9
173 Bronze-Hochrelief. Brustbild des Apostels Paulus im
Prodi nach rechts gewendet; gerahmt. XVII. jahrh.
174 Ein Paar desgleichen. Die Evangelisten St. Johannes und
St. Matthäus; mit Spuren alter Vergoldung. In
geschnitztem Holzrähmchen. XVI. Jahrh. 77. 775 (w,
77. 75*5 0)7.
175 Bronzestatuette; stehender Löwe; auf Marmorsockel
77 75*5 077.
176 Venetianischer Tintenbehälter im Renaissancestyl, drei-
eckig, schön ornamentirt; auf Holzsockel. 77. <9 077.
177 Französische Bronzestatuette; Hirtenknabe, ein kleines
Mädchen huckepack tragend; auf Plüschsockel. 77. 7.? 077.
178 Ein Paar Renaissance-Wandarmleuchter aus Bronze
179 Renaissancebecher aufFuss, aus Feigenholz in sehr zier-
licher Montirung aus vergoldeter Bronze. 77 77 072.
180 Aquamanile aus Bronze; sitzender Löwe, gravirt. (Sammlung
Baron Mundy.)
181 Uhrgehäuse Louis XVI. aus vergoldeter Bronze, mit der
vollrunden Statuette des pfeileschmiedenden Amors.
182 Taschenuhrständer aus Bronze, mit der Reliefhgur des
Saturnus. 77 .72 077.
183 Empire-Lichtschirm aus Bronze, auf Granitsockel.
1 84 Renaissanee-Urilf aus Bronze; auf Steinsockel.
185 Renaissance-Modelrädchen aus Bronze. 7. 75 077.
18 6 Rococo-Möbelapplique aus Bronze; Rocaille-Ornamentirung,
durchbrochen, als Bekrönung die Statuette eines Lind-
wurmes. 77. 2/ 077.
187 Renaissance-Handglocke, mit der Darstellung von Tro-
phäen und Kriegsemblemen. XVII. Jahrh.
188 Bronzehgur; Fragmentaus derLaokoongruppe. 77 25 o)?.
189 Bronzepostament, zierlich durchbrochen.
190 Miniaturrähmchen aus vergoldeter Bronze.
Medaillen.
191 Andl'odamo, Dia. Bronzemed. XVI. Jahrh. Weibl. Brustb.
Rer. Seeungeheuer. Arm. II, 127,1. 7)MrcAw. <§.9777772.
192 Avalos Don Inigo d', Marquis de Pescaire, um 1442.
Bronzemed. von Pisanello. Brustb. mit Hut. 77r. Wappen
und Globus. Arm. I, 2,1. 7)M/*e/2772. 77)72772.
173 Bronze-Hochrelief. Brustbild des Apostels Paulus im
Prodi nach rechts gewendet; gerahmt. XVII. jahrh.
174 Ein Paar desgleichen. Die Evangelisten St. Johannes und
St. Matthäus; mit Spuren alter Vergoldung. In
geschnitztem Holzrähmchen. XVI. Jahrh. 77. 775 (w,
77. 75*5 0)7.
175 Bronzestatuette; stehender Löwe; auf Marmorsockel
77 75*5 077.
176 Venetianischer Tintenbehälter im Renaissancestyl, drei-
eckig, schön ornamentirt; auf Holzsockel. 77. <9 077.
177 Französische Bronzestatuette; Hirtenknabe, ein kleines
Mädchen huckepack tragend; auf Plüschsockel. 77. 7.? 077.
178 Ein Paar Renaissance-Wandarmleuchter aus Bronze
179 Renaissancebecher aufFuss, aus Feigenholz in sehr zier-
licher Montirung aus vergoldeter Bronze. 77 77 072.
180 Aquamanile aus Bronze; sitzender Löwe, gravirt. (Sammlung
Baron Mundy.)
181 Uhrgehäuse Louis XVI. aus vergoldeter Bronze, mit der
vollrunden Statuette des pfeileschmiedenden Amors.
182 Taschenuhrständer aus Bronze, mit der Reliefhgur des
Saturnus. 77 .72 077.
183 Empire-Lichtschirm aus Bronze, auf Granitsockel.
1 84 Renaissanee-Urilf aus Bronze; auf Steinsockel.
185 Renaissance-Modelrädchen aus Bronze. 7. 75 077.
18 6 Rococo-Möbelapplique aus Bronze; Rocaille-Ornamentirung,
durchbrochen, als Bekrönung die Statuette eines Lind-
wurmes. 77. 2/ 077.
187 Renaissance-Handglocke, mit der Darstellung von Tro-
phäen und Kriegsemblemen. XVII. Jahrh.
188 Bronzehgur; Fragmentaus derLaokoongruppe. 77 25 o)?.
189 Bronzepostament, zierlich durchbrochen.
190 Miniaturrähmchen aus vergoldeter Bronze.
Medaillen.
191 Andl'odamo, Dia. Bronzemed. XVI. Jahrh. Weibl. Brustb.
Rer. Seeungeheuer. Arm. II, 127,1. 7)MrcAw. <§.9777772.
192 Avalos Don Inigo d', Marquis de Pescaire, um 1442.
Bronzemed. von Pisanello. Brustb. mit Hut. 77r. Wappen
und Globus. Arm. I, 2,1. 7)M/*e/2772. 77)72772.