Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 31.1912-1913

DOI Artikel:
Klein, Rudolf: Die Grosse Berliner Kunst-Ausstellung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7010#0035

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die große Berliner Kunst-Ausstellung.

HEI N R 1CH KNIRR—MÜNCHEN.

»FECHTMEISTER MAGNANI«

los in der Farbe, wie konventionell in Auf-
fassung und Arrangement, ein rechter Akademie-
lehrer-Impressionismus.

Als geistig und im Vortrag verwandte, d. h.
aus dem Sinne einer volkstümlichen Denkart her-
vorgegangene Arbeiten wären die „Bretonischen
Typen" von Jvan Thiele, die „Einholung der
Braut" von 0. H. Engel und die „Schwälmer
Jungen" von Thielmann zu nennen. Früher
begegnete man nicht ohne Vergnügen noch
ähnlichen Bildern von Bantzer und Winter, die

diesmal fehlen. Es ist gesunde Volkskunst, sach-
lich und echt innerhalb der Grenzen solcher
Begabungen gehalten, wie in der Literatur etwa
die Dichtungen des Pastors Frenssen. Man
sieht diese Kunst jedenfalls lieber als einen ver-
logenen und hohlen Impressionismus.

Das ausgesprochene Gegenteil solcher Künst-
ler, bei denen gesundes Empfinden, sichere
Charakter-Beobachtung und ein schlichtes, aber
hinreichendes Können in schönem Gleichgewicht
einander die Balance halten, ist Arthur Kampf.
 
Annotationen