Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

David, Ludwig
Photographisches Praktikum: Lehrbuch der Photographie — Halle a.S.: Verlag von Wilhelm Knapp, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70287#0224
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
200 Bestimmung der höchstzulässigen Belichtungszeit.
dabei das Geschoß im Bilde erscheint. Nimmt man die Länge der
Granate mit 1 m an, so erscheint sie, wenn man sie in Millimetern aus-
drückt und durch die Brennweitenzahl dividiert: — = 1 mm groß
im Bilde.
Geschwindigkeiten von weniger als fooo Sekunde lassen sich mit
den gewöhnlichen Momentverschlüssen nicht mehr erreichen. In solchen
Fällen erfolgt die Belichtung (wie bei den Kinoapparaten) mit Hilfe einer
äußerst rasch dicht vor der Platte rotierenden Scheibe, die mit einem
sehr schmalen, sektorenförmigen Schlitz versehen ist. Auf diese Weise
lassen sich Belichtungen bis etwa faooo Sekunde erzielen.
 
Annotationen