Metadaten

Dorotheum <Wien [Editor]
Ostasiatisches Kunstgewerbe aus dem ehemaligen Besitze des Prinzen Heinrich v. Bourbon, Grafen v. Bardi: mit Beiträgen aus Privatbesitz ; chinesische und japanische Bronzen, Inro, Netsuke, Tsuba, Porzellan, Fayencen, Farbenholzschnitte, Waffen, Rüstungen, Textilien, ethnographische Objekte ; Versteigerung Montag, den 29. Mai bis Donnerstag, den 1. Juni 1922 (Katalog Nr. 331) — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15278#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fuchi-Kashira.

98 SHAKUDO auf Nanako-Qrund, aufgelegt in verschiedenem Metall zwei No-Tänzer
in der Rolle eines Shojo. Bez.: „Qoto Mitsuaki".

99 SHAKUDO mit Nanako-Grund und aufgelegten goldenen Kiri-no-mon.

100 EISEN, aufgelegt in verschiedenem Metall der Unterweltgott ]emma in Begleitung
des ]iso. Der Teufel als Packträger mit Pferd.

101 SHAKUDO mit goldtauschiertem Qrund und aufgelegten Hagi-Büschen. Bez.: „Omori
Teruhide".

102 SHAKUDO mit Nanako-Grund, mit aufgelegten goldenen Kiri-no-mon, dazu zwei
Beschläge.

103 EISEN, aufgelegt in verschiedenem Metall Oni unter der Brücke, Shoki mit
defektem Schirm.

104 SCHMINKDOSE aus Shakudo mit Auflagen aus verschiedenem Mefall und roten
Korallen. Vorderseife Mumelzweig, Rückseite Mumelzweig mit Helm.

104a SCHMINKDOSE, ovale, in Form einer Tsuba. Vorderseite in Relief aus ver-
schiedenem Mefall Kiefer auf Felsen mit drei Vögeln. Rückseite Kiefer neben Haus
und Halbmond. Bez.

104b STREICHHOLZBUCHSE aus brauner Fruchtsdiale gesdiniffen, Reibfläche und
Deckel aus vergoldefem, teilgraviertem Silber.
 
Annotationen