XX
VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR
Kat. Ausst. Hamburg 1966 - Meisterwerke mittelalterlicher
Glasmalerei aus der Sammlung des Reichsfreiherrn vom
Stein, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Ham-
burg 1966
Kat. Ausst. Karlsruhe 1901 - Katalog der Deutschen Glasma-
lerei-Ausstellung in Karlsruhe, Karlsruhe 1901
Kat. Ausst. Karlsruhe 1959 - Hans Baldung Grien, Staatliche
Kunsthalle Karlsruhe, Karlsruhe 1959
Kat. Ausst. Karlsruhe 1970 - Spätgotik am Oberrhein. Mei-
sterwerke der Plastik und des Kunsthandwerks, Badisches
Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe 1970
Kindler v. Knobloch, 1898, 1905, 1919 - J- Kindler v.
Knobloch, Oberbadisches Geschlechterbuch I, Heidelberg
1898; II, Heidelberg 1905; III, Heidelberg 1919
Knoepfli, 1961 — A. Knoepfli, Kunstgeschichte des Boden-
seeraumes I, Konstanz/Lindau 1961
Koch, 1941 — C. Koch, Die Zeichnungen Hans Baldung
Griens, Berlin 1941
Kraus, 1887 - F.X. Kraus, Die Kunstdenkmäler des Kreises
Konstanz (Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Ba-
den I), Freiburg i. Br. 1887
Kraus, 1890- F.X. Kraus, Die Kunstdenkmäler des Kreises
Villingen (Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Ba-
den II), Freiburg i. Br. 1890
Kraus, 1892 — F.X. Kraus, Die Kunstdenkmäler des Kreises
Waldshut (Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Ba-
den III), Freiburg i. Br. 1892
Kraus/Wingenroth, 1904 - F.X. Kraus/M. Wingenroth,
Die Kunstdenkmäler der Amtsbezirke Breisach, Emmen-
dingen, Ettenheim, Freiburg (Land), Neustadt, Staufen und
Waldkirch (Kreis Freiburg Land) (Die Kunstdenkmäler
des Großherzogtums Baden VI, 1), Freiburg i. Br./Leipzig
i9°4
Krieger, 1904, 1905 - A. Krieger, Topographisches Wör-
terbuch des Großherzogtums Baden I, Karlsruhe 2i9o4;
II, Karlsruhe 2i905
Krummer-Schroth, 1967 - I. Krümmer-Schroth, Glasma-
lereien aus dem Freiburger Münster, Freiburg i. Br. 1967
Künstle, 1926 - K. Künstle, Ikonographie der Heiligen,
Freiburg i. Br. 1926
Lacroix/Hirschfeld/Niester, 1942 - E. Lacroix/P.
Hirschfeld/H. Niester, Die Kunstdenkmäler der Stadt
Baden-Baden (Die Kunstdenkmäler Badens XI, 1), Karls-
ruhe 1942
Lacroix/Hirschfeld/Paeseler, 1938 - E. Lacroix/P.
Hirschfeld/W.Paeseler, Die Kunstdenkmäler des Amts-
bezirks Pforzheim Land (Kreis Karlsruhe) (Die Kunstdenk-
mäler Badens IX, 7), Karlsruhe 1938
Lehmbruck, 1968 - W. Lehmbruck, Hans Acker, Maler
und Glasmaler von Ulm, Ulm 1968
Lehrs, 1908-1934 - M. Lehrs, Geschichte und Kritischer
Katalog des deutschen, niederländischen und französischen
Kupferstichs im XV. Jahrhundert (9 Textbände, 1 Tafel-
band), Wien 1908—1934
Lotz, 1863 - W. Lotz, Kunst-Topographie Deutschlands
II, Kassel 1863
Marmor, 1860 - J. Marmor, Geschichtliche Topographie
der Stadt Konstanz und ihrer nächsten Umgebung, Kon-
stanz 1860
Martin, 1961 - K. Martin, Zur oberrheinischen Malerei
im beginnenden 14. Jahrhundert, in: Festschrift E. Hanf-
staengl zum 75. Geburtstag, München 1961, S. 11—20
Matou^, 1975 - F. Matou8, Mittelalterliche Glasmalerei in
der Tschechoslowakei (Corpus Vitrearum Medii Aevi
Tschechoslowakei), Prag 1975
Maurer, 1954 — E. Maurer, Das Kloster Königsfelden (Die
Kunstdenkmäler der Schweiz, Kanton Aargau III), Basel
1954
Mone, 1827 - F.J. Mone, Beiträge zur Kunstgeschichte des
Mittelalters, in: Badisches Archiv II, 1827, S. 123-162,
354-360
Mone, 1884—1896— F. Mone, Die bildenden Künste im Groß-
herzogthum Baden ehemals und jetzt, o.O. (Karlsruhe)
1884-1896
Motz, 1925 — Konstanz, seine baugeschichtliche und ver-
kehrswirtschaftliche Entwicklung, hrsg. von P. Motz,
Konstanz 1925
Neumüllers-Klauser, 1970 - R. Neumüllers-Klauser,
Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg
(Die deutschen Inschriften 12, Heidelberger Reihe 4), Stutt-
gart 1970
Oechelhaeuser, 1 906 — A. v. Oechelhaeuser, Die Kunst-
denkmäler der Amtsbezirke Mosbach und Eberbach (Kreis
Eberbach) (Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Ba-
den IV, 4), Tübingen 1906
Oechelhaeuser, 1909 - A. v. Oechelhaeuser, Die Kunst-
denkmäler des Kreises Heidelberg (Die Kunstdenkmäler
des Großherzogtums Baden VIII, 1), Tübingen 1909
Oechelhaeuser, 1913 - A. v. Oechelhaeuser, Die Kunst-
denkmäler des Amtsbezirks Heidelberg (Die Kunstdenk-
mäler des Großherzogtums Baden VIII, 2), Tübingen 1913
Oidtmann, 1898 - H. Oidtmann, Die Glasmalerei II, Die
Geschichte der Glasmalerei I, Die Frühzeit bis zum Jahre
1400, Köln 1898
Oidtmann, 1912 - H. Oidtmann, Die rheinischen Glasmale-
reien vom 12. bis zum 16. Jahrhundert I, Düsseldorf 1912
Perseke, 1941 — H. Perseke, Hans Baldungs Schaffen in
Freiburg (Forschungen zur Geschichte der Kunst am Ober-
rhein 3/4), Freiburg i. Br. 1941
Rahn, 1890 - J.R. Rahn, Die schweizerischen Glasgemälde
in der Vincentschen Sammlung in Konstanz, in: Mittei-
lungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich XXII,
6, 1890, S. 179—263, Taf. I f.
Reau, 1958/59 — L. Reau, Iconographie de l'art chretien,
tome III: Iconographie des Saints I-III, Paris 1958/59
Recht, 1974 - R. Recht, L'Alsace gothique de 1300 ä 1365.
Etüde de l'architecture religieuse, Colmar 1974
Reiners, 1955 - H. Reiners, Das Münster Unserer Lieben
Frau zu Konstanz (Die Kunstdenkmäler Südbadens I),
Konstanz 1955
VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR
Kat. Ausst. Hamburg 1966 - Meisterwerke mittelalterlicher
Glasmalerei aus der Sammlung des Reichsfreiherrn vom
Stein, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Ham-
burg 1966
Kat. Ausst. Karlsruhe 1901 - Katalog der Deutschen Glasma-
lerei-Ausstellung in Karlsruhe, Karlsruhe 1901
Kat. Ausst. Karlsruhe 1959 - Hans Baldung Grien, Staatliche
Kunsthalle Karlsruhe, Karlsruhe 1959
Kat. Ausst. Karlsruhe 1970 - Spätgotik am Oberrhein. Mei-
sterwerke der Plastik und des Kunsthandwerks, Badisches
Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe 1970
Kindler v. Knobloch, 1898, 1905, 1919 - J- Kindler v.
Knobloch, Oberbadisches Geschlechterbuch I, Heidelberg
1898; II, Heidelberg 1905; III, Heidelberg 1919
Knoepfli, 1961 — A. Knoepfli, Kunstgeschichte des Boden-
seeraumes I, Konstanz/Lindau 1961
Koch, 1941 — C. Koch, Die Zeichnungen Hans Baldung
Griens, Berlin 1941
Kraus, 1887 - F.X. Kraus, Die Kunstdenkmäler des Kreises
Konstanz (Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Ba-
den I), Freiburg i. Br. 1887
Kraus, 1890- F.X. Kraus, Die Kunstdenkmäler des Kreises
Villingen (Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Ba-
den II), Freiburg i. Br. 1890
Kraus, 1892 — F.X. Kraus, Die Kunstdenkmäler des Kreises
Waldshut (Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Ba-
den III), Freiburg i. Br. 1892
Kraus/Wingenroth, 1904 - F.X. Kraus/M. Wingenroth,
Die Kunstdenkmäler der Amtsbezirke Breisach, Emmen-
dingen, Ettenheim, Freiburg (Land), Neustadt, Staufen und
Waldkirch (Kreis Freiburg Land) (Die Kunstdenkmäler
des Großherzogtums Baden VI, 1), Freiburg i. Br./Leipzig
i9°4
Krieger, 1904, 1905 - A. Krieger, Topographisches Wör-
terbuch des Großherzogtums Baden I, Karlsruhe 2i9o4;
II, Karlsruhe 2i905
Krummer-Schroth, 1967 - I. Krümmer-Schroth, Glasma-
lereien aus dem Freiburger Münster, Freiburg i. Br. 1967
Künstle, 1926 - K. Künstle, Ikonographie der Heiligen,
Freiburg i. Br. 1926
Lacroix/Hirschfeld/Niester, 1942 - E. Lacroix/P.
