Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Register

Der Inhalt des Abbildungsverzeichnisses ist nur soweit in das Register aufgenommen, als er zur Ergänzung des Textes dient.

Abdeckplinthe = Plattenabdeckung der Wangenbauten
66 f.

Abflußöffnungen im Adyton siehe Entwässerungskanäle
Abflußrinnen, byzantinische 78,81
Ab 1 a u f v o r ri chtun g des Stadions 140f.
Abschlußglied der Terrassenstützmauer 131 f.
Absenkung der Siidwand und Peristasis 54
Abwässerung des archaischen Tempeldaches 127
Achsenabstand der Säulen 49

Achsenbeziehung von Brandopferaltar und Stadion 141
von Brandopferaltar und Tempel 122, 137
des Brunnens vor dem Tempel zu Brandopferaltar und
Tempel 139

Adlergreife siehe Ornament der Pilasterkapitelle
Ornament der Eckkapitelle der Ostfront 69, 92 f.

Adyton des alten Tempels 121 ff.

des hellenistischen Tempels 28 /., 41, 44 /., 46 ff., 52, 66 ff..
97, 122, 127, 142

Durchwiihlung des Bodens, byzantinisch 54
byzantinische Einbauten siehe unter Säulenbasilika,
Kirche II, Kapelle, Baptisterium, Kloster, Siedlung,
Brunnen, Straßen, Backofen, Hofanlage, Zisternen
Stellung der Pilaster und Halbsäulen 98
Grad der Fertigstellung 41
Tiefgrabung 49

Adytoneingänge siehe Gewölbegänge
Adytonkirche siehe Säulenbasilika, Kirche II
Adytonpilaster siehe Pilaster

Agiasma siehe auch Heilige Quelle 34/., 37, 39 /., 43
Akanthus siehe Ornament
Akropolis siehe Athen
Akrotere eines Altares 147
Akroteriensocke 1 des Naiskos 119
Alexandros -Basiliou I.-Miinze 29
Alexios-Komnenos-Münze 26
Allerheiligstes siehe Adyton
Altäre (?) 136, 138
im Tempel 128f., 143f., 146
Altar siehe Brandopferaltar
von Monodendri 135, 143, 147
der Säulenbasilika 34
in Theben an der Mykale 138
Altaraufsatz 146
Altarplatz der Säulenbasilika 30, 32f.

Altarstütze der Kapelle 29
Alter Tempel 121ff.

Alter Burgtempel, Athen 121, 125
Amho 33, 35
S. Ambrogio, Mailand 36
djj.tpi.axE'itapvoi 63

Anathyrose siehe auch Stoßanathyrose 22/., 63/., 66, 72,
88, 94, 102 ff., 106 /., 109 ff., 114, 118, 125, 127,
132, 134, 138, 140, 142, 144 ff., 148, 150, 152
Angellöcher, byzantinische, siehe auch Pfannenlöcher
19, 30

Angelpfannen 76, 78, 79, 137 f.

Anordnung der archaischen Ardiitravblöcke 126
Anschüttungen westlich des Tempels 130
Anstückungstechnik beim Relief des archaischen Archi-
travs 125

Anten an der Adytonostwand siehe Antenpilaster
des alten Tempels 125

des hellenistischen Tempels 11, 13 /., 18 ff., 42 ff., 60 ff., 65
des Naiskos 108 f.

Antenbasis des Naiskos 109
des Tempels 60

Antenblöcke des Naiskos 104, 106 ff.

Verdübelung 59

Antenhalsblock des hellenistisdien Tempels 18, 65
An tenh a 1 sb 1 öcke des Naiskos 105 ff., 110
Antenkapitell, dorisdies, des Prophetenhauses 152
„korinthisches“ 66

Antenkapitelle, größere jonisdie 143f.
kleine jonische 142 f.
des Naiskos 106 /., 110
des hellenistischen Tempels 18, 53, 65
Verteilung und Zugehörigkeit 70
Antenlisenen der Adytonostwand siehe Antenpilaster
Antenlisenen 62, 65
Bildung der Basis 60

des Naiskos siehe auch Anten des Naiskos 108 f.
Antentempe 1 128

Antenpilaster des hellenistisdien Adytons 67,76,97
des Naiskos siehe Antenlisenen des Naiskos
Antenwän de des Naiskos 107, 109

des hellenistischen Tempels 11, 13 /., 49, 65
Antenwandgebälke siehe auch unter Architrav usw.

13 f.

Antenwandquader des Prophetenhauses mit Inschriften
152

Antrittsniveau der Treppenhäuser 48
Aphrodisias, Skulpturen der Thermen 93
Apollon 154

Apollonhüste des Südostedckapitells 93
Apo 11 ontempel, Delphi 46/., 125
Apsis der Kapelle 28f.
der umgebauten Kirdie 38
der Säulenbasilika 29/., 34, 37 ff., 43
Arazeenblüten siehe Ornament
Arbeitsvorgang am Außenfries 100
bei den Ringhallen 24
bei der Bemalung der Zierglieder 53
bei den Säulenbasen 87
bei den Säulenschaften 88 ff.

heim Versetzen der Werkstücke 41, 62 ff., 71, 118, 150
Arbeitsweise an den Basisreliefs der Frontsäulen 85
der Zierglieder am Bau 53, 64, 70, 72, 80, 83, 100
Archaisches Gebäude an derSüdwestecke desTempels 136
Architrav siehe auch Wandarchitrav
Allgemein 94 ff., 143
Außenarchitrave 95, 98 f.
des Naiskos 32, 103, 107, 110/., 114, 117, 120
des Prophetenhauses 153
der Ringhallen 82, 94, 98
der inneren Säulenstellung 94
der stehenden Säulen 23
des hadrianischen Tabernakelbaues 154
des Templons 33

Architravbruchstücke des alten Tempels 125f.
Architraventlastung 100

Abdeckplinthe—

Architraventlastung

19<)
 
Annotationen