Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

XXI

Reiners-Ernst, 1956 - E. Reiners-Ernst, Regesten zur
Bau- und Kunstgeschichte des Münsters zu Konstanz
(Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und
seiner Umgebung, Sonderheft), Lindau/Konstanz 1956
Reinfried, 1902 - K. Reinfried, Die Windeckischen In-
schriften, Wappen und Glasmalereien in den früheren Kir-
chen zu Ottersweier, Bühl, Kappel-Windeck und Stein-
bach, in: FDA 30, 1902, S. 268—282
Rode, 1974 — H. Rode, Die mittelalterlichen Glasmalereien
des Kölner Domes (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutsch-
land IV, 1), Berlin 1974
Röttger, 1934 - B.H. Röttger, Die Kunstdenkmäler der
Pfalz, Stadt und Bezirksamt Speyer (Die Kunstdenkmäler
von Bayern, Regierungsbezirk Pfalz III), München 1934
Rott, 1925/26 - H. Rott, Beiträge zur Geschichte der ober-
rheinisch-schwäbischen Glasmalerei. A) Konstanzer Glas-
maler und Glasmalerei in der ersten Hälfte des 16. Jahrhun-
derts, in: Oberrheinische Kunst 1, 1925/26, S. 21-32, Taf.
XII-XXI
Rott, 1926/27' H. Rott, Beiträge zur Geschichte der ober-
rheinisch-schwäbischen Glasmalerei. B) Konstanzer Glas-
maler und Glasmalerei im 15. und 16. Jahrhundert, in:
Oberrheinische Kunst 2, 1926/27, ”• 123—139
Rott, 1933 — H. Rott, Quellen und Forschungen zur süd-
westdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im
XV.und XVI. Jahrhundert, I. Bodenseegebiet, Text, Stutt-
gart 1933; Quellen, Stuttgart 1933
Rott, 1936, 1938 — H. Rott, Quellen und Forschungen zur
südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im
XV. und XVI. Jahrhundert, III. Der Oberrhein, Quellen
I und II, Stuttgart 1936; Text, Stuttgart 1938
Ruppert, 1890 - P. Ruppert, Die Glasmalerei in Konstanz,
in: Konstanzer Geschichtliche Beiträge II, Konstanz 1890,
S. 1-8
Sauer, 1911 - J. Sauer, Kirchliche Denkmalskunde und
Denkmalspflege in der Erzdiözese, in: FDA NF 12, 1911,
S. 406-514
Sauer, 1919 - J. Sauer, Reformation und Kunst im Bereich
des heutigen Baden, in: FDA NF 19, 1919, S. 323-506
Sauer, 1930-1932 — J. Sauer, Die kirchliche Kunst der ersten
Hälfte des 19. Jahrhunderts in Baden, in: FDA NF 30,
1930, S. 1-207; 3U I93I, S. 243—517; 32, 1932, S. 47—238
Schmitz, 1913 - H. Schmitz, Die Glasgemälde des König-
lichen Kunstgewerbemuseums in Berlin, Text- und Tafel-
band, Berlin 1913
Schneider, 1950 - A. v. Schneider, Die Glasgemälde des
Badischen Landesmuseums Karlsruhe, Freiburg i. Br. 1950
Schneider, 1954, 1955 - A. v. Schneider, Der Fenster-
schmuck des Rittersaales auf Ebersteinschloß, in: ZGO
102, 1954, S. 780—790; 103, 1955, S. 282—290
Schreiber, 1825 - H. Schreiber, Denkmale Deutscher Bau-
kunst des Mittelalters am Oberrhein I, Konstanz/Freiburg
i. Br. 1825
Stange, 1932 - A. Stange, Studien zur oberrheinischen Ma-
lerei um 1300, in: Münchner Jb. der bildenden Künste
NF 9, 1932, S. 17—48

Stange, 1934—1957 - A. Stange, Deutsche Malerei der Go-
tik, München/Berlin I 1934; II, 1936; III, 1938; IV, 1951;
V, 1952; VII, 1955; VIII, 1957
Stange, 1958 - A. Stange, Der Hausbuchmeister (Studien
zur deutschen Kunstgeschichte 316), Baden-Baden/Straß-
burg 1958
Swarzenski, 1936- H. Swarzenski, Die lateinischen illumi-
nierten Handschriften des XIII. Jahrhunderts in den Län-
dern an Rhein, Main und Donau, Text- und Tafelband,
Berlin 1936
Wentzel, 1949 - H. Wentzel, Glasmaler und Maler im
Mittelalter, in: ZfKw 3, 1949, S. 53-62, Abb. 1—29
Wentzel, 1951 - H. Wentzel, Meisterwerke der Glasmale-
rei, Berlin 1951
Wentzel, 1951a — H. Wentzel, Das Ratsfenster von 1480
im Chor des Ulmer Münsters und sein Meister Peter Hem-
mel von Andlau, in: Ulm und Oberschwaben 32, 1951,
S. 9-46, Taf. 1-24
Wentzel, 1953 - H. Wentzel, Das Mutziger Kreuzigungs-
fenster und verwandte Glasmalereien der 1. Hälfte des 14.
Jahrhunderts aus dem Elsass, der Schweiz und Süddeutsch-
land, in: ZAK 14, 1953, S. 159-179, Taf. 54-75
Wentzel, 2I954- H. Wentzel, Meisterwerke der Glasmale-
rei, Berlin 2i954
Wentzel, 1958 - H. Wentzel, Die Glasmalereien in Schwa-
ben von 1200-1350 (Corpus Vitrearum Medii Aevi
Deutschland I, 1), Berlin 1958
Wentzel, 1961 - H. Wentzel, Unbekannte mittelalterliche
Glasmalereien der Burrell Collection zu Glasgow, in: Pan-
theon 19, 1961, S. 105—113, 178—186
Wentzel, 1965 - H. Wentzel, Kabinettscheiben aus Neckar-
Schwaben, in: ZDVfKw 19, 1965, S. 117—133
Wentzel, 1967 - H. Wentzel, Glasmalereien zu Wimpfen
am Berg und verwandte spätgotische Farbverglasungen in
Hessen und Baden, in: Kunst in Hessen und am Mittelrhein
6, 1967, S. 7—31
Wentzel, 1967a - H. Wentzel, Die Farbfenster in Öhrin-
gen. Ein didaktisches Beispiel, in: ZDVfKw 21, 1967, S.
141-156
Wentzel, 1968 - H. Wentzel, Zu Hans von Ulm (Hans
Acker), in: ZAK 25, 1968, S. 138—152
Wentzel, 1969 - H. Wentzel, Glasmalerei am Bodensee
im 14. Jahrhundert, in: Beiträge zur Kunstgeschichte des
Bodenseeraumes und des Oberrheins, A. Knoepfli zuge-
eignet, in: Unsere Kunstdenkmäler 20, 1969, S. 156-167
Wienecke, 1912 - H. Wienecke, Konstanzer Malereien des
14. Jahrhunderts, Phil. Diss. Halle-Wittenberg, Halle 1912
Wingenroth, 1908 - M. WiNGENROTH, Die Kunstdenkmäler
des Kreises Offenburg (Die Kunstdenkmäler des Großher-
zogtums Baden VII), Tübingen 1908
Winkler, 1930 - F. Winkler, Skizzenbücher eines unbe-
kannten rheinischen Meisters um 1500, in: Wallraf-Ri-
chartz-Jb. NF 1, 1930, S. 123—152
Zschokke, 1942 - F. Zschokke, Die romanischen Glas-
gemälde des Straßburger Münsters, Straßburg 1942
 
Annotationen