Metadaten

Dorotheum <Wien [Editor]
Ostasiatisches Kunstgewerbe aus dem ehemaligen Besitze des Prinzen Heinrich v. Bourbon, Grafen v. Bardi: mit Beiträgen aus Privatbesitz ; chinesische und japanische Bronzen, Inro, Netsuke, Tsuba, Porzellan, Fayencen, Farbenholzschnitte, Waffen, Rüstungen, Textilien, ethnographische Objekte ; Versteigerung Montag, den 29. Mai bis Donnerstag, den 1. Juni 1922 (Katalog Nr. 331) — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15278#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Suzuribako (Schreibkassetten aus Lack).

343 Deckel Goldstaubgrund, darauf ein Taubenpaar auf Kiefernstamm und Päonie
aus versdiiedenfarbigem Lack mit Perimuüereiniagen. Im Innern Kamelien hinter
einer Gartenhecke aus Reisig. Tropfenzähler aus Bronze in Pfirsichform. Einfassung
aus Blei. 17. bis 18. Jahrhundert.

344 Au^en auf goldgestaubtem Grund in Gold- und Silberlack Hofwagen mit Kürbis-
umrahmung, im Innern in derseiben Technik Lusthaus am Meeresufer. Tropfenzähler
aus Bronze. 17. bis 18. Jahrhundert.

345 Aufsen auf Schwarzlackgrund in Gold- und Silberlack blühender Kirschbaum und
Karren, davor in Relief ein Ochse aus Shakudo und Kupfer. Innen Uferlandschaft
mit Brücke aus Goldlack, Tropfenzähler Windsack aus Shibuishi. 19. Jahrhundert,
Anfang.

Abbildung Tafel V.

346 Au^en auf dem hochgewölbtem Deckel glänzend schwarzer Lackgrund, darauf
Kamelien und Kiefernzweige in Relief-Bleieinlage und Goldlack. Im Innern silbern
betautes Gras in Goldlack. Tropfenzähler Bronze. In der Art des Korin. 18. Jahr-
hundert.

Abbildung Tafel V.

347 Kreisrund, in Form eines Spiegelkastens, aujäen in Goldlack buddhistische Gottheit
sitzend neben einem Wasserfall, im Innern goldene Lotosblälter zwischen goldenen
Wölkchen zerstreuf. Tropfenzähler aus Silber, au^erdem beiliegend zwei Pinsel,
Messer und Pfriem mit Holzgriffen, welche mit goldenen Fliederblättchen bemalt
sind. Etui aus blauem gemustertem Seidenbrokat. 19. Jahrhundert.

Abbildung Tafel IV.

348 KLEINER KASTEN, rediteckig, auf der Au^enseite drei vergnügte Spaziergänger
aus Goldlack beim Schauen des Ahorns. Im Inneren in Togidashiji-Lack leicht-
beschneiter rotblühender Mumelbaum neben Gartenpforte und Laferne. Tropfenzähler
aus Silber, zwei Ahornblätter. Mitte des 19. Jahrhunderfs.

Abbildung Tafel IV.
 
Annotationen