VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR
XIX
CVMA Österreich I — s. Frodl-Kraft, 1962
CVMA Österreich II - s. Frodl-Kraft, 1972
CVMA Schweiz I - s. Beer, 1956
CVMA Schweiz III - s. Beer, 1965
CVMA Tschechoslowakei — s. Matou^, 1975
Dehio, 1908 - G. Dehio, Handbuch der deutschen Kunst-
denkmäler III, Süddeutschland, Berlin 1908
Eckardt, 1926 - A. Eckardt, Die Kunstdenkmäler der
Pfalz, Stadt und Bezirksamt Neustadt a.H. (Die Kunstdenk-
mäler von Bayern, Regierungsbezirk Pfalz I), München
1926
Eiselein, 1851 — J. Eiselein, Geschichte und Beschreibung
der Stadt Konstanz und ihrer nächsten Umgebung, Kon-
stanz 1851
Fischer, 1962 - F.W. Fischer, Die spätgotische Kirchenbau-
kunst am Mittelrhein 1410-1 520 (Heidelberger Kunstge-
schichtliche Abhandlungen NF 7), Heidelberg 1962
Fischer, 1914 bzw. 2I937 — J.L. Fischer, Handbuch der
Glasmalerei (Hiersemanns Handbücher VIII), Leipzig 1914
bzw. 2i937
Frankl, 1912-P. Frankl, Der Ulmer Glasmaler Hans Wild,
in: Jb. der königlich preußischen Kunstsammlungen 33,
1912, S. 31—78
Frankl, 1936 - P. Frankl, Der Meister des Astalerfensters
von 1392 in der Münchner Frauenkirche, Berlin 1936
Frankl, 1938 - P. Frankl, Das Passionsfenster im Berner
Münster und der Glasmaler Hans Acker von Ulm, in: ASA
NF 40, 1938, S. 217—242, 256—263
Frankl, 1956 - P. Frankl, Peter Hemmel, Glasmaler von
Andlau, Berlin 1956
Frankl, 1962 — P. Frankl, Nachträge zu den Glasmalereien
von Peter Hemmel, in: ZfKw 16, 1962, S. 201—222
Frodl-Kraft, 1962 - E. Frodl-Kraft, Die mittelalterlichen
Glasgemälde in Wien (Corpus Vitrearum Medii Aevi Öster-
reich 1), Graz/Wien/Köln 1962
Frodl-Kraft, 1972 - E. Frodl-Kraft, Die mittelalterlichen
Glasgemälde in Niederösterreich, 1. Teil: Albrechtsberg
bis Klosterneuburg (Corpus Vitrearum Medii Aevi Öster-
reich II, 1), Wien/Köln/Graz 1972
Galliner, 1932— A. Galliner, Glasgemälde des Mittelalters
aus Wimpfen, Freiburg i. Br. 1932
Geiges, 1901 - F. Geiges, Der alte Fensterschmuck des Frei-
burger Münsters, Freiburg i. Br. 1901
Geiges, 1908 - F. Geiges, Das St. Annen-Fenster im jetzigen
Alexander-Chörlein, in: Freiburger Münsterblätter 4, 1908,
S. 41-81
Geiges, 1931 - F. Geiges, Der mittelalterliche Fenster-
schmuck des Freiburger Münsters, Freiburg i. Br. 1931
(auch erschienen in: Schauinsland 58—60, 1931—1933)
Gessert, 1839 - M.A. Gessert, Geschichte der Glasmalerei,
Stuttgart/Tübingen 1839
Glatz, 1977 — J. Glatz, Mittelalterliche Glasfenster in der
Pfalz und in Rheinhessen, in: Lebendiges Rheinland-Pfalz
14, 1977, S. 129-132
Grodecki, 1977 - L. Grodecki, Le vitrail roman, Fribourg
1977; Romanische Glasmalerei, Fribourg bzw. Stuttgart
077
Gröber (1909) — K. Gröber, Das Konstanzer Münster, Lin-
dau 0. J. (1909)
Guth-Dreyfus, 1954 — K. Guth-Dreyfus, Transluzides
Email in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts an Ober-,
Mittel- und Niederrhein (Basler Studien zur Kunstge-
schichte 9), Basel 1954
Hauck, 1969 — M. Hauck, Mittelalterliche Glasmalereien
im Historischen Museum der Pfalz, Speyer, in: Mittei-
lungen des Historischen Vereins der Pfalz 67, 1969, S.
242—251 (mit 8 Taf.)
