Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 31.1912-1913

DOI Artikel:
Bredt, Ernst Wilhelm: Adelbert Niemeyers Haus Krawehl
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7010#0075

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Adelbert Niemeyers Haus KrawehL

tekten, in der Wertung und Nutzung der lokalen
und der relativen Farben selbst Meistern in
absoluter Malerei wie Whistler höchsten Ge-
nuß bieten könnten. — Architektonisches und
Malerisches läßt sich nicht trennen. So kann
die Beschreibung nur trennen, was gegenseitig

gedacht ist, keine Aufzählung der Mittel das
Ganze erschöpfen. Denn nirgends und niemals
benutzt Niemeyer Mittelchen oder gar Witzchen,
nicht Gobelins, Aubussonteppiche und Empire-
lüster, die selbst recht anerkannte Architekten
unserer Zeit nicht verschmähen.

PROF. A. NIEMEYER — MÜNCHEN. AUSF: DEUTSCHE WERKST.—MÜNCHEN (1904). HERRENZIMMER IM HAUSE A. KRAWEHL.

(.0
 
Annotationen