Metadaten

Dorotheum <Wien [Editor]
Ostasiatisches Kunstgewerbe aus dem ehemaligen Besitze des Prinzen Heinrich v. Bourbon, Grafen v. Bardi: mit Beiträgen aus Privatbesitz ; chinesische und japanische Bronzen, Inro, Netsuke, Tsuba, Porzellan, Fayencen, Farbenholzschnitte, Waffen, Rüstungen, Textilien, ethnographische Objekte ; Versteigerung Montag, den 29. Mai bis Donnerstag, den 1. Juni 1922 (Katalog Nr. 331) — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15278#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Chinesische Keramik.

ZYLINDRISCHER TOPF aus grauem gebranntem Ton. Oben runde Offnung, drei
Fühe und am unteren Rand Auslauf. Die Wandung mit dreimal drei nebeneinander
liegenden Streifen in Flachreiief. Han-Zeit.

388 STEINZEUGFLASCHE in Form eines Kürbisses. Um die Einschnürung ein Band.
Grün glasiert. Gesprungen und in China repariert, wobei die Bruchfiächen mit
Goldlack übermalt sind. 18. Jahrhundert.


HOHE VASE, eiförmig, aus elfenbeinfarbenem kraqueliertem Steinzeug. Dazu
geschnitzter Holzsockel. In der Arf der koreanischen Töpferarbeiten. Höhe 37 cm

390

STEINZEUGFLASCHE in Form eines Flaschenkürbisses mit Uberlaufglasur in blauen,
braunen und milchigen Tönen. Die Offnung in vergoldeter Metallmontierung.

Höhe 26 cm

Abbildung Tafel IX.

391 PORZELLANBECHER, im Innern wei(3, auf der Auhenseife dunkelbraun glasiert
mit goldenem Dekor. Gekittet. Holzsockel. 18. Jahrhundert.

392 FLASCHE, bauchig, nach oben breit, fellerartig ausladend, aus Porzellan mit türkis-
grüner Glasur. Gekittet. Signiert. 18. Jahrhundert.

393 FAYENCEVASE, gelb, glasiert, mit zwei Vogelkopfhenkeln und Ringen in ornamen-
talem Reliefdekor, sowie zwei Medailions mit Schriftzeichen. Nachahmung einer
Bronze aus der Ming-Periode. 18. Jahrhundert.

Abbildung Tafel IX.

394 BLUMENTOPFHULLE aus durchbrochenem Seladonporzellan mit reliefierfer Wandung.

Lung Chwan Jao. 17. bis 18. Jahrhundert. Höhe 17 cm, Durchmesser 25 cm

395 PORZELLANFLASCHE mit langem Hals und bläulich grauer Craqueleglasur.
Resfauriert. Höhe 16 cm

396 PORZELLANKUME. Im Innern der eisenrote Drache in blauer Umrahmung. Auf
der Auhenseite derselbe Drache in Eisenrof und Blau, mit sfilisierten Wolken in
Unterglasurblau und den Farben der famille rose. 18. Jahrhundert, Milfe. Marke
Kien-Lung.

397 KUME aus Porzellan. Auf der Au^enseite in den Farben der famille rose und in
Gold vier Figuren und vier Medaillons mit Schriffzeichen. Marke Thung-Cho.

34
 
Annotationen