Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Ringe, Uhren, alter Schmuck aus polnischem und sonstigem Privatbesitze: Auktion: Dienstag, den 4. bis Donnerstag, den 6. Mai 1909 — Wien, Nr. 175.1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35117#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
225 Ring, M-Gold, Schiene mit Biattornamenten graviert,
oben ein Türkis in Herzform. 10'—
226 Ring, Goid, Schiene graviert, mit Spuren von schwarzem
Email, oben ein runder Türkis. 16. Jahrhundert. 15 —
227 Ring, M-Gold, Schiene graviert und ä jour, oben drei
Silberchatons mit Rauten. 18. Jahrhundert. 20'—
228 Ring, M-Gold, glatt, oben ein spitzovaler Türkis mit
fein gravierter orientalischer Inschrift und kreuzartiger
Umrahmung. 15'—
229 Ring, Silber, oben strahlenartige Verzierung, im Chaton
viereckige Achatcamee: weiblicher Kopf en face.
18. Jahrhundert. 6'—
230 Ring, Neugold, Schiene flach, oben eine ovale Miniatur:
Flöteblasender Knabe unter Glas. 18. Jahrhundert. 8'—
231 Ring, M-Gold, oben eine ovale Miniatur: weibliche
Figur mit Schale neben einer Vase stehend. 15 —
232 Ring, M-Gold, oben Granatcarmoisierung und unter
Glas: Harfenspielender Knabe. 10'—
233 Ring, M-Gold, glatte Schiene, oben achteckiger Chaton
mit Miniatur: Dame en face, mit reicher Frisur, ver-
ziertem Hut mit Feder und blauer Gewandung.
Louis XVI. 30 —
234 Ring, Neugold, oben ein ovaler Chaton, Miniatur einer
jungen Dame mit reichem Kopfputz und roter Ge-
wandung. Louis XVI. 18'—
235 Ring, Neugold, oben ein achteckiger Chaton, unter
Glas: stehende weibliche Figur neben einer Vase, in
weißer Masse auf violettem Grunde. Louis XVI. 12'—

27
 
Annotationen