Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Gemälde, Antiquitäten aus Wiener Privat-Besitz: Versteigerung: Freitag, den 26. und Samstag, den 27. Februar 1915 (Katalog Nr. 251) — Wien, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35257#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Samstag, den 27. Februar 1915,
3 Uhr nachmittags.

Antiquitäten.
162 Große IVlessingplatte, graviert, Orient., mit gedrechseltem
Gestell.
163 Japanische Kassette, Lackmalerei mit einmontierter Uhr.
164 Große Kupferkanne von konischer Form. Im Deckel eine
Muschel, getrieben. Höhe 46 cm.
165 Handjar samt Scheide. Schwarzer Horngriff mit reliehertem
Metallbeschlag. Klinge goldtauschiert.
Kleiner Handjar mit Scheide. Griff und Scheide aus Messing,
ornamental ziseliert. 18. Jahrh.
166 Indisches Schwert ohne Scheide. Griff ornamentiert, ziseliertes
Eisen. Die gerade Klinge messingtauschiert. 83 cm lang.
167 Venetianischer Dolch, gedrehter Horngriff, Eisenbügel, drei-
sclmeidige Klinge. 16. Jahrh., Ende. 39 cm lang.
168 Spazierstock aus hartem Holz. Reich geschnitzt mit Emblemen,
figürlichen Darstellungen und Sprüchen. Biedermeier.
169 Figur eines Priesters. Aus Holz geschnitzt. 18. Jahrh. Höhe
70 cm.
170 Figur eines Verkündigungsengels. Aus Holz geschnitzt und ge-
faßt. Österreichische Bauernkunst. 18. Jahrh. Höhe 67 cm.
171 Aus Holz geschnitzte Figur einer IVladonna, gefaßt. Öster-
reichische Bauernkunst. 18. bis 19. Jahrh. Höhe 40 cm.
172 Große IVlessingschüssel. Durchmesser 45 cm.
173 Chinesischer Gong samt Schlögel. Durchmesser 41 cm.
174 Ein Paar siebenarmige Leuchter aus Messingguß. Einer beschä-
digt.
175 Gefaßte Holzstatuette des heiligen Johannes. Moderner Sockel.
176 Zwei Biskuitfiguren. Shakespeare nach dem Grabdenkmal in der
Westminsterabtei und Lessing nach dem Denkmal von Ritschl.
19. Jahrh., Mitte. Höhe 27 cm.
177 Dreiarmiger Wandleuchter aus Messingguß.
178 Kelch mit Deckel, messingversilbert.
179 Ein Paar Leuchter aus Eisenguß in Form einer Karyatide. Bie-
dermeier.
180 Schreibzeug mit. Tintenbehälter nnd Federpenal aus silber-
ta.usc liiert er* gravierter Bronze.
181 Kleine Schale aus Kupfer, ornamental getrieben, außen
emailliert.
 
Annotationen