86 Ring, Neugold, Schiene glatt, oben eine achteckige Fassung
mit Miniature unter Glas, eine Urne auf Postament, darüber
die Inschrift: „Viel zu früh". 5*—
87 Ring, Neugold, Schiene graviert, oben ovale Miniature, Genre
Watteau. 6—
88 Ring, Schiene Gold, graviert, Kopf Metall mit antiker In-
tagiie, Karneol, „Opferszene". 10' —
89 Ring, Silber vergoldet, Schiene mit Blumen verziert, oben
ovale Pasta mit Intaglie Alius Casars. 3 —
90 Ring, Neugold, oben gravierte Fassung und unter Glas
Miniature eines Mädchens. 4* —
91 Ring, mit Goldschiene, schwarz und weiß emailliert, oben ein
viereckiger Saphir. 20'—
92 Ring, Neugold, oben unter Glas ovale Miniature, weibliche
Figur, einen Altar bekränzend. 6*—
93 Ring, Gold, Schiene reich ziseliert, Spuren von Email, oben Achat
mitzweiLagen, mitgraviertem Wappen: „Steigender Löwe". 18'—
94 Ring, Silber, Schiene ziseliert, im Chaton ein viereckiger
Smaragd, graviert. 8'—
95 Ring, Gold, Schiene durchbrochen, mit Kugelarbeit verziert
und mit einem Almandin, oben eine ovale Intaglie in Moos-
achat, antik, eine Tänzerin darstellend. 25*—
96 Ring, Gold, die Schiene in Drahtarbeit mit Ornamenten in
weißem und schwarzem Email, oben ein Saphir. 17. Jahrh. 40'—
97 Ring, Schiene Gold, mit kleinen Rubinen besetzt, Metallkopf,
mit ovalem Jaspis, mit Intaglie „hl. Georg" in sehr kleiner
Dimension, daneben „T. K." 10*—
98 Ring, Neugold, mit ovaler Intaglie in Pasta in antikem Stile. 4*—
99 Ring, Gold, Schiene mit zwei Rauten besetzt, oben ovaler
Karneol, Intaglie „Behelmter Kopf". 15*—
100 Ring, Neugold, oben ein ovaler Karneol in drei Lagen, die
Intaglie „Ein Krieger von der Viktoria bekränzt". 6* —
101 Ring, Gold, knotenartige Schiene, oben ovaler Jaspis, Intaglie
„Geflügelter Amor". 12* —
102 Ring, Gold, zart, Kopf m. aufgelegt. Drahtverzierung, antik. 6*—
12
mit Miniature unter Glas, eine Urne auf Postament, darüber
die Inschrift: „Viel zu früh". 5*—
87 Ring, Neugold, Schiene graviert, oben ovale Miniature, Genre
Watteau. 6—
88 Ring, Schiene Gold, graviert, Kopf Metall mit antiker In-
tagiie, Karneol, „Opferszene". 10' —
89 Ring, Silber vergoldet, Schiene mit Blumen verziert, oben
ovale Pasta mit Intaglie Alius Casars. 3 —
90 Ring, Neugold, oben gravierte Fassung und unter Glas
Miniature eines Mädchens. 4* —
91 Ring, mit Goldschiene, schwarz und weiß emailliert, oben ein
viereckiger Saphir. 20'—
92 Ring, Neugold, oben unter Glas ovale Miniature, weibliche
Figur, einen Altar bekränzend. 6*—
93 Ring, Gold, Schiene reich ziseliert, Spuren von Email, oben Achat
mitzweiLagen, mitgraviertem Wappen: „Steigender Löwe". 18'—
94 Ring, Silber, Schiene ziseliert, im Chaton ein viereckiger
Smaragd, graviert. 8'—
95 Ring, Gold, Schiene durchbrochen, mit Kugelarbeit verziert
und mit einem Almandin, oben eine ovale Intaglie in Moos-
achat, antik, eine Tänzerin darstellend. 25*—
96 Ring, Gold, die Schiene in Drahtarbeit mit Ornamenten in
weißem und schwarzem Email, oben ein Saphir. 17. Jahrh. 40'—
97 Ring, Schiene Gold, mit kleinen Rubinen besetzt, Metallkopf,
mit ovalem Jaspis, mit Intaglie „hl. Georg" in sehr kleiner
Dimension, daneben „T. K." 10*—
98 Ring, Neugold, mit ovaler Intaglie in Pasta in antikem Stile. 4*—
99 Ring, Gold, Schiene mit zwei Rauten besetzt, oben ovaler
Karneol, Intaglie „Behelmter Kopf". 15*—
100 Ring, Neugold, oben ein ovaler Karneol in drei Lagen, die
Intaglie „Ein Krieger von der Viktoria bekränzt". 6* —
101 Ring, Gold, knotenartige Schiene, oben ovaler Jaspis, Intaglie
„Geflügelter Amor". 12* —
102 Ring, Gold, zart, Kopf m. aufgelegt. Drahtverzierung, antik. 6*—
12