I.
Zur Geschichte des Wegebaus hei
deu Griechen.
Uebersieht des Inhalts.
Der Wegebau in seinern Verhältnifs zur hellenischen Cuitur;
Bahnung der Wege; Anfang der Landescultur .... 3— 6
Phönizischer Eindufs: Felswege und Dammwege; Herakles;
Gephyräer . 6—11
Das homerische Driechenland ............ 11—12
Das geschichtliche Driechenland und seine Fahrstrafsen . . . 12—15
Heilige Strafsen. 15—17
und die bei denselben begründete Technik des antiken
Wegebaus nebst der darauf bezüglichen Terminologie . 17—26
Bedeutung der heiligen Wege:
1. Prozessionswege.26—27
2. Die ursprünglichen Verbreitungswege gewisser Gottes-
dienste.28—30
3. Die durch Synoikismos veraniafstenVerbindungen älterer
und jüngerer Heiligthümer . . .'.30—32
Sagen, Gebräuche, rechtliche Bestimmungen, auf die heiligen
Wege bezüglich; amphiktyonische Einrichtungen; Eigen-
thumsverhältnisse.32—37
Ausstattung der heiligen Wege:
Anfangspunkte.37—39
Stationen unterwegs; Wallfahrtsplätze.39—42
Tempelzugänge; Statuen am Wege ..42—46
Festliche Zurüstung.46—48
Prozessionsthore; namhafte Tempelstrafsen.48—51
1
Zur Geschichte des Wegebaus hei
deu Griechen.
Uebersieht des Inhalts.
Der Wegebau in seinern Verhältnifs zur hellenischen Cuitur;
Bahnung der Wege; Anfang der Landescultur .... 3— 6
Phönizischer Eindufs: Felswege und Dammwege; Herakles;
Gephyräer . 6—11
Das homerische Driechenland ............ 11—12
Das geschichtliche Driechenland und seine Fahrstrafsen . . . 12—15
Heilige Strafsen. 15—17
und die bei denselben begründete Technik des antiken
Wegebaus nebst der darauf bezüglichen Terminologie . 17—26
Bedeutung der heiligen Wege:
1. Prozessionswege.26—27
2. Die ursprünglichen Verbreitungswege gewisser Gottes-
dienste.28—30
3. Die durch Synoikismos veraniafstenVerbindungen älterer
und jüngerer Heiligthümer . . .'.30—32
Sagen, Gebräuche, rechtliche Bestimmungen, auf die heiligen
Wege bezüglich; amphiktyonische Einrichtungen; Eigen-
thumsverhältnisse.32—37
Ausstattung der heiligen Wege:
Anfangspunkte.37—39
Stationen unterwegs; Wallfahrtsplätze.39—42
Tempelzugänge; Statuen am Wege ..42—46
Festliche Zurüstung.46—48
Prozessionsthore; namhafte Tempelstrafsen.48—51
1