Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz <Aachen> [Editor]; Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Sammlung von Gemälden alter und neuer Meister, Kupferstiche, Radierunge, Aquarelle, Handzeichnungen, Aachener Ansichten, Antiquitäten und Kunstgegenstände aller Art ... aus Aachener Adels- und Privatbesitz: Versteigerung: Donnerstag, den 14. und Freitag, den 15. Juli 1932 — Aachen, Nr. 144.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14529#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gemälde alter Meister

Hendrik van de Bakhuijzen

geb. 1795 im Haag, gest. 1860 daselbst

79 Marine. Auf leicht bewegter See schaukeln zwei Segler mit
holländischer Flagge. Darum kleinere Boote. Bewölkter Himmel.
Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 25, Breite 33 cm

Adrian Cornelis Beeldemaker

geb. um 1630 im Haag, gest. nach 1701 daselbst

80 Gebirgslandschaft mit Hirschjagd. Im Vordergrund einer zer-
klüfteten Landschaft mit Gebirgsbach jagt eine Hundemeute einen
Hirsch. Dahinter hohes Gebirge. Bewölkter, düsterer Himmel.

Goldrahmen. Leinwand. Höhe 92, Breite 120 cm

Jean Louis Counet

gest. 1743 zu Lüttich

81 Dreifaltigkeit. Im Oval, auf Wolken sitzend, rechts Gott Vater
in weißem Gewand und gelbem, von Bändern gehaltenem Mantel.
Links Christus in rotem Mantel. Ersterer hat die rechte Hand segnend
erhoben, während die Linke auf einer Weltkugel ruht, letzterer zeigt
mit der linken Hand auf das Kreuz, welches er über die rechte Schulter
trägt. Ueber den beiden, in hellem Schein, erscheint die Taube. Be-
zeichnet: L. Counet fec.

Geschnitzter ovaler Goldrahmen. Leinw. Holz. Höhe 88, Breite 67 cm
Prov. Sammlung Theod. Nellesen-Aachen.

Deutscher Meister, 18. Jahrh.

82 Bildnis eines Bauern. Hüftbild eines Bauern mit Vollbart und
großem Filzhut. Er blickt den Beschauer an und hält in den Händen
ein Huhn. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 78, Breite 60 cm

83 Der Rattenfänger. Kniebild eines Mannes, der dem Beschauer
sein Giftmittel zeigt. Daneben steht sein Gehilfe, der einen Stab,
an welchem Ratten hängen, zeigt. Links eine Landschaft.

Goldrahmen. Leinwand. Höhe 82, Breite 60 cm

Deutscher Meister

Anfang 17. Jahrhundert

84 Porträt des Simon Engelschall. Vor grauem Hintergrund,
nach links gewandt und den Beschauer anblickend. Der Dargestellte
trägt schwarzes Gewand mit Spitzen verziertem Mühlrad kragen und
Spitzenaufschlägen. Während er in der rechten Hand eine Pflanze
hält, umschließt die auf einen Tisch gestützte Linke ein Paar Hand-
schuhe. Der charaktervolle Kopf mit spärlichem Haupthaar und Knebel-
bart. Links oben das zweigeteilte Familienwappen mit Strahlensonne.
Rechts die Inschrift: Simon Engelschall, Seines alters 44 Ao. 1608.

Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 97,5 Breite 74 cm
Prov. Sammlung Theod. Neilessen-Aachen.

13
 
Annotationen