Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Homerus; Dörpfeld, Wilhelm [Hrsg.]
Homers Odyssee (Band 2): Nach Dörpfelds Tageplan des ursprünglichen Epos von der Heimkehr des Odysseus — München: Buchenau & Reichert, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47230#0161
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ODYSSEUS UND EUMAIOS

141

Drittel der Nacht kam und die Sterne schon sanken, stieß ich 14.
Odysseus, der nahe lag, mit dem Ellenbogen an und sprach:
— er aber hörte sofort — „Göttlicher Sohn des Laertes, er-
findungsreicher Odysseus! Ich werde bald nicht mehr zu den
Lebenden zählen; mich tötet die Kälte. Ich entbehre des Man-
tels. Ein Dämon hat mich betört, nur im Rock zu bleiben.
Jetzt läßt es sich nicht mehr ändern.“ So sprach ich. Er 490
aber, tüchtig im Rat und im Kampf, fand sofort einen Aus-
weg. Er erwiderte leise: „Still, daß kein Achäer dich hört.“
Dann rief er laut, das Haupt auf den Arm gestützt: „Hört
mich, Freunde! Ein gottgesandter Traum kam mir im
Schlaf. Wir sind weit von den Schiffen entfernt. Melde je-
mand dem Atriden Agamemnon, dem Hirten der Mannen,
daß er eine größere Schar von den Schiffen herschickt!“ So
sprach er. Schnell sprang Thoas auf, der Sohn des Andrai- 500
mon, warf den purpurnen Mantel ab und lief zu den Schiffen.
Ich aber lag nun vergnügt in seinem Gewände, bis die gold-
thronende Göttin der Frühe erschien.“
Der Sauhirt Eumaios versetzte: „Das war eine treffliche,
sinnreiche Rede! Sie war auch geziemend und klug. Du sollst
weder Kleidung noch andre Dinge entbehren, die ein armer 510
Hilfesuchender zu erhalten verdient, wenigstens heute. Mor-
gen hülle dich wieder in deine Lumpen! Wir haben keine
Mäntel und Röcke zum Wechseln; jeder besitzt nur einen.“
Nach diesen Worten erhob er sich, schlug nahe dem Feuer
ein Lager auf und breitete Felle von Schafen und Ziegen dar-
über. Dahin legte sich Odysseus. Eumaios aber warf einen 520
dichten, großen Mantel über ihn, der ihm selbst zum Schutze
diente, so oft ein besonders schlimmer Sturm sich erhob.
So schlief dort Odysseus; die jungen Knechte ruhten da-
neben. Doch Eumaios mochte nicht fern von den Ebern
schlafen. Er bewaffnete sich und ging hinaus. Odysseus aber
 
Annotationen