Metadaten

Dorotheum <Wien [Hrsg.]
Sammlung Josef Kastner, Wien: I. Stiche, Holzschnitte, Radierungen (XV. bis XIX. Jahrhundert) ; II. Handzeichnungen u. Aquarelle alter Meister, Alt-Wiener u. unbeschriebene lithographische Handdrucke von Moritz Schwind ; III. Inkunabeln und Druck des XVI. Jahrhunderts, zumeist illustriert ; IV. Handschriften ; Auktion: 29., 30. April und 1. Mai 1912 (Katalog Nr. 223) — Wien, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16331#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
136. Die Bärenfamilie. Th. 191.

Radierung. Guter Abdruck mit breitem Plattenrand.

137. Die Löwenfamilie. Th. 193.

Radierung. Guter Abdruck mit breitem Rlattenrand.

Sächsischer Meister.

138. Das Alte Testament.

14 Blatt Holzschnitte aus einem Werke gegen die Mitte des XVI. Jahrhunderts. Fast durch-
wegs sehr gute, scharfe Drucke

Hans Leonard Schäufelin.

139. Lehre, Leben und Sterben Jesu Christi. Frankfurt, Chr. Egenolph, 1537.

Sechs Blatt Holzschnitte in gleichmäßigen alten Drucken.

Hermann Schedel

140. »Linea Christi Joseph.«

Folge von sieben Blatt Holzschnitten von Wohlgemut aus der Weltchronik 1493. Durch-
wegs in alter Kolorierung.

Peter Schöferlin.

141. Römische Geschichte von Livius, in deutscher Ausgabe, Straßburg,
Grüninger, 1507.

59 Blatt meist zweiteilige Holzschnitte.

Martin Schongauer.

142. Der Schmerzensmann. Der dornengekrönte Heiland in einem gotischen
Bogenfenster zwischen Maria und Johannes. B. 14.

Sehr gutes, altes Original, unwesentlich verrieben. Zweiter Zustand mit dem Monogramm
auf dem Fenstersims.

Siehe Abbildung Tafel 7.

143. Gefangennehmung Christi. B. 10.

Guter, alter Abdruck, rechtes unteres Eck ergänzt, Rand angesetzt. Aus der Sammlung
Wiesböck.

Siehe Abbildung Tafel 7.

144. Die Auferstehung. B. 20.

Sehr guter, alter, scharfer Abdruck. Sammleizeichen: Generalpostmeister Friedr. v. Nagel
und Berliner Kupferstich-Kabinett.

15
 
Annotationen