Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Nachlass Eduard von Charlemont: bestehend aus: Kostümen, Stickereien, europäischen und maurischen Textilien, Teppichen und Tapisserien, Waffen, Rüstzeug, Bronzen und Metallarbeiten, Kunstmobiliar, Einrichtungsgegenständen, Gemälden, Büchern und Reproduktionen, Drucken usw. ; Auktion: 7. und 8. Mai 1907 — Wien, Nr. 108.1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25341#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bronzen und Metallarbeiten.

200 Pfannendeckel aus Messing, getrieben und graviert,

holländisch, 18. Jahrhundert. 8'—

201 Pfannendeckel aus Messing, getrieben und graviert,

holländisch, 18. Jahrhundert. 5'—

202 Großer Kupferkrug, getrieben. Auf der Wandung der
vergoldete Adler der Reichsstadt Nürnberg, darüber

die Ansicht der Stadt. 50’—

203 Persischer handgravierter Metallkübel samt Untersatz. 60 —

204 Schüssel mit Deckel, persisch, Metall. 30 —

205 Beethoven-Herme, Bronze und Marmor. Signiert »Th.

Charlemont 1903«. 30'—

206 Schmiedeeiserner Leuchter mit Kerzenklemme und

Kerzenhut. 3'—

207 Nargileh, Metall, graviert. 15'—

208 Ein Paar hohe orientalische Standleuchter mit reicher

Gravierung. Messingbronze. 40

209 Persische Metallschüssel, graviert, auf 3 Füßen. 10'

210 Persische gravierte Metallschüssel mit Deckel. 10'—

211 Bronzefigur, »Knabe mit Schleuder«. Signiert »Th.

Charlemont 1892«. 50 —

20
 
Annotationen