Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Editor]
Auktion / Buch- und Kunstantiquariat F. Dörling (Nr. 45): Eine Sammlung besonders schöner und seltener Hamburgensien und Bilder aus der Umgebung: Ansichten, Karten und Pläne, Trachtenbilder usw. aus bedeutenden alten Hamburger Sammlungen ; Porträts Hamburgischer Persönlichkeiten aus dem Nachlaß Dr. Joh. M. Lappenberg † ... ; ferner aus der Bibliothek Dr. E. Fr. Goverts † die Abteilung Hamburg-Niedersachsen, darunter besonders Hamburgische Familiengeschichte ; Versteigerung am 22. und 23. Mai 1933 — Hamburg, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12958#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
203. Saal der Alten Stadt London, während e. Ballfestes d. vornehmen
Gesellschaft (ca. 1835). Lithogr. a. China. Unbez. (Speckter & Co.)
122 : 165. — Interess. Wiedergabe d. vornehmsten Saales, den die
Creme d. Hamb. Gesellschaft für ihre Feste zu benutzen pflegte.

204. ST. PAULI. — Grundriß d. Vorstadt St. Pauli 1845. Lithogr. Bez.:
Gez. v. A. A. M. Nagel. (Speckter & Co.) 440 : 380.

— St. Pauli. — Siehe auch Nr. 36, 93, 95, 132, 207.

205. Schillerfestzug. — Hamburger Festzug zur Gedächtnisfeier Fr. Schil-
lers, d. 13. Nov. 1859. In 32 aneinandergereihten Blättern. Hand-
kol o r. Lithogr. v. C. Adler. In Holzkasten. — Das 12 cm
hohe (Bildhöhe ca. 7 cm) und über 12 m lange Panorama in gleichj-
mässig gut koloriertem Zustand dürfte wohl fast ein Unikum darst.

206. Schliecker, Aug. Fleet in Alt-Hamburg, im Hintergr. St. Jacobi. Färb.
Lithographie. Bez. 288 :215.

207. Schöpel, J. Der Märzfestzug z. 50 jähr. Jubelfeier d. Befreiung Hbgs.
a. d. Heiligengeistfelde. Lithogr. Bez.: In d. lithogr. Anst. v. C.Adler
gez. durch F. de Climes, lithogr. v. Jul. Schöpel. 350 :610. — Sehr
realistische, künstlerisch gut komponierte Darstellung dieses Volks-
festes. Selten!

208. Schramm, E. 3 Karikaturen auf die Nationalversammlung 1848 den
Freihandel betreffend. Lith. 2 Bll. sind bez. E. S. Qu.-Fol. u. Folio.

— Die Namen d. Personen sind mit Bleistift beigefügt.

209. Schuback. Am Grabe des d. 31. März 1817 selig entschlafenen Patri-
oten (Joh. Schuback). M. 2 Vign. Lith. Folio. — Die erste ,in
Hamburg hergestellte Lithographie!

SCHULAU. — Siehe Nr. 55.

210. Skerl, Fr. W. Prospekt des angenehmen Lust-Dorfs Eimsbüttel nebst
dem Schäferkamp, bey Hamburg, ca. 1790. Aquatintaradierung. Bez.:
Skerl de 1. — F. Hussel in aquatinta fecit. 285:480. — Hübsche
Landschaftsscenerie. Im Vordergrund a. d. Wiesen Spaziergänger,
Reiter usw. Am linken Rand gut ausgebess. Riss.

211. — Prospect der außen Alster nebst Hamburg u. d. umliegenden Ge-
gend bis Altona. Aquatintastich. Bez.: Skerl del. — C. G. Kran-
ckel in aquatinta fecit. 288:482. — Landschaftlich sehr reizvolles
Blatt. Im Hintergrund links St. Georg mit d. näheren Umgebung d-
Lohmühle. Kostümlich interessante Staffage im Vordergrund.

212. Skerl, F. W. u. C. G. Morasch. Hamburg nebst den Jungfernstieg von
der Alster Seite. Aquatintastich. Bez.: Gez. v. J. W. Skerl, in
aquatinta gemahlt von C. G. Morasch 1796. — 460 :640. Topo-
graphisch sehr interessantes Panorama d. Binnenalster mit ihren Ufern
von d. Lombardsbrücke aus gesehen. Unter den Kirchtürmen sieht
man auch die Domkirche. Dieser Turm fehlt auf der später veränder-
ten Platte. Bis z. Plattenrand beschnitten.

213. - — Ansicht d. östl. Seite Hamburgs nebst der Lombards Brücke.
Aquatintastich. Bez.: gez. v. J. W. Skerl — in aquatinta gemahlt v.
C. G. Morasch 1796. 400 :640. — In der bekannten Feinheit der
Skerl'schen Hauptblätter gearbeitet. Am Wall links die alte Accise,
rechts von d. Lombardsbrücke mit interess. topograph. Einzelheiten
d. Rückseite d. Holzdammes mit d. Drillhaus. Bis zum Plattenraimd
beschnitten.

Auktions-Katalog 45: Hamburgensien.
 
Annotationen