Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 34.1914

DOI Artikel:
Burger, Willy: Maler Josse Goossens
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7447#0035

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mahr Josse Goossens—München.

josse goossens-münchen.

»promenade« brakls kunsthaus münchen.

eine bevorzugte Stelle im Schaffen des Künstlers
ein. Daß derMaler aber auch der Darstellung des
Durcheinanderflutens bewegtester Menschen-
massen gewachsen ist, beweisen zwei prächtige
Bilder vom Münchner Karneval mit ihrer un-
übertrefflichen Schilderung farbigen und moto-
rischen Lebens. Sonst geht es im allgemeinen
auf Goossens' Bildern nicht sehr bewegt zu.
Weitaus die meisten von ihnen haben etwas
vom Stilleben an sich; ruhige Zurückhaltung,
intime Beschaulichkeit liegen in ihnen ausge-
drückt und nur zwei Dinge führen eine beredte
Sprache, Licht und Farbe.

Daß der Künstler aber frei von jeder Ein-
seitigkeit und fern von jeder Manier ist, hat er
auch noch in einigen überaus heiklen Aufgaben
beweisen können: in der monumentalen Ge-
staltung historischer Stoffe, in großen Wand-
malereien. Bergisch-Gladbach bot die Aufgabe,

die Fabrikation des Büttenpapiers in der Stadt
durch die Holländer zu schildern, Tondern das
Thema der Errichtung eines Dammes. In diesen
Arbeiten liegen viele und bedeutende dekora-
tive Elemente, dekorativ hier nicht im Sinne
eines Umstilisierens der Natur genommen, son-
dern als Einheit des Bildes in der Harmonie
der Farbflächen und des Rhythmus der Linien,
die ihn befähigt erscheinen lassen, auch in der
monumentalen Kunst neue und eigenartige
Wege einzuschlagen. — dr. willy burger.

Wie viele gibt es denn, die das Schöne und Edle
selbst fühlen, selbst sehen, selbst beobachten und be-
urteilen können? Wir empfinden diese Lücken in
unserer Bildung nur nicht, weil sie allgemein vor-
handen sind und uns das leidige Surrogat, das uns in
unserer Bücherweisheit für alles gegeben ist, über die-
selben nicht ins reine kommen läßt. Ailelbert Lehmann.

27
 
Annotationen