Abb. 41 — 60
Abb.
Nr.
Taf.
Nr.
Neg.
Nr.
Text
Seite
F 41
31
Innenseite der älteren Kastronmauer in dem Interkolumnium zwischen der
achten Frontsäule und der achten Säule der inneren Ringhallenreihe. Über-
bauung einer hier zum Versetzen bereitliegenden Säulenhalstrommel. Die-
selbe Stelle wie auf F 33 nach Abräumung der jüngeren Wehrgangtreppe.
Ansicht von Süden
PM 5748
21, 88,
90
F 42
31
Byzantinisches Mauerwerk nehen der Nordostecke der Kastronmauer. An-
sicht von Norden
PM 5679
21, 88
F 43
33
Byzantinisches Mauerwerk neben der Nordostecke der Kastronmauer. In
der rechten Bildhälfte Aufsicht auf den nördlichen Scbenkel der Ietzteren.
Blick von Westen
PM 5741
21
F 44
34
Die oberen Teile der sechsten und fünften Frontsäule von Süden oberhalb
der Ostböschung des französischen Frontgrabens. Blick von Westen; Zu-
stand am 8. November 1906
PM 5632
21
F 45
34
Die oberen Teile der fünften Frontsäule von Süden. Blick von Süden; Zu-
ständ am 16. November 1906
PM 5667
21
F 46
35
Die nordöstliche Ecksäule nehst dem Eekgehälk und Trommeln der in
gleicher Richtung gestürzten zweiten Säule der nördlichen Außenreihe in
Fallage. Ansiclit von Norden
PM 5842
21
F 47
35
Halstrommel und Kapitell der nordöstlichen Ecksäule nebst dem Eckgebälk
in Fallage. Ansidit von Nordosten
PM 5844
21, 92 f.
F 48
36
Halstrommel und Kapitell der nordöstlichen Ecksäule nebst dem Eckgebälk
in Fallage. Ansicht von Norden
PM 5845
21, 92 f.
F 49
36
Säule Nr. 13 (Z 146 Tf. 8) der inneren Osthallenreihe in Fallage; Iinks das
verstümmelte Kapitell, dann folgend die Halstrommel
PM 5721
21
F 50
33
Säule Nr. 18 (Z 146 Tf. 8) der inneren Osthallenreihe; die dritte und vierte,
durch ihre Verdübelung in schräger Lage gehaltenen Trommeln vor der
Geraderichtung
PM 5715
21
F 51
37
Zu byzantinischen Hausmauern zusammengeräumte Säulentrommeln und
Kapitelltrümmer auf dem Nordstylobat. Ansicht von Norden
PM 6010
21, 90
F 52
37
Trommeln von Säulen der inneren Reilie der nördlichen Ringhalle. Ansiclit
von Nordwesten
PM 6012
22
F 53
39
Säulen der westlichen Ringhalle in Sturzlage: in der Mitte die 6. Säule von
Norden, links die 4. Säule der inneren Reihe, vor letzterer eine kannelierte
Trommel von einer Säule der äußeren Reihe; letztere sowie Trommeln der
4. Säule zeigen schon die nach der Freilegung zur Sicherung ausgeführten
Untermauerungen. Ansicht von Westen
PM 6092
22, 24,
89 f.
F 54
166
Die 6. Säule von Norden der westlichen inneren Ringhallenreihe. Ansicht
von Westen
PM 6095
22, 24,
89 f.
F 55
185
Die 6. Säule von Norden der westlichen inneren Ringhallenreihe nach Aus-
führung der Untermauerungen, durch welche die Trommeln in ihrer Sturz-
lage gehalten werden. Ansicht von Südwesten
PM 5539
22, 24,
89 f.
F 56
39
Säule und Kapitell der äußeren Reihe der westlichen Ringhalle in Fund-
lage. Blick von Süden. (Vgl. F 413 Tf. 165)
PM 5915
22, 24,
91
F 57
38
Halstrommel und Kapitell einer fertigen Säule der äußeren westlichen
Ringhallenreihe in ihrer Fundlage unweit der Nordwestecke des Tempels
(Vgl. F 414, 415 Tf. 111)
PM 5852
22, 24,
91 f.
F 58
38
Säulentrommeln in der Fundlagc nördlich vom Tempel bei der Nordwest-
ecke desselhen. Blick von Norden
PM 5854
22
F 59
13
Der Nordstylohat mit der 17. Säule und der abgestürzten Fußtrommel der
18. oder 19. Säule. Blick von Nordwesten
PM 6097
23,50,
89
F 60
7
Der Tempel von Südwesten gesehen. Links Basis und Fußtrommel der
8. äußeren Westsäule von Norden, in der Mitte die Basis der südwest-
lichen Ecksäule
PM 6058
24, 47,
50, 87,
89
164
Abb.
