Typus und Individualität.
ENTWURF : ARCHITEKT E. J. WIMMER—WIEN.
»JARDINIERE« SILBER GETRIEBEN UND VERGOLDET.
dern, eine mög-
lichst schnelle Ty-
pisierung für be-
stimmte Gegen-
stände zu wün-
schen. Die Indi-
vidualität eines
Wasch - Gefäßes
oder eines Asch-
bechers ist leicht
zu entbehren. Und
wenn auch das
geringste Gefäß
(man denke an
japanische Tee-
dosen) Medium
höchster Sensa-
tionen zu werden
vermag, so läßt
sich immerhin we-
nig dagegen ein-
wenden, daß un-
sere technische
Zeit darnach
strebt, für ge-
wisse Normal-
bedürfnisse
gute Normal-
ARCH. E. J. WIMMER -WIEN. »BLUMENTOPF-BEHALTER IN SILBER«
AUSGEFÜHRT VON DER WIENER WERKSTÄTTE—WIEN.
typen zu ge-
winnen. Von sol-
chen Fällen abge-
sehen, bleibt aller-
dings der erste
Satz, den van de
Velde gegen Mu-
thesius setzte, be-
stehen: „Solange
es nochKünstler im
Werkbunde geben
wird und so lange
diese noch einen
Einfluß auf dessen
Geschicke haben
werden, werden
sie gegen jeden
Vorschlag eines
Kanons odereiner
Typisierung pro-
testieren. Der
Künstler ist sei-
ner innersten Es-
senz nach glühen-
der Individualist,
freier und spon-
taner Schöpfer."
ROBERT BREUER.
ENTWURF : ARCHITEKT E. J. WIMMER—WIEN.
»JARDINIERE« SILBER GETRIEBEN UND VERGOLDET.
dern, eine mög-
lichst schnelle Ty-
pisierung für be-
stimmte Gegen-
stände zu wün-
schen. Die Indi-
vidualität eines
Wasch - Gefäßes
oder eines Asch-
bechers ist leicht
zu entbehren. Und
wenn auch das
geringste Gefäß
(man denke an
japanische Tee-
dosen) Medium
höchster Sensa-
tionen zu werden
vermag, so läßt
sich immerhin we-
nig dagegen ein-
wenden, daß un-
sere technische
Zeit darnach
strebt, für ge-
wisse Normal-
bedürfnisse
gute Normal-
ARCH. E. J. WIMMER -WIEN. »BLUMENTOPF-BEHALTER IN SILBER«
AUSGEFÜHRT VON DER WIENER WERKSTÄTTE—WIEN.
typen zu ge-
winnen. Von sol-
chen Fällen abge-
sehen, bleibt aller-
dings der erste
Satz, den van de
Velde gegen Mu-
thesius setzte, be-
stehen: „Solange
es nochKünstler im
Werkbunde geben
wird und so lange
diese noch einen
Einfluß auf dessen
Geschicke haben
werden, werden
sie gegen jeden
Vorschlag eines
Kanons odereiner
Typisierung pro-
testieren. Der
Künstler ist sei-
ner innersten Es-
senz nach glühen-
der Individualist,
freier und spon-
taner Schöpfer."
ROBERT BREUER.