Metadaten

Dorotheum <Wien [Hrsg.]
Sammlung Josef Kastner, Wien: I. Stiche, Holzschnitte, Radierungen (XV. bis XIX. Jahrhundert) ; II. Handzeichnungen u. Aquarelle alter Meister, Alt-Wiener u. unbeschriebene lithographische Handdrucke von Moritz Schwind ; III. Inkunabeln und Druck des XVI. Jahrhunderts, zumeist illustriert ; IV. Handschriften ; Auktion: 29., 30. April und 1. Mai 1912 (Katalog Nr. 223) — Wien, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16331#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deodatus Roger (Wien, um 1800).

244. Landschaft mit Ruinen, vorne als Staffage zwei Maurer.

Getuschte Feder- und Pinselzeichnung. Rückseite Komposition mit Rahmenentwurf.
34X46 cm.

Heinrich Römer.

245. Blumenstück mit Vogelnest.

Miniaturaquarell. Signiert und datiert 1812. 27X22 cm.

Matteo Rosselli (1578 bis 1630).

246. Beweinung Christi. Kompositionsstudie mit sechs Figuren.

Federzeichnung, braun laviert. 20X'9 cm-

Anton Schaller (1772 bis 1844).
Historienmaler und Akademie-Professor in Wien.

247. Bildnis seines Vaters, Vorsteher der k. k. Porzellan-Manufaktur in Wien, und
seiner Mutter.

Zwei Blatt Bleistiftzeichnungen.

248. Porträtstudie nach seinem Sohne Theodor Schaller. — Derselbe noch ein-
mal, lesend.

Zwei Blatt signierte Kreidezeichnungen. 30X21 cm.

249. Studie zu einer klagenden Frau mit ringenden Händen.

Lavierte Federzeichnung auf blauem Papier. Signiert. 42X^2 cm.

Eduard Schaller, Maler (1802 bis 1848).

250. Porträt seines Vaters Anton Schaller, Akademie-Professor in Wien.

Miniaturaquarell aus dem Jahre 1827. 22X 17 cm.

251. Die Braut seines Bruders, des Bildhauers Ludwig Schaller, auf dem Totenbette.

Miniaturaquarell. 17X23 cm.

252 Josefa Schaller, Schwester des Künstlers, spätere Frau des Malers Scholz.

Unvollendetes Miniaturaquarell. 13X" cm'

253. Der Maler Josef Schwemminger an der Staffelei.

Unvollendetes Aquarell von feinster Ausführung aus dem Jahre 1827. 23'5 X 25 cm.
Siehe Abbildung Tafel 16.
 
Annotationen