Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Antiquitäten: Alt-Wiener-Porzellan, Fayencen, Steinzeug, Majolika, Glas (zwei Mildner Gläser), Arbeiten in Edelmetall (Magnatenschmuck), Bronze, Eisen, Messing, Zinn, Elfenbein, Leder, Marmor, Perlmutter, Holz, Standuhren, Mobiliar, Textilien, Teppiche und Waffen ; Graphika: Farb- und Punktierstiche sowie Aquatinta- und Schabkunstblätter (Debucourt: Promenade au Jardin du Palais Royal), Radierungen, Englische Karikaturen Viennensia, alte Bücher ; Gemälde, Aquarelle, Miniaturen ; Auktion: 17. bis 20. Mai 1920 (Katalog Nr. 308) — Wien, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22710#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
552. Deutscher Maler, um 1700. Schlachtenszenen aus dem dreißigjährigen Kriege. Zwei Oel-
gemälde. Leinwand. 34X56 cm.

553. Monogrammist D. R. Deutsch um 1700. Winterlandschaft mit Bauernhaus und Fischer.
Oel, Leinwand. 20 X 27 cm.

554. Deutsche Hinterglasmalerei, um 1800. Der heilige Ignatius. Oval. In Goldrahmen, mit
Grafenkrone. 28X21 cm.

554a. Belgische Hinterglasmalerei, Ende 18. Jahrhundert. Burgen mit Edeldame und einem
Hirten als Staffage. Dunkle Ornamenteneinfassung. Alter Louis XVI.-Holzrahmen. 26X361/2 cm.

555. Drei Kopien nach Originalen. 1669, 1688, 1731, darstellend Simon Seeauer von Seeau
und Eva Maria Seeauer. Drei Oelgemälde, Leinwand. 46X32 cm.

556. Oesterreichisch, um 1700. Der heilige Nepomuk vor dem Kruzifix, der heilige Josef.
34 X 22 cm.

557. Italienisch, um 1700. Evangelisten. Drei Oel, Holz. 21 X 14 cm. Hiezu ein leerer Rahmen.

558. Italienisch, um 1730. Christuskopf. Oel, Leinwand. 46X32 cm.

559. Unbekannter Meister, um 1800. Zwei Studienköpfe. Öl, Papier auf Leinwand aufgezogen.
43 X58 cm.

Miniaturen.

560. AquarelhMiniatur. Bildnis eines jungen Offiziers in weißem Waffenrock mit roten
Aufschlägen. Brustbild, Kopf Dreiviertelprofil nach rechts gewendet. Bez.: »Adolf Theer.«
80 X 65 mm.

561. — Bildnis eines jungen, bartlosen Mannes in schwarzem Biedermeierrock mit schwarzer
Krawatte. 76 X 60 mm.

Siehe Abbildung Tafel 5.

562. Elfenbeins-Miniatur. Bildnis eines Herrn in braunem Rock mit schwarzer Krawatte. Brust-
bild, Kopf Dreiviertelprofil nach rechts gewendet. Bez.: »J. R. Schwager 1850.« 95X75 mm.

Siehe Abbildung Tafel 5.

563. Bild einer alten Frau in braunem Kleide mit weißer Spitzenhaube, im Sessel sitzend.
Bez.: »Wildhack 849.« Aquarell. 19X15 cm.

564. AquarelLMiniatur. Bildnis eines Mädchens in weißem Kleide und rotem Schal. Brustbild.
Durchmesser 52 mm.

565. — Bildnis einer Dame in blauem, dekolletiertem Kleide mit schwarzem Überwurf und
Perlen um den Hals. 122X 100 mm.

566. — Bildnis eines alten Mannes mit weißem Bart und schwarzem Mantel. 72X54 mm.

39
 
Annotationen