Haug, 1936 — H. Haug, Notes sur Pierre d'Andlau, peintre-
verrier ä Strasbourg, et son atelier, in: AAHA 16, 1936,
S. 79~123
Heid, 1937— H. Heid, Die Glasgemälde der Wallfahrtskirche
zu Lautenbach, in: Die Ortenau 24, 1937, S. 89-107
Heid, 1960 - H. Heid, Die Lautenbacher Wallfahrtskirche
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte 327), Baden-Ba-
den/Straßburg 1960
Hermans, 1953 - C. Hermans, Die Glasgemälde des Freibur-
ger Münsterchores und ihr Meister Hans von Ropstein,
ungedruckte Phil. Diss. Freiburg i. Br. 1953
Heuser, 1974—H.-J. Heuser, Oberrheinische Goldschmiede-
kunst im Hochmittelalter, Berlin 1974
Hirschfeld/Huth, 1963 - P. Hirschfeld/H. Huth, Die
Kunstdenkmäler des Landkreises Rastatt (Die Kunst-
denkmäler Badens XII, 1), Karlsruhe 1963
Jerchel, 1932 — H. Jerchel, Spätmittelalterliche Buchmale-
reien am Oberlauf des Rheins, in: Oberrheinische Kunst
5, 1932, S. 17—82
Kat. Aukt. Slg. Vincent, 1891 - Katalog der reichhaltigen
Kunstsammlung der Herren G. und P.N. Vincent in Kon-
stanz am Bodensee, Versteigerung J.M. Heberle Köln 1891
Kat. Aukt. Slg. Gimbel (1893) - Verzeichniß der Kunst-
Sammlung G. Gimbel in Baden-Baden (1893)
Kat. Aukt. Slg. Douglas, 1897 — Katalog der gräfl. W. Dou-
glas'schen Sammlung alter Glasgemälde auf Schloß Lan-
genstein, Versteigerung J.M. Heberle Köln 1897
Kat. Aukt. Messikommer, 1904 — Auktion der Glasgemälde-
Sammlung der Baronin de Tretaigne in Paris und von
Glasgemälden aus der ehemaligen Vincent-Sammlung in
Konstanz, H. Messikommer Zürich 1904
Kat. Aukt. Helbing, 1912 — Katalog einer Kollektion von
alten Schweizer und deutschen Glasgemälden aus dem Be-
sitze des Herrn Hofrat Eduard Kahlbauf, Stuttgart, des
Herrn Hauptmann a.D. Robert Clemm, Burg Winzingen
(Haardter Schloß genannt) sowie aus Schweizer Privatbe-
sitz, Auktion H. Helbing München 1912
Kat. Ausst. Freiburg i. Br. 1946 - Meisterwerke mittelalter-
licher Kunst in Baden, Augustinermuseum Freiburg i. Br.,
Freiburg i. Br. 1946
Kat. Ausst. Freiburg i. Br. 1975 - Glasfenster aus dem Frei-
burger Münster. Ihre Erhaltung und Sicherung, Augusti-
nermuseum Freiburg i. Br., Freiburg i. Br. 1975
XIX
CVMA Österreich I — s. Frodl-Kraft, 1962
CVMA Österreich II - s. Frodl-Kraft, 1972
CVMA Schweiz I - s. Beer, 1956
CVMA Schweiz III - s. Beer, 1965
CVMA Tschechoslowakei — s. Matou^, 1975
Dehio, 1908 - G. Dehio, Handbuch der deutschen Kunst-
denkmäler III, Süddeutschland, Berlin 1908
Eckardt, 1926 - A. Eckardt, Die Kunstdenkmäler der
Pfalz, Stadt und Bezirksamt Neustadt a.H. (Die Kunstdenk-
mäler von Bayern, Regierungsbezirk Pfalz I), München
1926
Eiselein, 1851 — J. Eiselein, Geschichte und Beschreibung
der Stadt Konstanz und ihrer nächsten Umgebung, Kon-
stanz 1851
Fischer, 1962 - F.W. Fischer, Die spätgotische Kirchenbau-
kunst am Mittelrhein 1410-1 520 (Heidelberger Kunstge-
schichtliche Abhandlungen NF 7), Heidelberg 1962
Fischer, 1914 bzw. 2I937 — J.L. Fischer, Handbuch der
Glasmalerei (Hiersemanns Handbücher VIII), Leipzig 1914
bzw. 2i937
Frankl, 1912-P. Frankl, Der Ulmer Glasmaler Hans Wild,
in: Jb. der königlich preußischen Kunstsammlungen 33,
1912, S. 31—78
Frankl, 1936 - P. Frankl, Der Meister des Astalerfensters
von 1392 in der Münchner Frauenkirche, Berlin 1936
Frankl, 1938 - P. Frankl, Das Passionsfenster im Berner
Münster und der Glasmaler Hans Acker von Ulm, in: ASA
NF 40, 1938, S. 217—242, 256—263
Frankl, 1956 - P. Frankl, Peter Hemmel, Glasmaler von
Andlau, Berlin 1956
Frankl, 1962 — P. Frankl, Nachträge zu den Glasmalereien
von Peter Hemmel, in: ZfKw 16, 1962, S. 201—222
Frodl-Kraft, 1962 - E. Frodl-Kraft, Die mittelalterlichen
Glasgemälde in Wien (Corpus Vitrearum Medii Aevi Öster-
