Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 1): Mitteldeutschland — Berlin, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11052#0316
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ueb - 299 — Unt

UEBIGAU. K.Sachsen Dresden-N. luv. XXVI.
Schloß0 1724 für Gf. v. Flemming. Tcrrasseniinterban; Kcniban
von 20:13,5 m mit wenigen, aber großen Gemächern; allseitig
eine (1726 von Eosander v. Göthe hinzugefügte) 2geschossige
Pfeiler- und Bogenhalle, deren der Hai. Hochren. nahestehende
Haltung sich erheblich von der sonst in Dresden üblichen Bau-
weise unterscheidet; der Garten in wenigen, großen, streng archi-
tektonischen Motiven; erhalten nur die Kindergruppen0 auf der
Brüstungsmauer.

UMMERSTADT. Meiningen. luv. III.
Stadt-K. Das ansehnliche Sch. 1748, spgot. quadr. Chor, darüber T.
Gottesacker-K. rom. Anlage mit O-T., im 16. und 17. Jh. umge-
staltet. Befestigter Kirchhof.
Marktbrunnen 1743.

UMPFERSTEDT. Sachs. Weimar. I.
Dorf-K. aus 12. Jh. Der Chor-T. mit gekuppelten Fenstern. Der
Chor frgot. nach O erweitert, platt geschlossen, Staffelgiebel mit
Crucifix. Lhs. 16. Jh. mit Holztonne.

UNSLEBEN. UFranken BA Mellrichstadt. - D.
Dorf-K. lsch. spgot., älter das quadr. Altarhaus mit 1812 er-
neuertem T. — 4 adlige Epitaphe 16. Jh.

UNTERGREISLAU. Pr. Sachsen Kr. Weißenfels. luv. III.
Dorf-K., vielleicht zu dem im 13. Jh. erwähnten, dann verschollenen
Nonnenkonvent gehörig. Sprom. Apsis, durch schlanke Halbsäulen
gegliedert, Sockel und Fenstergewände fein profiliert; desgl. Portal0.

UNTERLAUTER. Sachs. Coburg Bez. Coburg.
Kirche 1740, hohe Kirchhofsmauer mit Schießscharten 16. Jh.
Ehem. Herrenhaus mit Wappenstein 1517.
Brunnenhaus 1510 und 18. Jh.

UNTERLEITERBACH. OFranken BA Staffelstein.
Pfarr-K. 1439—52, umgebaut im 18. Jh. — Kanzel 1590. Großes
Grabmal für L. v. Schaumburg von Haus Werner 1588. Großer
Altar mit Reliefflügeln aus der Nürnberger Schule um 1500.

UNTERMASSFELD. Sachs. Meiningen Bez. Meiningen.
Wasserburg 1538. Starke Ringmauer mit runden Bastionstürmen,
ähnlich Bibra, einer bez. 1669.

UNTERMHAUS. Reuß j. L. Inv.
Kirche einfach got. M. 15. Jh.

Fürstl. Residenzschloß Osterstein; wesentl. 1686—1735 mit älteren
Teilen; die Schloß-K. 1752. Das Äußere, wie an den übrigen
thüringischen Fürstenschlössern der Zeit (Weimar, Altenburg, Eisen-
berg, Saalfeld, Weißenfels usw.) ganz anspruchslos; etwas auf-
wändiger die Innenräume; bmkw. Stuckdecken.
 
Annotationen