Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Große Spezialauktion - Mobiliar, Perserteppiche, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Kunstgewerbe, Antiquitäten, Elfenbeinschnitzereien: Versteigerung: Mittwoch, 8., bis Freitag, 10. November 1922 — Wien, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36656#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

l. TAG.
Nittwoch, den 8. November 1922^ Frunz Josef-Saal
Von Nr. 1—145.


10

11

12
13

14

15

16
17
18
19
20

21
22

23

24

Ohreniauteuil, Pappelholz, politlert, gepolstert, Bourettestoffbez. 600.000
Biicheretagere, Mahagoniholz, .politiert, fünfteilig, mit verstellbaren
Fächern 200.000
Perserteppich Kasak, 3 07:1*17 3,600.000
2 Figuren, Steingut, Kavalier u. Dame im Rokokokostüm, 25 cmh. 300.000
Hirtenmädchen, Marmorgruppe, sign. R. Schmotz 1,000.000
Büroschreibtisch, Mahagoniholz, politiert, mit Messingbeschlägen,
Platte mit grauem Tuch bespannt 300.000
Waschtisch, Messing, mit 2 Platten und Rückwand aus karrarischem
Marmor 600.000
Perserteppich Ghendje, 3*18:1*69 5,200.000
Bücherschrank, Nußholz, politiert, zweitürig, die verglasten Füllungen
mit schwarzen Stäben verziert und mit grünem Satin bespannt,
Spätbiedermeierstil 1,500.000
Bacchantin in. Thyrsosstab, Bronze, vergoldet, sign. Iffland, auf Marmor-
sockel ' 1,500.000
Partie im Ennstal mit Reichenstein, Aquarell, sign. H. Wertheimer,
Glas und Rahmen 500.000
Die Schachpartie. Große Porzellangruppe, reich in Farben, mit
Spitzendekor 1,500.000
Fauteuil, Renaissancestil, mit reich geschnitzter Lehne, gepolstert,
mit altem, dessiniertem Ripsbezug 650.000
Hoher Garderobeschrank aus braungebeiztem Weichholz, eintürig,
mit reichen Ma,ßwerkschnitzereien im gotischen Stil 2,000.000
Salongarnitur, Mahagoniholz, politiert, intarsiert, mit reichen Bronze-
verzierungen, Empirestil, bestehend aus Kanapee, 2 Fauteuils,
4 Sesseln, gepolstert, Überzug handgestickt mit Blumen in Medaillons,
ferner rundem Tisch und Salonschrank, dreitürig, mit Emblemen der
Musik geziert, Carrara-Marmorplatte, diese fleckig, 1. besch. 12,000.000
Salonluster, Bronze, vergoldet, reich ornamentiert, ftinfarmig, für
15 elektrische Flammen 1,500.000
Perserteppich Mossul, 3*30:1*70 7,500.000
Bauernbursch, Öl, Karton, sign. Mahlknecht, 13:16 200.000
Bauerndirn, Ol, Karton, sign. Mahlknecht, 13:16 200.000
überösterreichische Halskette, Silber, mit vergoldeter Schnalle, in der
Mitte ein mit Gold intarsiertes Medaillon, Schnalle als Brosche
verwendbar, 95 g 150.000
Rudolf v. Habsburg in Ritterrüstung, reich in Elfenbein geschnitten,
auf Holzsockel 7,000.000
Chinesischer Buddha, auf Lotostron sitzend, 22 cm hoch, europäisch
patiniert 600.000
Altwiener Schüssel, gitterartig durchbrochener Rand, reicher Gold-
dekor. Um die Mitte gelbbrauner Fries mit grünen Palmetten. Blauer
Bindenschild, 1804 100.000
Zweitüriger Kasten mit Lade, im Stile der Renaissance, mit reicher
Reliefschnitzerei und gewundenen Säulen, leicht besch. 1,400.000

3
 
Annotationen