Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Hrsg.]
Auktion / Buch- und Kunstantiquariat F. Dörling (Nr. 64): Aus Literatur, Kunst und Wissenschaft: Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts, deutsche u. ausländ. Literatur, Literaturgeschichte, Kunst, illustrierte Bücher, Philosophie, Geschichte u. Kulturgeschichte, Germanistik, Naturwissenschaften, Reisen, Länder- und Völkerkunde, Autographen, Urkunden ; Auktion am 18. u. 19. November — Hamburg, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13028#0069
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Autographen u. Urkunden.

V. Autograplien und Urkunden.

(Abkürzungen: E. Br. m. U. = Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. —
B. m. U. = Brief von fremder Hand mit eigenh. Unterschrift. —
0. 0. u. J. = Ohne Orts- u. Jahresangabe. — 4° = Ouartformat. —

8° = Oktavformat.)

1196 Abt, Franz, Komponist u. Brschw. Hofkapellmeister. 1819—85. E. Br. m. U.
„Dein Vater". Br. 14. 2. 68. 1 S. 8°. An seine Tochter. — Dazu: Eine Samm-
lung von etwa 33 Briefen a n A b t von Hoffmann v. Fallersleben, QlaJJ-
brenner, Laube, Lily Lehmann, A. Niemann, P. Lucca, H. v. Bülow, P.
Viardot, Th. Wachtel, R. Wilhelm u. a. Ferner ein Gedicht von Müller
von der Werra: „All-Deutschland", (f) (50.—)

1197 Allmers, Hermann, Schrittst., 1821—1902. E. Br. m. U. Rechtenfleth, 22. 3.
1882. 4. S. 8°. (f) (15.—)

1198 Alvensleben, Albr. Graf von, preuß. Staatsminister. E. Br. m. U. Berlin,
1. 1. 1876. 1 S. 4°. (f) (4.—)

1199 Auersperg, Anton Alex. Graf v. (Ps.: Anastasius Gr'ün), Dichter,
1806—76. E. Br. m. U„ Thum, 11. 9. 1850. 1 S. 8°. — Begleitschreiben zur
Rückerstattung eines geliehenen Betrages von 400 fl. u. Bitte um Uebersen-
dung einiger Bücher, (f) (5.—)

1200 Bancroft, George, Nordamerikan. Historiker u. Staatsmann, 18001—1891.
E. Br. m. U. London, 26. 8. 1821. 2 S. 4°. — An seinen Freund J. M. Lap-
penberg, (f) (10.—)

1201 — E. Br. m. U. Northampton (Mass.), 3. 10. 1924. 1 S. 4°. — Ebenfalls an
Lappenberg, (f) (10.—)

1202 Bierbaum, Otto Julius, Dichter, 1865—1910. Tegel, 1. 9. 95. 1 S. 4°. — An

den Verfasser eines Dramas. An d. Faltstelle kl. Riß. (f) (7.—)

1203 Bismarck, Otto Fürst von, Reichskanzler, 1815—98. E. Notiz „Ich bitte keine
Umschläge um die Ordres" und auf bes. Zettel die eigenh. U. 1 S. 4°. (f)

(15.-)

1204 Blumenthai, Leonh. Graf von, preuß. Feldmarschall, 1810—1900. E. Br. m.
U. Düsseid., 6. 7. 1867. 3 S. 8°. — An den Badekommissar Kassel in Nor-
derney mit d. Bitte um Besorgung e. Wohnung für s. Familie u. Bedien-
stete. „Ich bin weder ein vornehmer noch ein reicher Mann und daher
leicht zufrieden gestellt, aber ein gewisser Comfort ist mir doch fast un-
entbehrlich geworden", (f) (7.—)

1205 Bollmann, Justus Erich, Arzt, später Kaufmann in Amerika, 1769—1821. E.
Br. (englisch) m. U. Elisabethtown, 6. 3. 1804. 1 S. Folio. — An Levis Boll-
mann in Philadelphia. — B. ist bes. bekannt geworden durch die Rettung
des Kriegsministers Narbonne vor den Jakobinern, (f) (8.—)

1206 Bruch, Max, Komponist, 1828—1920. E. Br. m. U. Barmen, 20. 8. 81. 1 S. 8°.
— Absage auf e. Einladung zu e. Fest, da er am 23. 8. nach England
fährt, (f) (6.—)

1207 Carl August, Großherzog v. S.-Weimar. 1757—1828. B. m. U. 7. 5. 1784. 1%
S. folio. Mit Siegel. — An die Regierung zu Weimar betr. Nachlaß d.
Kammerherrn von Gensau. — Tadelloses Stück, (f) (15.—)

1208 Chamberlain, Houston, Stewart, der Verf. d. „Grundlagen d. 19. Jh." 1855—
1927. — Schluß e. eigenh. Briefes m. U. 6. 12. 1912 m. e. 4zeil. Zitat aus
Goethe. 1 S. 4°. (f) (10.—)

F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
 
Annotationen