Metadaten

Dorotheum <Wien [Editor]
Sammlung Josef Kastner, Wien: I. Stiche, Holzschnitte, Radierungen (XV. bis XIX. Jahrhundert) ; II. Handzeichnungen u. Aquarelle alter Meister, Alt-Wiener u. unbeschriebene lithographische Handdrucke von Moritz Schwind ; III. Inkunabeln und Druck des XVI. Jahrhunderts, zumeist illustriert ; IV. Handschriften ; Auktion: 29., 30. April und 1. Mai 1912 (Katalog Nr. 223) — Wien, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16331#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Johann Schaller (1777 bis 1842).

264. Drei Blatt Bildhauerzeichnungen zu Einzelfiguren und Kompositionen.

Federzeichnung.

Ludwig Schaller.

(Bildhauer, Bruder des Eduard Schaller, geb. 1804 in Wien, f 1865 in München.

Freund Schwinds.)

265. Porträt des Johann Nepomuk Passy, Wiener Kaufmann und Mitglied des
Stadtrates.

Bleistiftzeichnung. Datiert vom 30. Juni 1831. 27 X 19 cm.

Galeazzo Schidoni.

266. Männlicher Rückenakt.

Rötel, mit dem Namen des Künstlers in alter Schrift. Wasserzeichen: Adler im Kreis.
27X32 5 cm.

Johann Nepomuk Schödelberger.

267. Motiv aus Schönbrunn.

Ölstudie auf Papier. 23X31 cm.

268. Ruinen mit Wasserfall. Motiv aus Tivoli.

Ölstudie. 21 X 38 cm.

269. Palazzolo sull' Oglio in der Provinz Brescia.

Ölstudie auf Papier. 25 X 35 cm.

Erhard Schön (ca. 1515 bis 1550).
270. Kinderfigur mit Konstruktionslinien.
Federzeichnung. 12X9'5 cm.

Moritz v. Schwind.

a) Handzeichmmgen.

271. Der verliebte Mönch. Auf einer Terrasse wendet sich ein eine Madonna
malender Mönch einem Mädchen zu, welches mit ihm auf derselben Bank
sitzt. Zu ihren Füßen das Münchener Kindl.

In der Literatur unbekannt. — Federzeichnung mit zwei italienischen Textzeilen von dem
Künstler. Aus dem Besitze Ludwig Schallers, des Freundes Schwinds. 16X^3 cm.

Siehe Abbildung Tafel 18.

31
 
Annotationen