Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Versteigerung von Gegenständen des älteren Kunstgewerbes, von Ölgemälden und Kunstmobiliar: Versteigerung: 8. bis 10. November 1915 — Wien, Nr. 255.1915

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25408#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
15. Drei farblose Gläser, eines mit Henkel. Teilweise graviert
und bemalt.

16. Zwei Empire-Trinkgläser, mit geschliffenen, vergoldeten
Festons.

17. Drei geschliffene Kelchgläser. Rot gestrichene Felder mit
gravierten Emblemen und Städteansichten (Bonn, Karlsbrunn).

18. Vier farblose Trinkgläser mit roter Bemalung.

19. Vier Brunnengläser, teilweise geschliffen und rot bemalt.
Gravierte Ansichten.

20. Zwei Henkelgläser mit Deckel, geschliffen und rot bemalt.

21. Drei Glaskrügel mit Deckel, geschliffen und bunt bemalt.

22. Zwei Glasflaschen mit Stöpsel, rot und bunt bemalt.

23. Zwei farblose Glasflakons, geschliffen und rot bemalt.

24. Zwei Trinkgläser, rosa gestrichen und mit Goldlinien verziert.

25. Zwei Kelchgläser, rot mit Goldlinien.

26. Biedermeier-Deckelpokal aus rotem Glas, geschliffen.

27. Flakon mit Stöpsel aus rotem Glas und ein Weinglas mit
gravierter Landschaft.

28. Zwei Schüsseln und eine Mundschale aus rotem Glas mit
Golddekor, Biedermeier.

29. Ein Kännchen mit Untertasse aus Rosaglas, geschliffen. Hiezu
ein Henkelglas.

30. Eine Biedermeier-Zuckerschale mit Fuß und Salzfäßchen,
rot und weiß bemalt.

31. Rotes Biedermeier-Trinkglas, geschliffen und mit Silber-
ranken dekoriert.

32. Ein Glasflakon mit Stöpsel und drei Likörgläser, rot mit
gelben Blumen.

33. Vier Trinkgläser, weiß mit bunter Bemalung und Vergoldung.

6
 
Annotationen