. Höhe 19 cm. 15 Stück
311 Moselwein=Römer. Hellgrün und mit verziertem Fuß.
Höhe 11 cm. 16 Stück
312 22 Sekt=Kelche. Kristall, geschliffen. Runder Fuß mit reichge-
schliffener tütenförmiger Kuppa. Höhe 19 cm. 22 Stück
313 — Kristall, mit Olivenschliff. Sechseckiger Fuß.
Höhe 18 cm 22 Stück
314 28 Sekt=Kelche. Kristall, geschliffen. Höhe 17,5 cm. 28 Stück
31