26
Bilder.
540. — Vom alten Raben gegen Hamburg. Kupferstich. Bez. 175:215. — Sehr in-
teressantes Bild vom damaligen Harvestehuder Ufer d. Außenalster mit
Blick auf die Stadt. (C)
541. Zeising, W. Meßberg. Orig.-Radierung. Handsigniert. 200:250. — Nur 40
Exemplare. Auf Japan. (D)
542. — St. Catharinen. Vom Kanal aus gesehen. Orig.-Radierung. Handsigniert.
230:117. — Früher Abzug. No. 5, in Sepiaton. (D)
543. — Springeltwiete. Orig.-Radierung. Handsigniert. 230:110. — Schöner Ab-
zug in Sepiatönung auf Japan-Karton. (D)
544. — Ellerntorsbrücke. Orig.-Radierung. Vom Künstler signiert. 210:125. —
Feiner Abzug auf Japan. (D)
545. —■ 4 Lithographien aus Hamburg. Handsigniert. 1913. In Orig.-Mappe. Fol. —
Nur in 25 Exemplaren gedruckt! (D)
546. Zollenbriicke. Blick von der Brücke nach Norden auf die Häuserreihe bei
der alten Börse Ecke Brodschrangen. Orig.-Aquarell u. Feder, ca. 1880.
Unbez. 272:370. — Sehr genaue Wiedergabe der Baulichkeiten. Zart in den
Farben, von sehr ansprechender Bildwirkung. (G)
DIE PORTRÄTSAMMLUNG
Die in den folgenden wenigen Nummern zusammen-
gefaßte Sammlung Hamburgischer Bildnisse zeigt die
Entwicklung der Portraitkunst in Hamburg innerhalb
von 2 Jahrhunderten. Schabkunstblätter, Kupferstiche
und Lithographien bieten hier in stattlicher Anzahl eine
Schatzkammer des Familienbildes, dessen Zweck in der
Bewahrung der Erinnerung liegt. Wie weit die einzelnen
Künstler diesen Zweck zu erfüllen suchten, wie sie teils
in schlichter Klarheit, teils in künstlerischer Vollendung
und besonderer Lebendigkeit ihrer Wiedergaben gestal-
teten, zeigt diese Sammlung auf vorzügliche Weise.
Sie ist zum größten Teil nicht systematisch nach Be-
rufen oder den Namen der Dargestellten geordnet,
sondern nach Künstlern, den bedeutendsten Stechern
oder Lithographen usw. aufgeteilt. Diese Anordnung ist
für die Versteigerung beibehalten worden.
Für Interessenten empfiehlt sich unbedingt eine
genauere Durchsicht während der Besichtigung.
Soweit es mir möglich ist. erfülle ich gern beson-
dere Wünsche, z. B. auch das Aufbieten einzelner
Blätter außerhalb der Konvolute.
547. — Porträts von Senatoren, Syndici, Consuln, Kaufleuten usw. in Kupfer-
stichen u. Schabkunstblättern von Fritzsch, Haid. Petrus de Jode u. A. —
Zus. 2 9 Teile. (C)
548. — Porträts in Aquatintastichen von J. J. Faber (Anderson — Gurlitt —
Büsch — Reimarus). 4 Blätter. — Schöne u. seltene Sammelstücke. (C)
549. _ Porträts von Malern, Dichtern u. Musikern in Kupferstichen verschie-
dener Künstler. (Haid. Fritzsch, Pingeling u. A.) — 5 Teile. (C)
550. — Porträts von Lehrern, Philosophen etc. in Kupferstichen verschiedener
Künstler. 11 Teile. (C)
551. — Porträts der Pastoren zu St. Petri in Kupferstichen verschiedener Künst-
ler. 10 Teile. (C)
552. — Porträts der Pastoren zu St. Nicolai in Kupferstichen verschiedener
Künstler. 11 Teile. (C)
553. — Porträts der Pastoren zu St. Catharinen in Kupferstichen verschiedener
Künstler. 9 Teile. (C)
Versteigerungs-Katalog 63: Hamburgensien.