reich 1), Graz/Wien/Köln 1962
Frodl-Kraft, 1972 - E. Frodl-Kraft, Die mittelalterlichen
Glasgemälde in Niederösterreich, 1. Teil: Albrechtsberg
bis Klosterneuburg (Corpus Vitrearum Medii Aevi Öster-
reich II, 1), Wien/Köln/Graz 1972
Galliner, 1932— A. Galliner, Glasgemälde des Mittelalters
aus Wimpfen, Freiburg i. Br. 1932
Geiges, 1901 - F. Geiges, Der alte Fensterschmuck des Frei-
burger Münsters, Freiburg i. Br. 1901
Geiges, 1908 - F. Geiges, Das St. Annen-Fenster im jetzigen
Alexander-Chörlein, in: Freiburger Münsterblätter 4, 1908,
S. 41-81
Geiges, 1931 - F. Geiges, Der mittelalterliche Fenster-
schmuck des Freiburger Münsters, Freiburg i. Br. 1931
(auch erschienen in: Schauinsland 58—60, 1931—1933)
Gessert, 1839 - M.A. Gessert, Geschichte der Glasmalerei,
Stuttgart/Tübingen 1839
Glatz, 1977 — J. Glatz, Mittelalterliche Glasfenster in der
Pfalz und in Rheinhessen, in: Lebendiges Rheinland-Pfalz
14, 1977, S. 129-132
Grodecki, 1977 - L. Grodecki, Le vitrail roman, Fribourg
1977; Romanische Glasmalerei, Fribourg bzw. Stuttgart
077
Gröber (1909) — K. Gröber, Das Konstanzer Münster, Lin-
dau 0. J. (1909)
Guth-Dreyfus, 1954 — K. Guth-Dreyfus, Transluzides
Email in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts an Ober-,
Mittel- und Niederrhein (Basler Studien zur Kunstge-
schichte 9), Basel 1954
Hauck, 1969 — M. Hauck, Mittelalterliche Glasmalereien
im Historischen Museum der Pfalz, Speyer, in: Mittei-
lungen des Historischen Vereins der Pfalz 67, 1969, S.
242—251 (mit 8 Taf.)
Haug, 1936 — H. Haug, Notes sur Pierre d'Andlau, peintre-
verrier ä Strasbourg, et son atelier, in: AAHA 16, 1936,
S. 79~123
Heid, 1937— H. Heid, Die Glasgemälde der Wallfahrtskirche
zu Lautenbach, in: Die Ortenau 24, 1937, S. 89-107
Heid, 1960 - H. Heid, Die Lautenbacher Wallfahrtskirche
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte 327), Baden-Ba-
den/Straßburg 1960
Hermans, 1953 - C. Hermans, Die Glasgemälde des Freibur-
ger Münsterchores und ihr Meister Hans von Ropstein,
ungedruckte Phil. Diss. Freiburg i. Br. 1953
Heuser, 1974—H.-J. Heuser, Oberrheinische Goldschmiede-
kunst im Hochmittelalter, Berlin 1974
Hirschfeld/Huth, 1963 - P. Hirschfeld/H. Huth, Die
Kunstdenkmäler des Landkreises Rastatt (Die Kunst-
denkmäler Badens XII, 1), Karlsruhe 1963
Jerchel, 1932 — H. Jerchel, Spätmittelalterliche Buchmale-
reien am Oberlauf des Rheins, in: Oberrheinische Kunst
5, 1932, S. 17—82
Kat. Aukt. Slg. Vincent, 1891 - Katalog der reichhaltigen
Kunstsammlung der Herren G. und P.N. Vincent in Kon-
stanz am Bodensee, Versteigerung J.M. Heberle Köln 1891
Kat. Aukt. Slg. Gimbel (1893) - Verzeichniß der Kunst-
Sammlung G. Gimbel in Baden-Baden (1893)
Kat. Aukt. Slg. Douglas, 1897 — Katalog der gräfl. W. Dou-
glas'schen Sammlung alter Glasgemälde auf Schloß Lan-
genstein, Versteigerung J.M. Heberle Köln 1897
Kat. Aukt. Messikommer, 1904 — Auktion der Glasgemälde-
Sammlung der Baronin de Tretaigne in Paris und von
Glasgemälden aus der ehemaligen Vincent-Sammlung in
Konstanz, H. Messikommer Zürich 1904
Kat. Aukt. Helbing, 1912 — Katalog einer Kollektion von
alten Schweizer und deutschen Glasgemälden aus dem Be-
sitze des Herrn Hofrat Eduard Kahlbauf, Stuttgart, des
Herrn Hauptmann a.D. Robert Clemm, Burg Winzingen
(Haardter Schloß genannt) sowie aus Schweizer Privatbe-
sitz, Auktion H. Helbing München 1912
Kat. Ausst. Freiburg i. Br. 1946 - Meisterwerke mittelalter-
licher Kunst in Baden, Augustinermuseum Freiburg i. Br.,
Freiburg i. Br. 1946
Kat. Ausst. Freiburg i. Br. 1975 - Glasfenster aus dem Frei-
burger Münster. Ihre Erhaltung und Sicherung, Augusti-
nermuseum Freiburg i. Br., Freiburg i. Br. 1975