Metadaten

Dorotheum <Wien [Editor]
Sammlung Josef Kastner, Wien: I. Stiche, Holzschnitte, Radierungen (XV. bis XIX. Jahrhundert) ; II. Handzeichnungen u. Aquarelle alter Meister, Alt-Wiener u. unbeschriebene lithographische Handdrucke von Moritz Schwind ; III. Inkunabeln und Druck des XVI. Jahrhunderts, zumeist illustriert ; IV. Handschriften ; Auktion: 29., 30. April und 1. Mai 1912 (Katalog Nr. 223) — Wien, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16331#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wolfgang Amadeus Mozart.

121. Mozart. — Mozarts Ohr. — Gewöhnliches Ohr. — Konstanza Mozart, geb.
v. Weber. — Gatte der Witwe Mozarts. —• Mozarts Kinder.

Sechs Blatt Lithographien, ausgeschnitten. Interessante, zum Teile sehr seltene
Stücke.

Siehe Abbildung Textseite 12.

Niederländischer Meister.

122. Rankenornament.

Ein Blatt aus einem Werke Anfang des XVI. Jahrhunderts. Alte Kolorierung, goldgehöht. Un-
vollständig, doch sehr selten.

Francesco Novelli.

123. Venere assistita dalla grazie che dissuade Adone dalla caccia. — Ippodamia
rapita dal centauro Eurito e salvata da Teseo e da Peritoo. — Nozze Aldo-
brandine. — Nozze, ovvero Penelope ed i proci sorpresi da Ulisse. L. Mai
delin. nel 1776. Gius. Cluny inc. nel 1802.

Vier Blatt nach den antiken Fresken in den Thermen des Titus. In Farben gedruckt und alt-
koloriert.

Nürnberger Meister.

124. Christi Himmelfahrt.

Metallschnitt aus einem Gebetbuche um 1470. Äußerst seltener Druck auf Pergament,
mit deutschem Text in tergo.

Passional.

125. Das Leben der Heiligen. In deutscher Ausgabe. Nürnberg, A. Koburger, 1488.

57 Blatt der berühmten Holzschnitte in durchwegs sehr gut erhaltener, zeitgenössi-
scher Illuminierung.

Pelbartus von Temesvar.

12(3. Maria von Flammen umgeben, mit dem Kinde im Arm, von zwei Engeln
gekrönt. Tiefschnitt (Weißschnitt) zu »Stellarium coronae benedictae Mariae
virginis«. Augsburg, Othmar, 1502.

Sehr seltenes Blatt in der eigenartigen Technik. (Die Zeichnung nicht erhaben, sondern
ausgenommen, deshalb weiß auf schwarzem Grund.) Sehr guter, alter Abdruck. Wasser-
zeichen : Hohe Kaiserkrone.

Siehe Abbildung Tafel 6.

13
 
Annotationen