372. Armband, Perlstickerei mit Schnalle, Messing, feuervergoldet.
373. Zwei Silberfiligrankreuze, ein Brasselett aus türkischen Münzen.
374. Zwei Leuchter, versilbert.
375. Hutnadel, Goldblume.
376. Pfeffer' und Salzständer, Silber, mit zwei Glaseinsätzen.
377. Pfefferstreuer, Silber.
100 g Silber.
378. Fünf türkische Silberfiligranbecher, eine Silberschale, ein silberner Teeseiher.
220 g Silber.
379. Glasvase mit Silberempireständer.
Wiener Probe 1825.
380. Handspiegel, Silberfiligran, in Originaletui.
381. Zwei Silberleuchter, Marke: »Mayer in Wien.«
382. Essige und Olständer, Silber, mit zwei Glasflakons.
225 g Silber.
383. Zwei Fruchtaufsätze, versilbert, mit Glasschalen.
384. Brasselett, fünf Goldmedaillen mit Florentiner Mosaik.
385. Zwei Girandolen für je drei Kerzen, Silberpiated.
386. Reisekassette, enthaltend: Zwei Korbflaschen, Trinkglas, zwei Flakons und zwei Garni-
turen Bestecke (Löffeln mit Wiener Silberprobe), laut beiliegendem Attest aus dem Be-
sitze des Kaisers Franz I. und Geschenk für Leutnant Enzesberger. Bestätigt von Grat
Colloredo-Mansfeld.
387. Silberne Halskette mit Münzen und Glassteinen.
Oberösterreichischer Bäuerinnenschmuck.
388. Silberne Halskette mit Münzen und Glassteinen.
Oberösterreichischer Bäuerinnenschmuck.
389. Schlüsselchatelaine von Silber.
390. Zwei Louis XVI.'Salzständer, auf geringelter Schlange ruhend, Silber.
Wiener Probe von 1800. Meistermarke: >A. R.< und Freistempel.
391. Zwei Louis XVI.'Salzbehälter, oval, mit Festons, Silber.
Probe von 1778. Meistermarke: »7. P.« und österreichischer Freistempel.
392. Verni'Martin-'Dose, Goldmedaillon mit der Darstellung eines nationalen Festes unter An-
wesenheit der kgl. Familie Ludwig XVI. Goldfassung.
393. Schlaguhr von Breguet in Paris.
29
373. Zwei Silberfiligrankreuze, ein Brasselett aus türkischen Münzen.
374. Zwei Leuchter, versilbert.
375. Hutnadel, Goldblume.
376. Pfeffer' und Salzständer, Silber, mit zwei Glaseinsätzen.
377. Pfefferstreuer, Silber.
100 g Silber.
378. Fünf türkische Silberfiligranbecher, eine Silberschale, ein silberner Teeseiher.
220 g Silber.
379. Glasvase mit Silberempireständer.
Wiener Probe 1825.
380. Handspiegel, Silberfiligran, in Originaletui.
381. Zwei Silberleuchter, Marke: »Mayer in Wien.«
382. Essige und Olständer, Silber, mit zwei Glasflakons.
225 g Silber.
383. Zwei Fruchtaufsätze, versilbert, mit Glasschalen.
384. Brasselett, fünf Goldmedaillen mit Florentiner Mosaik.
385. Zwei Girandolen für je drei Kerzen, Silberpiated.
386. Reisekassette, enthaltend: Zwei Korbflaschen, Trinkglas, zwei Flakons und zwei Garni-
turen Bestecke (Löffeln mit Wiener Silberprobe), laut beiliegendem Attest aus dem Be-
sitze des Kaisers Franz I. und Geschenk für Leutnant Enzesberger. Bestätigt von Grat
Colloredo-Mansfeld.
387. Silberne Halskette mit Münzen und Glassteinen.
Oberösterreichischer Bäuerinnenschmuck.
388. Silberne Halskette mit Münzen und Glassteinen.
Oberösterreichischer Bäuerinnenschmuck.
389. Schlüsselchatelaine von Silber.
390. Zwei Louis XVI.'Salzständer, auf geringelter Schlange ruhend, Silber.
Wiener Probe von 1800. Meistermarke: >A. R.< und Freistempel.
391. Zwei Louis XVI.'Salzbehälter, oval, mit Festons, Silber.
Probe von 1778. Meistermarke: »7. P.« und österreichischer Freistempel.
392. Verni'Martin-'Dose, Goldmedaillon mit der Darstellung eines nationalen Festes unter An-
wesenheit der kgl. Familie Ludwig XVI. Goldfassung.
393. Schlaguhr von Breguet in Paris.
29