Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (4,1): Kunst und Künstler der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1886

DOI article:
Rosenberg, Adolf: François Rude: geb. am 4. Januar 1784 in Dijon, gest. am 3. November 1855 in Paris
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36323#0264
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24

FRANQOISRUDE.

Napoleons Degen iR mit Ketten angefchloffen, und die Feffeln des Gefangenen
der heiligen Alliance, welchen nunmehr der Tod frei gemacht hat, fallen zerbrochen
vom Felfcn herab.« Diefer Gedanke Reht nicht nur im vollRen Widerfpruch
mit den auf eine Rrenge Naturnachahmung gerichteten künRlerifchen Grund-
fätzen Rüdes, fondern feine Verkörperung entzieht Reh überhaupt den Aus-
drucksmitteln der plaRifchen KunR. NichtsdeRoweniger fand das in Bronze
ausgeführte Werk, welches auf einem die Ebene beherrfchenden Flügel auf dem
BeRtzthum Noifots aufgeRellt wurde, grofsen Beifall. Seine Einweihung, die im
AuguR 1847 Rattfand, geRaltete Reh zu einer patriotifchen Feier. Noifot hielt
felbR die FeRrede, in welcher er Napoleon als den "modernen ChriRus« feierte,
und ein Banket, an welchem alle ofRziellen Perfönlichkeiten des Departements
Theil nahmen, brachte den EnthuRasmus für Napoleon, Rüde und Noifot auf
den Höhepunkt. Bald umfpann die Legende das bronzene Bild des Kaifers
was am beRen für feine fchnell errungene Popularität fpricht, und noch im Jahre
1847 erfchien eine Brofchüre, in welcher alles HiRorifche und Anekdotenhafte
über diefes Monument gefammelt worden war. Dafs es fchnell volksthümlich
wurde, hatte Rüde durch den beRen Theil feiner KunR, durch feinen Naturalismus
erreicht. Der Kopf des Kaifers war der Todtenmaske getreu nachgebildet, ebenfo
feine Uniform und der Degen, welcher über dem im Invalidenhötel aufbewahrten
Original abgeformt worden war. Aber vom rein künRlerifchen GeRchtspunkt
wurde durch diefe naturaliRifche Durchführung der Zwiefpalt zwifchen der Idee
und ihrer formalen Erfcheinung noch gröfser.
Die liegende Figur des 184$ geRorbenen PubliziRen und unverföhnlichen
Republikaners Godefroy Cavaignac auf feinem Grabe auf dem Montmartrekirch-
hof, welche 1847 vollendet wurde, iR noch naturaliRifcher gehalten als der Na-
poleon. Rüde wollte offenbar die furchtbare Gewalt des Todes in ihrer ganzen
ErbarmungsloRgkeit darRellen, und deshalb fuchte er in der Porträtähnlichkeit
der Natur fo nahe als möglich zu kommen. Es iR die peinlich-getreue Wieder-
gabe eines Leichnams, der da auf der Grabplatte ausgeRreckt liegt, wie ihn die
Hand des Todes berührt hat. Die BruR iR nackt und um den übrigen Theil
des Körpers iR das Leichentuch gefchlagen, deffen breite Falten einen wirkfamen
KontraR zu der forgfam naturaliRifchen Detailbildung des Kopfes und der un-
bedeckten Körpertheile hervorrufen. Durch die Ausführung der Figur in Bronze
iR ihr naturaliRifcher Charakter noch fchärfer betont worden.
Allmählich hatte Reh Rüde trotz feines befcheidenen und zurückhaltenden
Wefens doch folche Achtung unter den KünRlern erworben, dafs im Jahre 1848,
als eine neue Jury für den Salon nach liberaleren Grundfätzen erwählt wurde, fein
Name mehr Stimmen erhielt als irgend ein anderer und deshalb als der erRe
auf die LiRe der Jurymitglieder gefetzt wurde. Diefelbe Ehre wurde ihm aus
Anlafs der WeltausRellung von 183$ zu Theil, und hier follte er auch die
höchRe Auszeichnung feines Lebens erhalten. Mit Rebenundvierzig Stimmen
von fünfzig erkannten ihm die Mitglieder der internationalen Jury die erRe
der vier grofsen Ehrenmedaillen zu. Er war auf der Ausheilung durch den nea-
politanifchen Fifcherknaben, den bronzenen Merkur und eine MarmorbüRe feiner
Nichte, Madame Cabet, vertreten.
 
Annotationen