Bilder.
540. — Vom alten Raben gegen Hamburg. Kupferstich. Bez. 175:215. — Sehr in-
teressantes Bild vom damaligen Harvestehuder Ufer d. Außenalster mit
Blick auf die Stadt. (C)
541. Zeising, W. Meßberg. Orig.-Radierung. Handsigniert. 200:250. — Nur 40
Exemplare. Auf Japan. (D)
542. — St. Catharinen. Vom Kanal aus gesehen. Orig.-Radierung. Handsigniert.
230:117. — Früher Abzug. No. 5, in Sepiaton. (D)
543. — Springeltwiete. Orig.-Radierung. Handsigniert. 230:110. — Schöner Ab-
zug in Sepiatönung auf Japan-Karton. (D)
544. — Ellerntorsbrücke. Orig.-Radierung. Vom Künstler signiert. 210:125. —
Feiner Abzug auf Japan. (D)
545. —■ 4 Lithographien aus Hamburg. Handsigniert. 1913. In Orig.-Mappe. Fol. —
Nur in 25 Exemplaren gedruckt! (D)
546. Zollenbriicke. Blick von der Brücke nach Norden auf die Häuserreihe bei
der alten Börse Ecke Brodschrangen. Orig.-Aquarell u. Feder, ca. 1880.
Unbez. 272:370. — Sehr genaue Wiedergabe der Baulichkeiten. Zart in den
Farben, von sehr ansprechender Bildwirkung. (G)
DIE PORTRÄTSAMMLUNG
Die in den folgenden wenigen Nummern zusammen-
gefaßte Sammlung Hamburgischer Bildnisse zeigt die
Entwicklung der Portraitkunst in Hamburg innerhalb
von 2 Jahrhunderten. Schabkunstblätter, Kupferstiche
und Lithographien bieten hier in stattlicher Anzahl eine
Schatzkammer des Familienbildes, dessen Zweck in der
Bewahrung der Erinnerung liegt. Wie weit die einzelnen
Künstler diesen Zweck zu erfüllen suchten, wie sie teils
in schlichter Klarheit, teils in künstlerischer Vollendung
und besonderer Lebendigkeit ihrer Wiedergaben gestal-
teten, zeigt diese Sammlung auf vorzügliche Weise.
Sie ist zum größten Teil nicht systematisch nach Be-
rufen oder den Namen der Dargestellten geordnet,
sondern nach Künstlern, den bedeutendsten Stechern
oder Lithographen usw. aufgeteilt. Diese Anordnung ist
für die Versteigerung beibehalten worden.
Für Interessenten empfiehlt sich unbedingt eine
genauere Durchsicht während der Besichtigung.
Soweit es mir möglich ist. erfülle ich gern beson-
dere Wünsche, z. B. auch das Aufbieten einzelner
Blätter außerhalb der Konvolute.
547. — Porträts von Senatoren, Syndici, Consuln, Kaufleuten usw. in Kupfer-
stichen u. Schabkunstblättern von Fritzsch, Haid. Petrus de Jode u. A. —
Zus. 2 9 Teile. (C)
548. — Porträts in Aquatintastichen von J. J. Faber (Anderson — Gurlitt —
Büsch — Reimarus). 4 Blätter. — Schöne u. seltene Sammelstücke. (C)
549. _ Porträts von Malern, Dichtern u. Musikern in Kupferstichen verschie-
dener Künstler. (Haid. Fritzsch, Pingeling u. A.) — 5 Teile. (C)
550. — Porträts von Lehrern, Philosophen etc. in Kupferstichen verschiedener
Künstler. 11 Teile. (C)
551. — Porträts der Pastoren zu St. Petri in Kupferstichen verschiedener Künst-
ler. 10 Teile. (C)
552. — Porträts der Pastoren zu St. Nicolai in Kupferstichen verschiedener
Künstler. 11 Teile. (C)
553. — Porträts der Pastoren zu St. Catharinen in Kupferstichen verschiedener
Künstler. 9 Teile. (C)
Versteigerungs-Katalog 63: Hamburgensien.