Auktion 42 am 2. und 3. November 1932.
37
Handzeichnungen und Graphik.
613. Adam, Fr. (1815—86). — Altes Pferd. Frühe Kreidezeichng. Bez. Qu.-Folio.
(10.-)
614. Boissieu, J. J. (1736—1810). Les grandes Vaches. Radierg. Bez. D. B. (Mo-
nogr.) 1790. Quer-Imp.-Folio. (25.—)
615. Bunbury, H. W. (1750—1811). The Dashing with Sergeant. (Karikatur mit
darunter gedr. Text in Gedichtform.) Kolor. Radierg. Qu.-Gr.-8°. (Das
ganze Blatt in Folio.) (15.—)
616. Polidoro Caldara da Caravaggio. (ca. 1495—1543). — Betende Frau kniend.
Rötel m. Weiß gehöht auf rotbr. Papier. — Auf d. Rückseite einige Stu-
dien (Faltenwurf usw.) Folio. (70.—)
617. Carstens, Asmus Jakob (1754—1798). Bachanal. Federzeichnung auf braun.
Carton, Bez.: Sq. v. J. Carstens, Imp,-Folio. — Beigeg.: Alte Cöpie in
Federumriss auf Pauspapier. Ebenso. (50.—)
Siehe Riegel, Bd. II, Tafel 2, wo das hier vorliegende Original als verschollen an-
gegeben ist.
618. —■ Die vier Elemente, Federzeichnung auf Zeichenpapier. Bez.: Squizze
von J. Carstens, Quer-Imp.-Folio. — Beigegeben: Dasselbe auf Pauspapier,
mehr ausgeführt. (60.—)
Vgl. Riegel II, 3, wo das Original als verschollenes Oelgemälde angegeben ist.
619. — Allegorie. Kampf der Dummheit u, d, Aberglaubens gegen die Vernunft.
Federzeichnung. Bez.: Squizze von J, Carstens, Schmal-Qu,-Imp.-Folio, —
Beigegeb,: Alte Copie auf Pauspapier, (50.—)
Anscheinend der erste grobe Entwurf für die bei Riegel II, 10 erwähnte Kreidezeichnung.
620. — Helios im Sonnenwagen. Federzeichng, a. Zeichenpap. Bez. Squizze v.
J. Carstens. Quer-Folio. —■ Nicht bei Riegel. (30.—)
621. — Poseidon. Federzeichng. auf Papier. Bez. Squizze von J. Carstens. Folio.
— Beigeg.: Alte Copie in Feder auf Pauspapier. (25.—)
Nicht bei Riegel.
622. -—■ Der Trank der Vergessenheit; der Tod spielt zum bachanalischen Tanz
auf. Flüchtige Federz. auf br. Papier. Bez.; Squizze von J. Carstens. Qu.-4°.
(25.-)
623. — Herkules an einer Quelle sitzend. Federz, auf Pauspapier, Qu,-4°, —
Dazu: eine farbige Kreidez. nach dieser Skizze, Bez.: Nach J. A. Carstens,
Qu.-4°. (15.—)
624. — 2 Blatt Gewänderstudien. Bleistift auf Pauspapier, Unbez. 4° u. Quer-4°.
(18.-)
625. — Perseus u. Andromeda unter den Aethiopen. Kpfrst. B ez,: J\, J, Car-
stens inv., F, Ruscheweyh sc, 1829, Qu.-Gr,-Folio. Mit vollem Rand, (10,—)
626. — Kampf der Titanen u. Götter, Kpfrst. Bez.; A. J. Carstens inv., F.
Ruscheweyh sc. 1829. Gr.-Folio. M. vollem Rand. (10.—)
627. — 6 versch, alte Photographien von obigen Handzeichnungen. Fol. u. Qu.-
Folio. (10.—)
628. — 6 alte Photographien von obigen Handzeichnungen, Gr,-8°, u. Quer-
Gr.-8°. (8.—)
629. Crane, Walter, Orig.-Zeichng. in Aquarell u. Feder. (Illustration m. Text;
Was 'nt that a dainty dish to set before the King?) Bez. 4°. (10.—)
630. Demarteau, G. (1729—76). — Sainte Therese. Kpfrst. nach Taillasson in
Crayonmanier von 2 farbig. Platten. Imp.-Folio. (20.—)
631. Eitner, E. (geb. 1867). Dorf im Schnee. O.-Radierg. Bez.: In d. PI. E. E. 08
u. Handschr. Qu.-Folio. (10.—)
632. Geiger, W. (geb. 1878). Stierkampf sc ene (Torero wirft d. Stier das Tuch
über die Hörner.) 0,-Rad. Handschr, sign. Madrid. 1912, Qu.-4°. (8.—)
37
Handzeichnungen und Graphik.
