44 Die Bucheignerzeichen-Sammlung Louis Lion — Lion’s Exlibris-Fachbibliothek
Garrison Hall, F„ Gaylord, W. H., Gill, D., Hapgood, F. B., Harrison, J. A. C.,
Heiard, C. (3 Bll.), Hopson, W. F. (11 Bll. George Dudley Seymor — A.
M. Hopson — 3 eigene — L. \V. Carter (2 Bll) — Curtis Memorial Library
— Stewart Means — G. Edgerton Hall — F. Willis Davis), Howe, Hollyer, S.
(1 Bl. Selbstbildnis), Lawson, M. C., Macdonald (3 Bll.) Millais, John E. (Chri-
stophorusbl. für Sykes), Moore, Moring, Neele, S., Nelson, H. (5 Bll.), Ospovat, Pearson,
Rhead, Ricketts, K. B., Scherborn, C. W., (10 Bll., im Handel äußerst seltenl
W. Robinson — J. A. Marquess of Bath — J. W. Singer — R. L. Woollcombe —
Viscount Wolseley of Wolseley County of Stafford — M. White — Sir John Warren
Baron de Tabley — D. C. Mac Caulab —R. Day — Catharine Corbet), Simpson, J. W.,
Smith, S. L. (2 Blh), Soane, H. (8 Bll.), Spencelay. J. W. (17. Bll. M. Fi.
Taft-Georgia Medora Lee — D. Furman — Thorough — R. Day-Hartmouth College —
University of California — Dartmouth College Library — E. Lewis — J. W. Spenceley
M. AL Sands usw.), Wilkinson, N. R., Wood, J. B., Wyon, A. (5 Bll.)
Spanien.
Falgäs, L. G. (3 Radgn., davon 2 auf Japan), Moyä, E., Renart, J., (3 Radgn.
u. viele Bll. nach Zeiehn.), de Riquer, A. (18 Bll. in Radg., z. T. auf Japan, glän-
zende Serie mit d. berühmtesten Bll. dieses größten spanischen Exlibris-Künstlers:
Alfons XIII. (farbige Radierung auf Japan. Sehr großes und schönes Blatt) — Eigenes
Joaquirn Cabot — Compte de Casa Davolos — M. Fiiickiger — Carmen S. de F. —
J. Monsalvatje — C. Monsalvatje — R. Miquel — Raymond Casellas — Luis M. Febrer
P. F. de Rubinat — F. Lünrat — Livis Plandinra — Emil Gabot — K. E. Graf zu
Leiningen-Westerburg — V. Oliva — Nanni. Außer diesen Org.-Radgn. sehr viele
Exlibris nach Zeichng. des Künstlers). Torrelia, P., Triado, V. (zahlr. Bll. nach
Zeichgn.), Varela, E.
Die übrigen Länder.
Italien: Baruffi, A., Rubino, A., Salo, A. — Lettland: Sarrin, R. — Holland:
Brouwer, W. — Skandinavien: Koie, E., Kongstad, Sjögren, A. — Ungarn; Biro,
Bottlia, Nie. (Radg.), Faragö, Jos. (Exl. G. Dirner, Radg.) Gynla, C., Horvath, L.,
de Javor, P., Jenö, K. (Radg.), Joskä, V., Kolozsvari (handschr. sign. Radg.), Läszlö,
Rönay, K. (2 Radgn. auf Japan), Rozsnyay, Teleszky, St., Vila, J., Zkiadö.
Den Wert dieser Sammlung zu bestimmen, überlasse ich den Re-
flektanten. Doch sei, urn wenigstens einige Anhaltspunkte zu geben,
bemerkt, daß die Dekoration eines jeden Blattes heute einen Aufwand
von 3 Mk. erfordert. Rechnet man dazu einen Durchschnittspreis von
nur 3 Mk. für das einzelne Blatt, was angesichts des hohen Prozent-
satzes von Org.-Radierungen, Stichen, Org.-Lithographien u. - Holz-
schnitten in Schwarz, Weiß, Tontäruck und Farben eine niedrige Angabe
sein dürfte, so wäre die Sammlung mit 70000 Mk. weit unter ihrem
Werte geschätzt. Ich stelle jedoch anheim, auch unter dieser Richtungs-
summe zu bieten, da ich jedes Gebot zuiasse.
761 a Siassen, Franz. — Original-Federzeichnung zu dem Exlibris Louis Taxe
Lion. Innerhalb einer Aedicula, deren 1. Seite von einem reich orna-
mentierten Pilaster getragen wird, erscheint vor dunklem Hintergrund ein
prächtig stilisierter Löwe, der seine Vorderpranken auf einen Stoß Bücher
gesetzt hat. Zu seinen Füßen weitere Symbole. In der 1. unteren Ecke
des Rahmens das Hamburger Wappen. 180. —
Auf starkem Papier. Blattgröße 51x36, Bildgr. 461/?X34 cm. Prachtvoll decora-
tives Blatt dieses bedeutenden Exlibris-Künstlers. Handschriftlich
signiert.
Lion’s Exlibris-Fachbibliothek.
762 Stiebe!, Heinr. Ed., Auktions-Katalog. Lpz., Boerner 1910. 89. Eleg.
Hlwdbd. m. rot. Tit.-Sch. N. Gest. 90.—
Die Feststellung überrascht, daß an eigentlicher,
namentlich engl. Fachliteratur die Bibi. Lion’s
wesentlich reichhaltiger ist, als die klassische
Sam ml. Stiebei.
