Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Gemälde des 16. bis 19. Jahrh., Aquarelle, Miniaturen, Graphik, englische u. französische Meister, Veduten, alte Handschriften und Bücher: Antiquitäten, Gold und Silber, Bronzen, Holzskulpturen, Keramik, Gläser, Standuhren ...; Versteigerung: Donnerstag, den 27. bis Samstag, den 29. Jänner 1921, Montag, den 31. Jänner und Dienstag, den 1. Februar 1921 (Katalog Nr. 313) — Wien, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33258#0047
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AQUARELLBILDNISSE UND
MINIATUREN

DEUTSCHER MEISTER

Um 1800

257 Aquarellbildnis <BrustbiIdnis) eines grauhaarigen Herrn in
blauem Frack.

Unter Glas und Rahmen, 23 : 17

EMIL CZECH.

258 Junge Dame in Blau. Brustbild.

Aquarell. Unter Glas und Rahmen, Bezeichnet: E. Czech, 1895, 34:26

259

CHARLOTTE LEHMANN

Geb. 1860 in Wien

Bildnis eines jungen Mädchens in Wachauer Tradht. 30:23
Aquarell. Unter Glas und Rahmen, Bezeichnet: Charlotte Lehmann, 1893.

CLAUDE PIERRE

Tätig in Wien um 1830—1840

260 Aquarellbildnis des Grafen Karl Apponyi <geb, 1805) in
Gardeuniform. 25: 20

Aquarell. Unter Glas und Rahmen. Bezeichnet: Ciaude Pierre, 1838.

261 Aquarellbildnis der Gräfin Leopoldine Apponyi geb. Gräfin
Stubenberg <geb. 1817) in weißem Kleide, sitzend. 22:16
Aquarell. Unter Gias und Rahmen. Bezeichnet: Claude Pierre, 1844.

Siehe Ahhildung Tafel 17.

39
 
Annotationen