12 2
als ein Ergufs eines Orphischen Sängers zu
betrachten sey, lassen wir auf, sich beruhn;
so viel scheint gewifs,' dafs die Geheimlehre
auch hier die alt-orientalische Vorstellung von
der Urnacht als der Mutter aller Dinge fort-
gepflanzt . haben wird. Hiermit verbanden
sich andere Vorstellungen, die aus der Be-
deutung des dreifachwechselnden Mondes her-
vorgingen. So wie sie Urgrund der Dinge
war, so erscheint sie auch als ihre Regiere-
rin. Es ist nichts auf Erden, im Himmel
oder im Meer, und in dem Verkehr der Men-
schen zu gedenken, das nicht ihrer Macht
und Leitung unterworfen sey. So erscheint
sie bei Hesiodos, nach einer ganz natürlichen
Exposition des Urprincips , wie jener grofsen
Lilith undBrimo schon in uralter Priesterlehre
gedacht worden war.
Von jener furchtbaren Macht der Hekate
entfernt sich auch der Begriff jener Upis nicht
sehr, die man in der scytlüschjen Taurika ver-
ehrte. Nur scheint dort die Stiergestalt vor-
geherrscht zu haben. Es war,die Stiergöttin ,
im Stierlande. In jeder Hinsicht hiefs sie
TuvQoxol.ac,. Ein blutiger Dienst war ihr ange-
ordnet, und sie dürstete nicht weniger nach
Menschenblut, als jener kalbskÖpfige Moloch
der Ammoniter. Wilderes Volk, wilderer
Dienst. Vielleicht gab es hier weniger My-
sterien, die an manchen Orten priesterlich
wirksam die alte strenge Sitte milderten.
Noch in der Verpflanzung nach Sparta be-
hauptete diese, Scythen- Religion ihren Cha-
als ein Ergufs eines Orphischen Sängers zu
betrachten sey, lassen wir auf, sich beruhn;
so viel scheint gewifs,' dafs die Geheimlehre
auch hier die alt-orientalische Vorstellung von
der Urnacht als der Mutter aller Dinge fort-
gepflanzt . haben wird. Hiermit verbanden
sich andere Vorstellungen, die aus der Be-
deutung des dreifachwechselnden Mondes her-
vorgingen. So wie sie Urgrund der Dinge
war, so erscheint sie auch als ihre Regiere-
rin. Es ist nichts auf Erden, im Himmel
oder im Meer, und in dem Verkehr der Men-
schen zu gedenken, das nicht ihrer Macht
und Leitung unterworfen sey. So erscheint
sie bei Hesiodos, nach einer ganz natürlichen
Exposition des Urprincips , wie jener grofsen
Lilith undBrimo schon in uralter Priesterlehre
gedacht worden war.
Von jener furchtbaren Macht der Hekate
entfernt sich auch der Begriff jener Upis nicht
sehr, die man in der scytlüschjen Taurika ver-
ehrte. Nur scheint dort die Stiergestalt vor-
geherrscht zu haben. Es war,die Stiergöttin ,
im Stierlande. In jeder Hinsicht hiefs sie
TuvQoxol.ac,. Ein blutiger Dienst war ihr ange-
ordnet, und sie dürstete nicht weniger nach
Menschenblut, als jener kalbskÖpfige Moloch
der Ammoniter. Wilderes Volk, wilderer
Dienst. Vielleicht gab es hier weniger My-
sterien, die an manchen Orten priesterlich
wirksam die alte strenge Sitte milderten.
Noch in der Verpflanzung nach Sparta be-
hauptete diese, Scythen- Religion ihren Cha-