Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Nachlaß Johann R. v. Glowacky (Oelgemälde, Aquarelle, Studien): Wiener Privatbesitz (Oelgemälde, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, ...); Versteigerung: Montag, 26. bis Freitag, 30. Jänner 1920 — Wien, Nr. 303.1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35213#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
225. Zwei schwarze Holzkonsolen mit geschnitzten, vergoldeten Ornamenten.
Höhe 27 cm.
226. Glasteller, auf der Rückseite abwechselnd Felder in Kristallschliß und ge-
schnittenen Rheinansichten auf gelbgestrichenem Grund. Biedermeierzeit.
Durchmesser 21 cm.
227. Frühstückservice aus Wiener Porzellan, bestehend aus Teekanne, Kaffeekanne,
Milchkanne, Zuckerdose sowie aus 5 Tassen, 4 Untertassen, mit gold-
gehöhten, teilweise reließerten Blattranken. Eingepreßte Marke 1839.
228. Bunte Perlmuttermuschel mit der geschnittenen Darstellung des Abend-
mahles, umgeben von runden Medaillons mitDarstellungen. Durchmesser 16 cm.
229. Biedermeiers-Necessaire in Boulletechnik, die Instrumente aus Stahl.
230. Spazierstock der Rokokozeit mit getriebenen religiösen Darstellungen auf
dem Messinggriff und Auflagen, nämlich drei Reihen römischer Münzen, den
Leidenswerkzeugen Christi und der Bronzefigur eines Hahnes.
231. Zwölf Teller aus Meißner Porzellan mit Blattranken in Blaumalerei. 19. Jahr-
hundert.
232. Trientiner Bronzekessel auf drei Füßen mit Reliefauflagen. Höhe 18 cm.
233. Geklöppelter Seidenkragen.
234. Zwei Spitzentaschentücher. Biedermeierzeit.
235. Moderner Fächer, französisch. Der Griff aus ßguralem und gepreßtem Elfen-
bein, das Blatt mit bunten Putten bemalt.
236. Zwölf querrechteckige Bilder mit Darstellungen der Geschichte Josefs. Die
Figuren, Bäume aus ausgeschnittenem und aufgeklebtem Papier und Stoff.
Gerahmt unter Glas. Lichte Maße 38X25 cm.
237. Linzer Goldhaube in Pappschachtel.
238. Ovale Schnupftabaksdose aus Bronze, graviert mit zweifärbiger Vergoldung.
18. Jahrhundert, Ende.
239. Tabaksbeutel in Perlenstickerei. Biedermeierzeit.
240. Große runde Messingschüssel mit getriebener Darstellung des heiligen Georg.
19. Jahrhundert. Durchmesser 52 cm.
241. Große runde Messingschüssel mit getriebener ßguraler Darstellung. 19. Jahr-
hundert. Durchmesser 52 cm.
242. Reliquiarkreuz aus Buchsbaumholz mit Reliefschnitzerei. 18. Jahrhundert.
Höhe 26 cm.
243. Figuraler Uhrständer in Form eines holzgeschnitzten slowakischen Rastel-
binders. Unter Glassturz.
244. Kreuzigungsgruppe aus bunt gefaßtem Holz. Christus und Maria. Oester-
reichische Alpenkunst. 18. bis 19. Jahrhundert. Höhe 92 cm.

15
 
Annotationen