Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Curtius, Ernst
Ephesos: ein Vortrag, gehalten im wissenschaftlichen Verein zu Berlin am 7. Februar 1874 — Berlin, 1874

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4606#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

lieber die columnae caelatae vgl. Arch. Zeitung 1873 S. 72. Die Zahl
der 36 Säulen kommt wahrscheinlich so heraus, dal's an der Ost- und an der West-
seite Doppelreihen von je 8 Säulen standen und dann noch je 2 am vorderen
und hinteren Eingänge. Una a Scopa: Plinius XXXVI 21. Betheiligung des
Praxiteles: Strato G41.

15) Artemidoros hei Stratum 040 f. bestreitet die hämische Darstellung
des Timaios, nach dem sich die Epliesier an den persischen Depositen zum
Zwecke des Neubaus vergriffen hätten. Einer solchen Hierosylie würden sie
sich um so weniger schuldig gemacht haben, da sie nicht einmal die Dedication
durch Alexander mit der Würde des Heiligthums vereinbar gehalten hätten.
Man fand für die Ablehnung die höfische Einkleidung, dafs es nicht passend
sei, wenn ein Gott dem anderen einen Tempel weihe. — Den Wasserverkehr
bezeugt das priesterliche Amt der vavßuwvfTfg ('Beiträge' S. 6).

16) Zeus als Regenspender auf dem Pion, in der Linken den Blitz haltend;
unten der Adler; der liegen strömt auf den die Niederung darstellenden Kaystros.
Rechts und links Gebäude und Bäume. Der Cultus des Regengotts bezieht sich
wahrscheinlich auf die Xaturbeschaffenheit des Pion, welche unter den Merk-
würdigkeiten des ionischen Landes aufgeführt wird (Pausanias VII 5). Vgl.
'Beiträge' S. ■_'. Ueber die Bauanlagen von Epbesos das Nähere bei Adler in
den 'Beiträgen' S. 34 ff.

17) Ueber das 'genus asianum' Blass Die grieeh. Beredtsamkeit nach
Alexander S. 54 f. Ueber die scenische Kunst in Iouien 0. Lüders, die diony-
sischen Künstler 187:;. Satyrprozessionen: Plutarch Antonius c. 24. Batalos:
Libanius Vit. Demosthenis 2. — Goldschmiede noiovrieg vetovg aQyvQovi'AQTtftKfos:
Apostelgeschichte 19, 24.

18) Die Geschichte der Peribolosmauer: 'Beiträge' S. 26 f. Inschrift von
Wood gefunden: Imp. Caesar Divi F. Augustus C. XII Trib. pleb. XVIII pon-
tifex maximus ex reditu Dianae fanum et Augusteum muro muniendum cura-
vit etc. Waddington Fastes des prov. Asiatiques p. i>4.

19) Apollo des Myrou: Plinius XXXIV 58. Privilegien der Juden vom
Proconsul Dolabella erwirkt: Josephos XIV 10, 12 ff. ,T. Bernays Herakli-
tische Briefe S. 28. Johannesjunger: Apostelgeschichte 18,24. Aus Epbesos
stammt Artemidoros, der unter Hadriän und den Antoninen sein Buch über
Traumdeutung schrieb (Oniricriticon libri V ed. R. Hercher 18G4). Amulette mit
Geheimschrift (jbfiaut ygäfifturct Hesychios) von den Fremden in ihre Heimath
mitgenommen: Stephani, Bulletin de la classe des sc. historiques de l'Academie
de St. Petersbourg VI n. 18. — Das alte Gnadenbild nach Licinius Mucianus
bei Plinius XVI 79 siebenmal gerettet (vitigeneum — niultis foraminibus nardo
rigatur, ut medicatus humor alat teneatque iuneturas).

20) Erdbeben: 0. Jahn über die puteolanische Basis in den Berichten der
K. Sachs. Ges. der Wiss. 1851 S. 122. — "Ji'fiao; vHaxioot *>js ptyafois (hieg:
Apostelgeschichte 10, 35. Paulus' fast dreijähriger Aufenthalt in Epbesos:
 
Annotationen