Auktions-Katalog X von F. Dörling in Hamburg, Speersort 9
Garrison Hall, F„ Gaylord, W. H., Gill, D., Hapgood, F. B., Harrison, J. A. C.,
Heiard, C. (3 Bll.), Hopson, W. F. (11 Bll. George Dudley Seymor — A.
M. Hopson — 3 eigene — L. \V. Carter (2 Bll) — Curtis Memorial Library
— Stewart Means — G. Edgerton Hall — F. Willis Davis), Howe, Hollyer, S.
(1 Bl. Selbstbildnis), Lawson, M. C., Macdonald (3 Bll.) Millais, John E. (Chri-
stophorusbl. für Sykes), Moore, Moring, Neele, S., Nelson, H. (5 Bll.), Ospovat, Pearson,
Rhead, Ricketts, K. B., Scherborn, C. W., (10 Bll., im Handel äußerst seltenl
W. Robinson — J. A. Marquess of Bath — J. W. Singer — R. L. Woollcombe —
Viscount Wolseley of Wolseley County of Stafford — M. White — Sir John Warren
Baron de Tabley — D. C. Mac Caulab —R. Day — Catharine Corbet), Simpson, J. W.,
Smith, S. L. (2 Blh), Soane, H. (8 Bll.), Spencelay. J. W. (17. Bll. M. Fi.
Taft-Georgia Medora Lee — D. Furman — Thorough — R. Day-Hartmouth College —
University of California — Dartmouth College Library — E. Lewis — J. W. Spenceley
M. AL Sands usw.), Wilkinson, N. R., Wood, J. B., Wyon, A. (5 Bll.)
Spanien.
Falgäs, L. G. (3 Radgn., davon 2 auf Japan), Moyä, E., Renart, J., (3 Radgn.
u. viele Bll. nach Zeiehn.), de Riquer, A. (18 Bll. in Radg., z. T. auf Japan, glän-
zende Serie mit d. berühmtesten Bll. dieses größten spanischen Exlibris-Künstlers:
Alfons XIII. (farbige Radierung auf Japan. Sehr großes und schönes Blatt) — Eigenes
Joaquirn Cabot — Compte de Casa Davolos — M. Fiiickiger — Carmen S. de F. —
J. Monsalvatje — C. Monsalvatje — R. Miquel — Raymond Casellas — Luis M. Febrer
P. F. de Rubinat — F. Lünrat — Livis Plandinra — Emil Gabot — K. E. Graf zu
Leiningen-Westerburg — V. Oliva — Nanni. Außer diesen Org.-Radgn. sehr viele
Exlibris nach Zeichng. des Künstlers). Torrelia, P., Triado, V. (zahlr. Bll. nach
Zeichgn.), Varela, E.
Die übrigen Länder.
Italien: Baruffi, A., Rubino, A., Salo, A. — Lettland: Sarrin, R. — Holland:
Brouwer, W. — Skandinavien: Koie, E., Kongstad, Sjögren, A. — Ungarn; Biro,
Bottlia, Nie. (Radg.), Faragö, Jos. (Exl. G. Dirner, Radg.) Gynla, C., Horvath, L.,
de Javor, P., Jenö, K. (Radg.), Joskä, V., Kolozsvari (handschr. sign. Radg.), Läszlö,
Rönay, K. (2 Radgn. auf Japan), Rozsnyay, Teleszky, St., Vila, J., Zkiadö.
Den Wert dieser Sammlung zu bestimmen, überlasse ich den Re-
flektanten. Doch sei, urn wenigstens einige Anhaltspunkte zu geben,
bemerkt, daß die Dekoration eines jeden Blattes heute einen Aufwand
von 3 Mk. erfordert. Rechnet man dazu einen Durchschnittspreis von
nur 3 Mk. für das einzelne Blatt, was angesichts des hohen Prozent-
satzes von Org.-Radierungen, Stichen, Org.-Lithographien u. - Holz-
schnitten in Schwarz, Weiß, Tontäruck und Farben eine niedrige Angabe
sein dürfte, so wäre die Sammlung mit 70000 Mk. weit unter ihrem
Werte geschätzt. Ich stelle jedoch anheim, auch unter dieser Richtungs-
summe zu bieten, da ich jedes Gebot zuiasse.
761 a Siassen, Franz. — Original-Federzeichnung zu dem Exlibris Louis Taxe
Lion. Innerhalb einer Aedicula, deren 1. Seite von einem reich orna-
mentierten Pilaster getragen wird, erscheint vor dunklem Hintergrund ein
prächtig stilisierter Löwe, der seine Vorderpranken auf einen Stoß Bücher
gesetzt hat. Zu seinen Füßen weitere Symbole. In der 1. unteren Ecke
des Rahmens das Hamburger Wappen. 180. —
Auf starkem Papier. Blattgröße 51x36, Bildgr. 461/?X34 cm. Prachtvoll decora-
tives Blatt dieses bedeutenden Exlibris-Künstlers. Handschriftlich
signiert.
Lion’s Exlibris-Fachbibliothek.
762 Stiebe!, Heinr. Ed., Auktions-Katalog. Lpz., Boerner 1910. 89. Eleg.
Hlwdbd. m. rot. Tit.-Sch. N. Gest. 90.—
Die Feststellung überrascht, daß an eigentlicher,
namentlich engl. Fachliteratur die Bibi. Lion’s
wesentlich reichhaltiger ist, als die klassische
Sam ml. Stiebei.
Auktions-Katalog X von F. Dörling in Hamburg, Speersort 9