109. Arabische Talismanschüssel aus Bronze. Flachrund. Vollständig mit gravierten arabischen
Schriftzeichen bedeckt und der Fertigungssignatur: VI. Jahrhundert nach Mahomed, d. i.
1208 nach Christus. Durchmesser 16 cm.
110. Tischglocke aus patinierter Bronze. Leibung ornamental reliefiert. Handgriff eine antike
Figur mit Helm. Italienische Renaissance. Höhe 16 cm.
Siehe Abbildung Tafel 6.
111. Großer Istrianer Kochkessel aus Bronze, patiniert. Dreifüßig (Löwenpranken). Traghenkel.
17.—18. Jahrhundert.
112. Zinnteller. Reliefiert, mit den Pdrtraits der sieben Kurfürsten. 17. Jahrhundert. Durch-
messer 19 cm.
113. Chrisambehälter aus Bronzeguß, Deckel dachförmig, mit Heiligenfiguren.
114. Kleine patinierte Bronzevase. Auf der Leibung bunte, ornamentale Bordüre. 16. Jahr-
hundert. Höhe 8 cm.
115. Schreibtischgarnitur aus Goldbronze und Stein, bestehend aus einem Tintenzeug mit
Marmor und einer Federschale mit Nephrit in Louis XVI.-Formen. Französisch.
116. Großer Waschbeckenständer aus ornamentiertem Schmiedeeisen, moderne Arbeit, mit
alter, getriebener Kupferschüssel, stark patiniert.
117. Bronzestatuette, sitzendes Mädchen mit Buch. Bez.: »P. Tereszczuk.« Höhe 21cm.
118. Zwei Bronzestatuetten, Schnitter und Schnitterin. Auf Marmorsockel. Bez.: »A. Müller.«
Höhe 42 cm.
119. Große Gasthausspreize aus Schmiedeeisen mit reichen Rocaille-Ornamenten, Blattranken
und springendem Hirsch. Etwas vergoldet. Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts.
120. Bronzestatuette eines holländischen Fischers. Höhe 14 cm.
121. Bronzebüste der Medusa aus patiniertem Guß. Bez.: »J. Müller 1918.« Höhe 85cm.
122. Zinnteller mit Marke, reich graviert. Durchmesser 20 cm.
123. Zinnteller mit Marke. Im Fond ein getriebenes Wappen, am Rand in Gravierung: »G. D.
1751.« Durchmesser 23 cm.
124 und 125. Je eine kleine Figur eines Ochsen, eisengeschmiedet. Aus St. Oswald in
Steiermark. 15. Jahrhundert.
126. Persisches Räuchergefäß mit Deckel. Bronze, ornamental graviert und durchbrochen.
17. Jahrhundert. Höhe 22 cm.
127. Gewichtseinsatz aus Messingguß mit kompletten Innengewichten. Ornamental reliefiert.
Marken. 17. Jahrhundert.
128. Zwei kleine Bronzeköpfchen (Putten). 17. Jahrhundert.
129. Kleiner Bronzekessel, patiniert, dreibeinig, mit zweieckigen Henkeln. 17.—18. Jahr-
hundert.
10
Schriftzeichen bedeckt und der Fertigungssignatur: VI. Jahrhundert nach Mahomed, d. i.
1208 nach Christus. Durchmesser 16 cm.
110. Tischglocke aus patinierter Bronze. Leibung ornamental reliefiert. Handgriff eine antike
Figur mit Helm. Italienische Renaissance. Höhe 16 cm.
Siehe Abbildung Tafel 6.
111. Großer Istrianer Kochkessel aus Bronze, patiniert. Dreifüßig (Löwenpranken). Traghenkel.
17.—18. Jahrhundert.
112. Zinnteller. Reliefiert, mit den Pdrtraits der sieben Kurfürsten. 17. Jahrhundert. Durch-
messer 19 cm.
113. Chrisambehälter aus Bronzeguß, Deckel dachförmig, mit Heiligenfiguren.
114. Kleine patinierte Bronzevase. Auf der Leibung bunte, ornamentale Bordüre. 16. Jahr-
hundert. Höhe 8 cm.
115. Schreibtischgarnitur aus Goldbronze und Stein, bestehend aus einem Tintenzeug mit
Marmor und einer Federschale mit Nephrit in Louis XVI.-Formen. Französisch.
116. Großer Waschbeckenständer aus ornamentiertem Schmiedeeisen, moderne Arbeit, mit
alter, getriebener Kupferschüssel, stark patiniert.
117. Bronzestatuette, sitzendes Mädchen mit Buch. Bez.: »P. Tereszczuk.« Höhe 21cm.
118. Zwei Bronzestatuetten, Schnitter und Schnitterin. Auf Marmorsockel. Bez.: »A. Müller.«
Höhe 42 cm.
119. Große Gasthausspreize aus Schmiedeeisen mit reichen Rocaille-Ornamenten, Blattranken
und springendem Hirsch. Etwas vergoldet. Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts.
120. Bronzestatuette eines holländischen Fischers. Höhe 14 cm.
121. Bronzebüste der Medusa aus patiniertem Guß. Bez.: »J. Müller 1918.« Höhe 85cm.
122. Zinnteller mit Marke, reich graviert. Durchmesser 20 cm.
123. Zinnteller mit Marke. Im Fond ein getriebenes Wappen, am Rand in Gravierung: »G. D.
1751.« Durchmesser 23 cm.
124 und 125. Je eine kleine Figur eines Ochsen, eisengeschmiedet. Aus St. Oswald in
Steiermark. 15. Jahrhundert.
126. Persisches Räuchergefäß mit Deckel. Bronze, ornamental graviert und durchbrochen.
17. Jahrhundert. Höhe 22 cm.
127. Gewichtseinsatz aus Messingguß mit kompletten Innengewichten. Ornamental reliefiert.
Marken. 17. Jahrhundert.
128. Zwei kleine Bronzeköpfchen (Putten). 17. Jahrhundert.
129. Kleiner Bronzekessel, patiniert, dreibeinig, mit zweieckigen Henkeln. 17.—18. Jahr-
hundert.
10