Nr.
Taf.
Nr.
Neg.
Nr.
Text
Seite
F 41
31
Innenseite der älteren Kastronmauer in dem Interkolumnium zwischen der
achten Frontsäule und der achten Säule der inneren Ringhallenreihe. Über-
bauung einer hier zum Versetzen bereitliegenden Säulenhalstrommel. Die-
selbe Stelle wie auf F 33 nach Abräumung der jüngeren Wehrgangtreppe.
Ansicht von Süden
PM 5748
21, 88,
90
F 42
31
Byzantinisches Mauerwerk nehen der Nordostecke der Kastronmauer. An-
sicht von Norden
PM 5679
21, 88
F 43
33
Byzantinisches Mauerwerk neben der Nordostecke der Kastronmauer. In
der rechten Bildhälfte Aufsicht auf den nördlichen Scbenkel der Ietzteren.
Blick von Westen
PM 5741
21
F 44
34
Die oberen Teile der sechsten und fünften Frontsäule von Süden oberhalb
der Ostböschung des französischen Frontgrabens. Blick von Westen; Zu-
stand am 8. November 1906
PM 5632
21
F 45
34
Die oberen Teile der fünften Frontsäule von Süden. Blick von Süden; Zu-
ständ am 16. November 1906
PM 5667
21
F 46
35
Die nordöstliche Ecksäule nehst dem Eekgehälk und Trommeln der in
gleicher Richtung gestürzten zweiten Säule der nördlichen Außenreihe in
Fallage. Ansiclit von Norden
PM 5842
21
F 47
35
Halstrommel und Kapitell der nordöstlichen Ecksäule nebst dem Eckgebälk
in Fallage. Ansidit von Nordosten
PM 5844
21, 92 f.
F 48
36
Halstrommel und Kapitell der nordöstlichen Ecksäule nebst dem Eckgebälk
in Fallage. Ansicht von Norden
PM 5845
21, 92 f.
F 49
36
Säule Nr. 13 (Z 146 Tf. 8) der inneren Osthallenreihe in Fallage; Iinks das
verstümmelte Kapitell, dann folgend die Halstrommel
PM 5721
21
F 50
33
Säule Nr. 18 (Z 146 Tf. 8) der inneren Osthallenreihe; die dritte und vierte,
durch ihre Verdübelung in schräger Lage gehaltenen Trommeln vor der
Geraderichtung
PM 5715
21
F 51
37
Zu byzantinischen Hausmauern zusammengeräumte Säulentrommeln und
Kapitelltrümmer auf dem Nordstylobat. Ansicht von Norden
PM 6010
21, 90
F 52
37
Trommeln von Säulen der inneren Reilie der nördlichen Ringhalle. Ansiclit
von Nordwesten
PM 6012
22
F 53
39
Säulen der westlichen Ringhalle in Sturzlage: in der Mitte die 6. Säule von
Norden, links die 4. Säule der inneren Reihe, vor letzterer eine kannelierte
Trommel von einer Säule der äußeren Reihe; letztere sowie Trommeln der
4. Säule zeigen schon die nach der Freilegung zur Sicherung ausgeführten
Untermauerungen. Ansicht von Westen
PM 6092
22, 24,
89 f.
F 54
166
Die 6. Säule von Norden der westlichen inneren Ringhallenreihe. Ansicht
von Westen
PM 6095
22, 24,
89 f.
F 55
185
Die 6. Säule von Norden der westlichen inneren Ringhallenreihe nach Aus-
führung der Untermauerungen, durch welche die Trommeln in ihrer Sturz-
lage gehalten werden. Ansicht von Südwesten
PM 5539
22, 24,
89 f.
F 56
39
Säule und Kapitell der äußeren Reihe der westlichen Ringhalle in Fund-
lage. Blick von Süden. (Vgl. F 413 Tf. 165)
PM 5915
22, 24,
91
F 57
38
Halstrommel und Kapitell einer fertigen Säule der äußeren westlichen
Ringhallenreihe in ihrer Fundlage unweit der Nordwestecke des Tempels
(Vgl. F 414, 415 Tf. 111)
PM 5852
22, 24,
91 f.
F 58
38
Säulentrommeln in der Fundlagc nördlich vom Tempel bei der Nordwest-
ecke desselhen. Blick von Norden
PM 5854
22
F 59
13
Der Nordstylohat mit der 17. Säule und der abgestürzten Fußtrommel der
18. oder 19. Säule. Blick von Nordwesten
PM 6097
23,50,
89
F 60
7
Der Tempel von Südwesten gesehen. Links Basis und Fußtrommel der
8. äußeren Westsäule von Norden, in der Mitte die Basis der südwest-
lichen Ecksäule
PM 6058
24, 47,
50, 87,
89
164