613. Adam, Fr. (1815—86). — Altes Pferd. Frühe Kreidezeichng. Bez. Qu.-Folio.
(10.-)
614. Boissieu, J. J. (1736—1810). Les grandes Vaches. Radierg. Bez. D. B. (Mo-
nogr.) 1790. Quer-Imp.-Folio. (25.—)
615. Bunbury, H. W. (1750—1811). The Dashing with Sergeant. (Karikatur mit
darunter gedr. Text in Gedichtform.) Kolor. Radierg. Qu.-Gr.-8°. (Das
ganze Blatt in Folio.) (15.—)
616. Polidoro Caldara da Caravaggio. (ca. 1495—1543). — Betende Frau kniend.
Rötel m. Weiß gehöht auf rotbr. Papier. — Auf d. Rückseite einige Stu-
dien (Faltenwurf usw.) Folio. (70.—)
617. Carstens, Asmus Jakob (1754—1798). Bachanal. Federzeichnung auf braun.
Carton, Bez.: Sq. v. J. Carstens, Imp,-Folio. — Beigeg.: Alte Cöpie in
Federumriss auf Pauspapier. Ebenso. (50.—)
Siehe Riegel, Bd. II, Tafel 2, wo das hier vorliegende Original als verschollen an-
gegeben ist.
618. —■ Die vier Elemente, Federzeichnung auf Zeichenpapier. Bez.: Squizze
von J. Carstens, Quer-Imp.-Folio. — Beigegeben: Dasselbe auf Pauspapier,
mehr ausgeführt. (60.—)
Vgl. Riegel II, 3, wo das Original als verschollenes Oelgemälde angegeben ist.
619. — Allegorie. Kampf der Dummheit u, d, Aberglaubens gegen die Vernunft.
Federzeichnung. Bez.: Squizze von J, Carstens, Schmal-Qu,-Imp.-Folio, —
Beigegeb,: Alte Copie auf Pauspapier, (50.—)
Anscheinend der erste grobe Entwurf für die bei Riegel II, 10 erwähnte Kreidezeichnung.
620. — Helios im Sonnenwagen. Federzeichng, a. Zeichenpap. Bez. Squizze v.
J. Carstens. Quer-Folio. —■ Nicht bei Riegel. (30.—)
621. — Poseidon. Federzeichng. auf Papier. Bez. Squizze von J. Carstens. Folio.
— Beigeg.: Alte Copie in Feder auf Pauspapier. (25.—)
Nicht bei Riegel.
622. -—■ Der Trank der Vergessenheit; der Tod spielt zum bachanalischen Tanz
auf. Flüchtige Federz. auf br. Papier. Bez.; Squizze von J. Carstens. Qu.-4°.
(25.-)
623. — Herkules an einer Quelle sitzend. Federz, auf Pauspapier, Qu,-4°, —
Dazu: eine farbige Kreidez. nach dieser Skizze, Bez.: Nach J. A. Carstens,
Qu.-4°. (15.—)
624. — 2 Blatt Gewänderstudien. Bleistift auf Pauspapier, Unbez. 4° u. Quer-4°.
(18.-)
625. — Perseus u. Andromeda unter den Aethiopen. Kpfrst. B ez,: J\, J, Car-
stens inv., F, Ruscheweyh sc, 1829, Qu.-Gr,-Folio. Mit vollem Rand, (10,—)
626. — Kampf der Titanen u. Götter, Kpfrst. Bez.; A. J. Carstens inv., F.
Ruscheweyh sc. 1829. Gr.-Folio. M. vollem Rand. (10.—)
627. — 6 versch, alte Photographien von obigen Handzeichnungen. Fol. u. Qu.-
Folio. (10.—)
628. — 6 alte Photographien von obigen Handzeichnungen, Gr,-8°, u. Quer-
Gr.-8°. (8.—)
629. Crane, Walter, Orig.-Zeichng. in Aquarell u. Feder. (Illustration m. Text;
Was 'nt that a dainty dish to set before the King?) Bez. 4°. (10.—)
630. Demarteau, G. (1729—76). — Sainte Therese. Kpfrst. nach Taillasson in
Crayonmanier von 2 farbig. Platten. Imp.-Folio. (20.—)
631. Eitner, E. (geb. 1867). Dorf im Schnee. O.-Radierg. Bez.: In d. PI. E. E. 08
u. Handschr. Qu.-Folio. (10.—)
632. Geiger, W. (geb. 1878). Stierkampf sc ene (Torero wirft d. Stier das Tuch
über die Hörner.) 0,-Rad. Handschr, sign. Madrid. 1912, Qu.-4°. (8.—)