Hirschfeld/H. Niester, Die Kunstdenkmäler der Stadt
Baden-Baden (Die Kunstdenkmäler Badens XI, 1), Karls-
ruhe 1942
Lacroix/Hirschfeld/Paeseler, 1938 - E. Lacroix/P.
Hirschfeld/W.Paeseler, Die Kunstdenkmäler des Amts-
bezirks Pforzheim Land (Kreis Karlsruhe) (Die Kunstdenk-
mäler Badens IX, 7), Karlsruhe 1938
Lehmbruck, 1968 - W. Lehmbruck, Hans Acker, Maler
und Glasmaler von Ulm, Ulm 1968
Lehrs, 1908-1934 - M. Lehrs, Geschichte und Kritischer
Katalog des deutschen, niederländischen und französischen
Kupferstichs im XV. Jahrhundert (9 Textbände, 1 Tafel-
band), Wien 1908—1934
Lotz, 1863 - W. Lotz, Kunst-Topographie Deutschlands
II, Kassel 1863
Marmor, 1860 - J. Marmor, Geschichtliche Topographie
der Stadt Konstanz und ihrer nächsten Umgebung, Kon-
stanz 1860
Martin, 1961 - K. Martin, Zur oberrheinischen Malerei
im beginnenden 14. Jahrhundert, in: Festschrift E. Hanf-
staengl zum 75. Geburtstag, München 1961, S. 11—20
Matou^, 1975 - F. Matou8, Mittelalterliche Glasmalerei in
der Tschechoslowakei (Corpus Vitrearum Medii Aevi
Tschechoslowakei), Prag 1975
Maurer, 1954 — E. Maurer, Das Kloster Königsfelden (Die
Kunstdenkmäler der Schweiz, Kanton Aargau III), Basel
1954
Mone, 1827 - F.J. Mone, Beiträge zur Kunstgeschichte des
Mittelalters, in: Badisches Archiv II, 1827, S. 123-162,
354-360
Mone, 1884—1896— F. Mone, Die bildenden Künste im Groß-
herzogthum Baden ehemals und jetzt, o.O. (Karlsruhe)
1884-1896
Motz, 1925 — Konstanz, seine baugeschichtliche und ver-
kehrswirtschaftliche Entwicklung, hrsg. von P. Motz,
Konstanz 1925
Neumüllers-Klauser, 1970 - R. Neumüllers-Klauser,
Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg
(Die deutschen Inschriften 12, Heidelberger Reihe 4), Stutt-
gart 1970
Oechelhaeuser, 1 906 — A. v. Oechelhaeuser, Die Kunst-
denkmäler der Amtsbezirke Mosbach und Eberbach (Kreis
Eberbach) (Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Ba-
den IV, 4), Tübingen 1906
Oechelhaeuser, 1909 - A. v. Oechelhaeuser, Die Kunst-
denkmäler des Kreises Heidelberg (Die Kunstdenkmäler
des Großherzogtums Baden VIII, 1), Tübingen 1909
Oechelhaeuser, 1913 - A. v. Oechelhaeuser, Die Kunst-
denkmäler des Amtsbezirks Heidelberg (Die Kunstdenk-
mäler des Großherzogtums Baden VIII, 2), Tübingen 1913
Oidtmann, 1898 - H. Oidtmann, Die Glasmalerei II, Die
Geschichte der Glasmalerei I, Die Frühzeit bis zum Jahre
1400, Köln 1898
Oidtmann, 1912 - H. Oidtmann, Die rheinischen Glasmale-
reien vom 12. bis zum 16. Jahrhundert I, Düsseldorf 1912
Perseke, 1941 — H. Perseke, Hans Baldungs Schaffen in
Freiburg (Forschungen zur Geschichte der Kunst am Ober-
rhein 3/4), Freiburg i. Br. 1941
Rahn, 1890 - J.R. Rahn, Die schweizerischen Glasgemälde
in der Vincentschen Sammlung in Konstanz, in: Mittei-
lungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich XXII,
6, 1890, S. 179—263, Taf. I f.
Reau, 1958/59 — L. Reau, Iconographie de l'art chretien,
tome III: Iconographie des Saints I-III, Paris 1958/59
Recht, 1974 - R. Recht, L'Alsace gothique de 1300 ä 1365.
Etüde de l'architecture religieuse, Colmar 1974
Reiners, 1955 - H. Reiners, Das Münster Unserer Lieben
Frau zu Konstanz (Die Kunstdenkmäler Südbadens I),
Konstanz 1955