Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Ringe-Sammlung Tarnoczy: II. Teil; Auktion: Montag, den 8., Dienstag, den 9., Mittwoch, den 10. Februar 1909 — Wien, Nr. 162.1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35108#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
117 Ring, Neugold, Schiene graviert und mit zwei kleinen Rauten
besetzt, oben ein ovaler Karneol mit graviertem Wappen,
„Stehender Löwe", daneben: „J. C. L.". 10* —
118 Ring, Gold, Schiene mit Blumen verziert, oben ovaler Karneol
mit graviertem Wappen. 20'—
119 Ring, Gold, schleifenartig schwarz emailliert, oben ein vier-
eckiger Chaton ohne Stein. 4 —
120 Siegelring, Gold, oben ein runder Karneol mit graviertem
Wappen, Pelikan, Halbmond und Stern. 20'—
121 Ring, Gold, Schiene und Chaton teilweise emailliert, mit
achteckigem Karneol, graviertes Wappen, daneben „J. S." im
Schilde. 20'—
122 Ring, Gold, Schiene gepreßt, oben ovaler Achat mit zwei
Lagen, graviertes Wappen, mit bewehrtem Arm im Schilde. 8*—
123 Ring, Neugold, neben dem Chaton zwei halbe Passauer Perlen,
im Chaton ein achteckiger Topas mit graviertem Wappen,
Schwan im Felde. 5'—
124 Ring, Schiene in Gold, oben Körnerarbeit, dazwischen graviert
Anker und Kreuz, Chaton in Metallfassung, Glaspasta, Nach-
bildung einer antiken Camee. 5'—
125 Ring, Silber, vergoldet, Schiene graviert, oben Türkise und
Almandin. 2*—
126 Ring, Neugold, drahtartig, oben mit Türkisen besetzt. 1'—
127 Ring, Gold, Schiene von drei Drähten gebildet, oben vier-
eckiger Chrysopras, graviert, Wappen mit stehendem Löwen,
Zweig und Kranz in den Pranken haltend. 25'—
128 Ring, Metall vergoldet, oben ein runder Chaton mit neun
Almandinen besetzt. 5' —
129 Damenring, Schiene in Neugold, oben in Silberfassung ein
Bukett mit Rauten besetzt. 10'—
130 Ring, Gold, Schiene mit Verzierungen en relief von Blättern
und Blumen aus mehrfarbigem Golde. Viereckiger Chaton mit
einer Halbperle besetzt, oben kanneliert, rückwärts emailliert. 40*—
131 Ring, Gold, Schiene Aach und graviert, mit schildartig ge-
schliffenem Amethyst, mit dreiteiligem Wappen. 10'—

14
 
Annotationen