Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 31.1912-1913

DOI Artikel:
Breuer, Robert: Die Seele des Holzes: Zu neuen Arbeiten der Paderborner Werstätten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7010#0504

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Seele des Holzes.

heut auf morgen zu Freunden. Sie geizen nicht
nach Problemen; sie wollen dienen. Ihre Welt-
anschauung ist die des bürgerlichen Heimes.
Man kann zwischen diesen Möbeln wohnend
ungestört, vielleicht sogar angeregt, Carlyle
und Fichte lesen, vor allem aber Dickens. Sie
möchten ihre Besitzer zufrieden machen und
möchten als Symbole solcher behaglichen, gut

bürgerlich temperierten Stimmung betrachtet
sein. Sie werden in Paderborn ersonnen und
hergestellt; etwas von der weisen Stille dieser
Residenz ist in ihnen. Sie sind Heimatkunst
im besten Sinne; sie tragen die herzliche Frische
der Landschaft bis in die Unrast der Großstadt.
Sie wecken die Vorstellung von breitgelagerten,
weichgewellten Grünhügeln. Sie wirken eine
 
Annotationen