Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 34.1914

DOI Artikel:
Osborn, Max: Kunstgewerbe und Neudeutsche Kultur
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7447#0050

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunstgewerbe und neudeutsche Kultur.

zwischen dieser Oberfläche und dem, was sie
bedeckt, innere lebendige Beziehungen walten.

So entstand der großen Bewegung der Zeit
ein doppelter gefährlicher Gegner: die skrupel-
lose historische Stilreaktion und die damit zu-
sammenhängende Ausländerei unserer Ober-
schicht. Beides in schreiendem Gegensatz zum
Kern unserer gesamten Lebensverfassung. Ge-
wiß, das alles war auch schon vorher da, und
gegen diese feindlichen Mächte ging der Kampf
bereits vor fünfzehn Jahren. Der wichtige Un-
terschied zwischen der Kriegslage während
dieses langen Feldzuges und der heutigen ist
nur der: daß nach steigenden glorreichen
Schlachterfolgen ein bedenklicher Stillstand ein-
getreten ist, den der Feind sich zu nutze machte.
Und mehr noch und Bedenklicheres: es ist in
zahlreichen Fällen Dessertion, Fahnenflucht,

Übergang zum Gegner festzustellen. Das ist
der wundeste Punkt. Schon hören wir den
Alarmruf: Philister über uns! Seien wir auf
der Hut! — Die mit der Stilreaktion wieder
verkündete Ausländerei feiert heute Orgien.
Niemand wird so töricht sein, die Wohltaten
zu verkennen, die aus der Anknüpfung an
lebendige, noch als wirksam gefühlte Tradition
der künstlerischen Entwicklung zuströmen
können. Niemand wird in nationalistischer
Engherzigkeit die Grenzen der Länder ab-
sperren wollen. AberwasscharfaufsKorn
zu nehmen, ist die Gewissenlosigkeit
und Unkultur, die sich aus hohlem
Üppigkeitsbedürfnis Vergangenem
und Fremden in die Arme wirft, um
sich bequem und oberflächlich zu
befriedigen........... dr. m. osborn.

>
 
Annotationen